|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.04.2010 Bora Limo Ort: LA Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 468
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Mir wurde mal gesagt das die Kleine Version durch die große ersetzt wurde und glaub sogar teilweise zurückgerufen wurde. Also ist die große eindeutig die bessere
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Die Version mit den großen Lagern kam nach der Misere mit dem TT damals, wo sich jemand Tod gefahren hatte. Audi handelte und entwickelte das Fahrwerk neu. Neue Querlenker, neue Stabis, härtere Federn ...optional dann ESP und optional diesen hässlichen Spoiler, wenn der Kunde es wollte. Der Wagen wurde dadurch härter, unkomfortabler und war nicht mehr so agil in den Kurven. Nimm also die mit den kleinen Lagern, die Teile sind bei TT Fahrern echt gesucht..... LG Hier auch Walter Röhrl zum Fahrverhalten des TTs vor der Umrüstung..... https://www.youtube.com/watch?v=4atQLmGQ1C4 Geändert von cabrio79 (06.11.2015 um 18:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Lapeno (07.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Dann werde ich natürlich die kleinen verbauen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.06.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin leute ich habe mir das ganze hier mal durchgelesen und denke ich bin mit meiner frage ganz gut aufgehoben Ich habe ein G4 V6 4M ich will auf R32 Querlenker umbauen ich habe auch alle teile zusammen R32 Querlenker Radlagergehäuse Lenkgetriebe macht es sinn alle teile einzubauen oder reicht es nur den Querlenker zu verbauen für ein besseres fahrverhalten und ist das r32 Lenkgetriebe wirklich besser übersetzt Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Die Querlenker bringen dir nur einen groesseren Sturz verstellbereich... Die radlagergehaeuse bringen die bessere Sturz Charakteristik mit und somit auch den groessten Teil der Verbesserung des fahrverhaltens... Und der stabi macht auch viel aus wenn man serienfahrwerk faehrt.. Und ja das R Lenkgetriebe ist direkter übersetzt, hat aber auch einen geringeren maximalen lenkeinschlag... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das darf eben nicht jeder Prüfer, aber der Leiter der Prüfstelle kann den Umbau eintragen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Also nochmal Kurzfassung, wenn ich nur den Sturz einstellen will nehm ich die Querlenker und passenden Traggelenke. Wenn ich aber noch die bessere Fahrdynamik haben möchte kommen die Spurstangen und passende RLG mit dazu. Richtig soweit?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.06.2013 Heizölofen Mk4 mit Abgasgebläseaufladung Ort: Thüringen Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 98
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bleibt dann nur zu hoffen, daß derjenige auch Lust dazu verspürt. Worauf beruft sich diese Regelung eigentlich? Wäre eventuell ja eine Argumentationshilfe, wenn man mich wieder abbügeln will. Wie verhält es sich eigentlich mit der Eintragung von Tuningteilen, die ursprünglich für Plattformverwandte Fahrzeuge gedacht sind? Aufgrund der fehlenden Koppelstangenhalterung an den Querlenkern war der Vorderachsstabi vom Eibach-Antirollkit nicht mehr offiziell verwendbar. Allerdings passt der Stabisatz für den TT vom selben Hersteller wunderbar, zumal der HA-Stabi sowieso der gleiche ist. Viele Grüße ![]() PS: Es gab mal eine Diskussion, ob die TT-Traggelenke wirklich in die Standartradlagergehäuse vom Golf passen, da gehen die Meinungen wohl auseinander, lieber noch mal genau suchen. Spurstangen sind jedenfalls nicht zwingend nötig, möglicherweise bringen die Dickeren durch ihre höhere Steifigkeit etwas mehr Präzision in die Lenkung. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Weil teils nur die Leiter der Stelle wirklich Dipl. Ingenieure sind die berechtigt sind EINZELABNAHMEN §21 durchzuführen. Oder eben nur 2 von 5 Prüfern das dürfen ... Und die normalen Dekra Prüfer zwar HU machen können, aber eben nur angestellte Kfz Meister oder FH-Ingenieure sind die nur nach §19.x eintragen dürfen. - nur Fahrwerk - nur Felgen - nur Luftfilter - nur Abgasanlage Aber sobald 2 Umbauten sich beeinflussen.... Räder & Fahrwerk oder AGA & Airbox brauchste eben einen der §21 etc. berechtigt ist. So wie nur der Mensch mit AU Lehrgang ne AU unterschreiben darf,... oder ein Meister eine Endabnahme etc etc... In den alten Bundesländern ist dafür er TÜV zuständig, in den neuen Bundesländern die DEKRA... Wer in der jeweiligen Station die Berechtigung hat ---> rausfinden. Ich bin mit meinem Turbo in der Haupt TÜV Stelle vorgefahren... kam auch sofort ein Prüfer "Was ist denn einzutragen" der durfte zwar wohl einiges... aber ich hab ihn dann doch etwas überfordert glaub ich Ich:Felgen... Er: <- okay Ich:Bremse mit Gutachten Er: <- okay Ich:Spurplatten HA Er:<- okay Ich:Radlagergehäuse vom S3 / TT ... Querlenker vom R Er: <--- ????? Ich:Dann die vordere Bremse vom 1.9er TDI auf der HA... Er: <--- Ähhhhh Ich:Die Adapter an der HA Bremse mit Materialzertifikat... Er: <---- XXXXX Ich:Die Hinterachse vom 132kw Golf bzw Leon Cupra R Er: GAME OVER Ich:Und den bereits eingetragenen 21mm 4Motion Stabi hab ich gegen den 23mm ersetzt weil der in Verbindung mit der HA vom Cupra R zusammen gehört ...Er: Ich bin raus, ich hol den Chef ... Ich: Jo mach das... Nachdem der dann bewiesen hatte das er keinen Ehering o.ä. trägt, keinen Schraubendreher einstecken hatte etc (Lenkrad / Ledersitze) hab ich dann den Schlüssel und meine Papiere übergeben... 2 Stunden später war alles eingetragen, geprüft und besiegelt... Der Chef war begeistert (Achse / Pulver / Zustand etc) der Junge wackelte mit den Ohren und wusste weder wo oben noch unten war... Aber ich war da wo ich hinwollte - Legal mit R32/LCR Achsen / Bremse 330mm/280mm und 23mm Stabi unterwegs... Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Geile Story :-D Bei mir haben se aber auch zu dritt ordentlich gestaunt und dachten Waer alles neu ^^ (trotzdem natürlich kein Vergleich zu dem was drin pruefer da erfahren dürfe ;-) ..war ja bei mir nur die achse) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Infos über 1,8 20V AGN | PBmichi | Golf4 | 3 | 30.11.2011 20:18 |
Fox R32 nachbei infos! :) | MoonLight-Golf | Motortuning | 6 | 17.05.2011 13:45 |
JVC KW-AVX800E Infos | winke | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 21.11.2007 14:23 |