|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (21.07.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (21.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (21.07.2022) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (21.07.2022), Schlupf (20.07.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (21.07.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (21.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Stimmt, hätte ich als 3. Möglichkeit auch noch eintragen müssen. Am 4poligen Stecker vom LSG/LStG ist T4a/2 = ro/ws 1,5er = Zuleitung Stufe-1 für beide Lüfter. T4a/4 = ro/sw 6er = Zuleitung Stufe-2 für beide Lüfter. Man kommt da aber nicht einfach so dran. Dafür muss an von unten ran, oder von oben alles wegbauen, was drüber liegt. Dann haste aber wieder keinen Saft aus der Batterie, daher doch von unten den Stecker abziehen und brücken. Hier steht die gesamte Steckerbelegung: https://www.golf4.de/werkstatt/20916...ml#post3368125 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (21.07.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (08.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Ich habe gerade (endlich) den Test aus dem Video von Phipz87 durchgeführt, indem ich zuerst die mittleren und dann die äußeren Kontakte überbrückt habe. https://youtu.be/4yECWbWeHNQ?t=38 Das Ergebnis war, dass in beiden Fällen (Stufe 1 und Stufe 2) nur der kleine Ventilator lief. Der große Ventilator tat nichts. Ich hatte den Eindruck, dass es keinen Unterschied in der Drehzahl des kleinen Lüfters gab, wenn der mittlere und der äußere Kontakt überbrückt waren. Ob dies wirklich der Fall ist, weiß ich nicht. Wie soll ich bei den Recherchen vorgehen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Ein Drehzahl Unterschied muss es geben ansonsten haben die beiden Pins direkten Kontakt zu einander. Wenn der große Lüfter garnicht mehr anläuft, is er leider defekt. Einfach mal die Lüfter Zarge ausbauen und gucken ob du den Lüftermotor zerlegen kannst. Ich meine ich hätte das damals mal gemacht weil die 1 Lüfterstufe defekt war. Der Vorwiderstand war aber nicht verlötet sondern eher eine Art verschweißt. Probieren geht über studieren.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (18.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Danke @1,8turbo Ich werde denn noch prüfen, ob am Stecker des großen Ventilators Strom anliegt. Wenn das der Fall ist, werde ich 12V direkt an den großen Lüfter anschließen. Dann werden wir sehen, ob sich etwas tut. Wenn der große Ventilator kaputt ist, werde ich ihn ausbauen und sehen, was kaputt ist. Ich werde hier nochmal berichten wie es lauft. Wenn ich einen neuen Ventilator kaufen muss, sollte ich dann die gleiche Spezifikation kaufen oder gibt es ein Upgrade, das zu empfehlen ist? Das Auto hat eine Anhängerkupplung und ich fahre in den Ferien ans Mittelmeer. Geändert von KeksnKuchen (18.08.2022 um 10:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Spannung am Stecker werde ich noch messen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Auch das Autoradio funktionierte wegen des Fehlers nicht mehr. Die Reparatur war einfach, es wurde nur die 10A-Sicherung auf der Rückseite des DIN1-Radios ausgetauscht. Zitat:
Und der Stecker zum großen Lüfter erhält Strom. Das Problem liegt also in der großen Lüfter 1J0959455F, die ich ausbauen werde. Ich glaube 1J0959455F (250W/60W) ist genau richtig für BCB-chen mit Klima und AHK. Die Anhängerkupplung werde ich sowieso wegen der steuerlichen Vorteile montiert lassen ![]() Geändert von KeksnKuchen (24.08.2022 um 21:28 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Der Ausbau des Lüfters war sehr einfach: Luftfilterkasten entfernen, Lüfterstecker abziehen, drei Schrauben lösen, Lüfter nach oben entfernen. 1J0959455F und 6x0959455f sollen beiden für Fahrzeuge mit Klima und/oder AHK richtig sein (250W/60W) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Mich würde echt interessieren, was nun im Inneren los ist. Ist da die Masseverbindung abgeraucht oder doch eher die zwei Plusanschlüsse. Meistens geht Stufe 1 mit Vorwiderstand kaputt und Stufe 2 ist noch funktionell. Wer nicht so gut ausgerüstet ist und auf Fehlersuche gehen will, der wechselt nun den Lüfter und darf sich dann über seine Arbeit freuen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Hallo Schlupf. Gerne werde ich den Lüftermotor auseinandernehmen. Ich bin auch sehr neugierig, und habe mich deshalb damit schon befasst. Aber ich weiß nicht, wie ich das Metallgehäuse von oben öffnen kann. Kannst du erklären, wie man das macht, ohne das Gehäuse zu beschädigen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, es ist vermutlich ein Kollektor-Motor. Wenn die Kohlen abgenutzt sind, kannst du reparieren, aber der Aufwand ist nicht gering. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Großes MFA offene Türen werden nicht angezeigt | Philip12 | Interieur | 2 | 31.10.2017 21:24 |
Tempomat /GRA funktioniert funktioniert nicht mehr | NoNickFound | Werkstatt | 52 | 15.12.2013 19:44 |
Nach Einbau eines Subwoofers funktioniert die FFB nich mehr! | KingBecks95 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 28.03.2013 19:35 |
Radio funktióniert nicht mehr, obwohl es nicht defekt ist?! | P4ddy91 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 26.08.2010 01:13 |
Heckklappe und Fenster lassen sich nicht öffnen, Innenbeleuchtung funktioniert nicht | laura | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 21.10.2009 10:54 |