|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Deshalb schau ich hier ja immer rein... 😂 Nur dass ich den Umbau inkl Cupra R Lenkgetriebe mache 😁👍 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stumpf is Trumpf | ![]()
So ich will dann auch noch mal was beitragen hier Vorab, ich hab keinerlei Zubehör Teile sondern allesamt vion VW mit TN!!! Also ich hab jetzt hier so ziemlich alles an neuer und alter version liegen, sowohl QL als aus RLG Ich will noch mal auf die RLG genauer eingehen, zum Thema Hülse Es gibt die 8N0 407 255 & 256 E ohne Hülse und 8N0 407 255 & 256 J mit Hülse Hier noch einmal die RLG im Vergleich, wie man sehn kanns ist die J Version deutlich massiver ![]() Sowohl in der Aufnahme für die TGL als auch die Halterung für die Spurstange haben eine Hülse drin links J recht E 2014-07-17 17.19.45.jpg2014-07-17 17.19.58.jpg2014-07-17 17.20.24.jpg2014-07-17 17.20.43.jpg2014-07-17 17.21.10.jpg Die Traggelenke 8N0 407 365 A B C sind alle gleich, ich konnte garkeine unterschiede feststellen Hier mal 2 TGL einmal mit aufgesetzter Hülse links und ohne Hülse rechts 2014-07-17 17.23.02.jpg2014-07-17 17.23.11.jpg Hier mal eingesetzt 2014-07-17 17.25.00.jpg2014-07-17 17.25.10.jpg2014-07-17 17.25.20.jpg Hier sieht man auch das jeweils andere Muttern vergesehen sind, die für die J baut deutlich breiter auf nach unten um eben die Distanz der Hülse abzudecken 2014-07-17 17.26.33.jpg2014-07-17 17.26.44.jpg 2014-07-17 17.26.54.jpg Und hier mal bei den Spurstangen 2014-07-17 18.06.46.jpg2014-07-17 17.31.26.jpg Was ich auch noch nebebei rausgefunden habe ist, dass es Leute schon geschaft haben beim festschrauben der Spurstanden die RLG gesprengt zu haben (Ist halt auch nur Guss Material). Deswegen kann ich mir sehr gut denken das die J Version mit den Hülsen ne Art Update, Verbesserung oder was auch immer ist ![]() Ich selber werde jetzt die Version mit Hülsen verbauen, da meiner Meinung nach die Hülsen nen Teil zur Festigkeit beitragen tun und eben das gesamte Teil Massiver bzw stabiler wirkt. Ich hoffe das verschafft ein kleinen wenig klarheit, auch wenn sonst damit keiner Probleme hatte... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2014 Golf 4 1,8t Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Danke...dann kann ich den Umbau starten Edit. kann ich die Spurstangen köpfe vom 1,8t einfach von links auf rechts tauschen. habe die erst vor einem Monat gekauft und die sind noch sowie die Spurstange vom 1,8t Geändert von Blackbeard271 (08.10.2014 um 11:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wobei das ALLES Hier -> http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...rgehaeuse.html steht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.03.2010 Bora Variant Ort: Nähe Chemnitz Verbrauch: 5.4 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 735
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 52 Danke für 45 Beiträge
| ![]() Ich dachte die 334mm vom r32 sind wieder anders und haben auch wieder ein anderes radlagergehäuse und nicht die fn3???
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | zenith88 (30.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.03.2010 Bora Variant Ort: Nähe Chemnitz Verbrauch: 5.4 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 735
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 52 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
also der r32 hat auch "bloß" das FN3-Gehäuse? Nur Scheiben und Sättel sind anders? Aber die Querlenker sind anders oder zumindest aus anderem Material oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Genau diese Fragen und diese stetige Ingoranz, sorgen dafür das einem die Lust vergeht. Warum schreibt man eigentlich Sammel Threats... etc. wenn jeder seine Fragen einfach plump hinten dran hängt. ![]() FN3 ist die Bremse von 1.8l 110kw bis 3.2l 177kw WOBEI die Bremse sich in ihrer Größe Unterscheidet von 15" bis 17" Zoll. 15" ist die 288mm 16" ist die 312mm 17" ist die 334mm Anlage Die Zollgröße gibt die von VW vorgesehene Felgengröße an. Bei der 17" FN3 Anlage handelt es sich um den 2 Kolbensattel des R32 wobei die 15 & 16" Version den ATE54 Sattel nutzt. Soviel zu FN3... Das Gehäuse ist bei 15" & 16" FN3 das selbe Radlagergehäuse für FRONTgetriebene Fzg. Bei der 17" Anlage kommt das besagte Allradgehäuse zum Einsatz (TN 8N0...) eben weil der R32 Allrad hat. Dieses Gehäuse mit 8N0 Kennung kommt eben auch beim LCR zum Einsatz... der jedoch ein Frontkratzer ist und da schließt sich der Kreis. Jeweils in Verbindung mit GUSS QUERLENKERN (TT / S3 / LCR / R32). Alle anderen Wagen haben Blechlenker und eben normale Radlagegehäuse. Und jetzt KLICK auf DANKE !!!! | |
![]() | ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | direktsaft (30.01.2018), Foyleman- (27.02.2024), julianhgm (11.08.2017), mecki (31.10.2014), ratbaron (07.04.2019), tris84 (17.05.2019), Wolfsburg16E (06.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Audi TT 180PS FWD hat auch das 8N0 Gehäuse in Verbindung mit der 16" FN3, bzw. JEDER TT hat dieses Gehäuse. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Klar kannste den TT noch dazu nehmen, aber DAS steht auch auf Seite 1 ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Der LCR is auch kein Golf 4 und du nanntest ihn. ![]() Aber klar, passt schon. Am Ende kommen die Fragen eh immer wieder, da lesen ja viel zu viel Arbeit macht und so.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Ja weil der LCR ein Frontler ist der eher mit dem Golf 4 "Verwandt" ist... als der TT. JA auch im TT stecken 1J0 Teile, aber ich denke der Vergleich zum LCR liegt näher. Zitat:
Die Leute die Umbauen -> lesen und machen sich schlau... Die meisten die Fragen und Fragen, bauen eh nie um. Oder verkaufen irgendwann ihre 8NO Achsen weil es doch nichts wird. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | TDI-GTI-4-Motion (30.10.2014) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Infos über 1,8 20V AGN | PBmichi | Golf4 | 3 | 30.11.2011 20:18 |
Fox R32 nachbei infos! :) | MoonLight-Golf | Motortuning | 6 | 17.05.2011 13:45 |
JVC KW-AVX800E Infos | winke | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 21.11.2007 14:23 |