Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,002Bewertung: 2 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 24.04.2013, 13:05      Direktlink zum Beitrag - 4161 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Golf4_Projekt? Beitrag anzeigen

Das Gewinde am Stossdaempfer reinigen mit Bremsenreiniger: ja
Die Federn mit Bremsenreiniger reinigen und Aufschrift wegrubbeln: Nein
Die Federn mit Bremsenreiniger reinigen und Aufschrift wegrubbeln: OK
Die Farbe löst sich von den Federn und damit auch die Aufschrift, nach 6 Monaten !

Darum ging es mir hauptsächlich.
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2013, 13:08      Direktlink zum Beitrag - 4162 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge

Standard

Preise kommen halt net von ungefähr - bei günstigeren wird halt in deren Produktion schon gespart wo es geht, also auch in der dicke der Pulverschicht die aufgetragen wird.. Leider normal heutzutage ..
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2013, 23:42      Direktlink zum Beitrag - 4163 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von don tomasso
 
Registriert seit: 20.03.2012
Bora Variant
Ort: Neuss
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge

Standard

@Renmas was willst du mit 2 neuen dämpfern wenn nur die federn "beschädigt" sind????
hast du blaue oder rote federn? ich habe mein ta schon etwas länger als 6 monate und da ist auch die beschichtung teilweise, sagen wir mal, angegriffen, aber nur da wo die windungen aufeinander liegen. das ist aber bei teureren fahrwerken auch nicht anders.
don tomasso ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 25.04.2013, 08:23      Direktlink zum Beitrag - 4164 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von don tomasso Beitrag anzeigen
@Renmas was willst du mit 2 neuen dämpfern wenn nur die federn "beschädigt" sind????
hast du blaue oder rote federn? ich habe mein ta schon etwas länger als 6 monate und da ist auch die beschichtung teilweise, sagen wir mal, angegriffen, aber nur da wo die windungen aufeinander liegen. das ist aber bei teureren fahrwerken auch nicht anders.
Es hat sich allerdings komplett die Beschichtung gelöst, somit ist keine Nummer mehr zu lesen. Gestern habe ich die hinteren Federn ausgebaut um mal nachzuschauen. Ebenfalls keine Nummer mehr drauf ! Nach 6 Monaten. Wobei ich mir ganz sicher bin das dort hinten beim Einbau ebenfalls Nummern drauf standen. Müssen ja auch wegen Eintragung und co.
Habe schon bei TA angerufen. Sie meinten, sie können mir nicht einfach so paar neue Federn schicken Ich müsste das als ganzen Dämpfer bestellen. Ein Dämpfer kostet als Ersatzteil 70€ und eine hintere Feder 40€. Da ich alles doppelt brauche komme ich auf ca 220 €. Wobei ein komplett neues nur 180€ kostet
Ich werd mir also ein komplett neues bestellen. Da bin ich wenigstens auf der komplett sicheren Seite
Und an alle die, die zukünftig ein Fahrwerk von Ta Technix haben wollen. Entscheidet euch wenigstens für das richtige Ta Technix !!!! (rote Federn) !!!
Es wurde aus Erfahrungsberichten von einigen Leuten schon festgestellt, das Qualitativ das rote durchaus besser ist, als das blau ! Preislich sind beide gleich.

Geändert von Renmas (25.04.2013 um 08:39 Uhr)
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 09:25      Direktlink zum Beitrag - 4165 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von don tomasso
 
Registriert seit: 20.03.2012
Bora Variant
Ort: Neuss
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge

Standard

ich würde auf deiner stelle dort reklamieren wo du es gekauft hast. bei reklamationen ist der verkäufer in erster linie dein ansprechpartner. vielleicht regelt er das anders.

und du meinst nicht den dämpfer sondern federbein also dämpfer und feder
don tomasso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 09:49      Direktlink zum Beitrag - 4166 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von don tomasso Beitrag anzeigen
ich würde auf deiner stelle dort reklamieren wo du es gekauft hast. bei reklamationen ist der verkäufer in erster linie dein ansprechpartner. vielleicht regelt er das anders.

und du meinst nicht den dämpfer sondern federbein also dämpfer und feder
Im Endeffekt bin ich schneller wenn ich direkt ein neues Kaufe. Soll sich j auch nicht ewig in die Länge ziehen, denn ich muss irgendwie auch mal weiter kommen
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 09:50      Direktlink zum Beitrag - 4167 Zum Anfang der Seite springen
michl165
Tschun Tschä Do
 
Benutzerbild von michl165
 
Registriert seit: 14.06.2007
ööhhmmm golf??
Ort: Zum Wohl die Pfalz
Verbrauch: 8 - 9
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.176
Abgegebene Danke: 229
Erhielt 758 Danke für 458 Beiträge

michl165 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

genau, kauf dir den gleichen Rotz nochmal
michl165 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 09:53      Direktlink zum Beitrag - 4168 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

@don tomasso
Du bist ja auch 17 Zoll gefahren mit guter Tiefe. Hat bei dir denn die Eintragung Problemlos geklappt so tief wie du warst?! Wie viel hattest du den Va / Ha Radmitte Kotflügel? Hab irgendwie bedenken da der Motorschutz so tief hängt.
Zitat:
Zitat von michl165 Beitrag anzeigen
genau, kauf dir den gleichen Rotz nochmal
Ich würde den Rotz nie wieder kaufen. Bloß gerade in der Ausbildung ist es nicht einfach sich ein gutes Gewindefahrwerk zuzulegen. diese Saison kommt nochmal ein TA und ab nächstes Jahr sieht's hoffe ich anders aus da ich mit der Ausbildung fertig bin. Dann kommt ein KW

Geändert von Renmas (25.04.2013 um 09:56 Uhr)
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 12:40      Direktlink zum Beitrag - 4169 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von don tomasso
 
Registriert seit: 20.03.2012
Bora Variant
Ort: Neuss
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Renmas Beitrag anzeigen
@don tomasso
Du bist ja auch 17 Zoll gefahren mit guter Tiefe. Hat bei dir denn die Eintragung Problemlos geklappt so tief wie du warst?! Wie viel hattest du den Va / Ha Radmitte Kotflügel? Hab irgendwie bedenken da der Motorschutz so tief hängt.
ja bei mir hat es problemlos geklappt beim zweiten anlauf. der erste war bei einer großen prüfstelle und die haben mich nicht mal in die halle rein gelassen. der zweite in einer freien werkstatt war absolut problemlos. ich weiß nicht genau was ich radmitte/koti gefahren bin. hat keinen interessiert. ich schätze mal so um die 31 va und 32 ha
don tomasso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 13:16      Direktlink zum Beitrag - 4170 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von don tomasso Beitrag anzeigen
ja bei mir hat es problemlos geklappt beim zweiten anlauf. der erste war bei einer großen prüfstelle und die haben mich nicht mal in die halle rein gelassen. der zweite in einer freien werkstatt war absolut problemlos. ich weiß nicht genau was ich radmitte/koti gefahren bin. hat keinen interessiert. ich schätze mal so um die 31 va und 32 ha
Hattest du noch den unterbodenschutz dran ?! Denn der hat bei mir bei va 33cm schon fast kein Platz mehr zum Boden.
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 13:25      Direktlink zum Beitrag - 4171 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V5_CR
 
Registriert seit: 27.01.2011
Golf IV V5 GTI Exclusive
Ort: Castrop-Rauxel
Verbrauch: genug
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 86 Danke für 72 Beiträge

Standard

Ich weiß ja nicht was mit deinem Unterfahrschutz nicht korrekt ist, aber ich fahre im Sommer bei 18" 30,5 und da hängt der noch nicht aufm Boden^^
Okay ist auch schon mein 2. weil der 1. ein paar mal beim Aufsetzen so in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass der komplett gerissen ist haha
V5_CR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 13:34      Direktlink zum Beitrag - 4172 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von V5_CR Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht was mit deinem Unterfahrschutz nicht korrekt ist, aber ich fahre im Sommer bei 18" 30,5 und da hängt der noch nicht aufm Boden^^
Okay ist auch schon mein 2. weil der 1. ein paar mal beim Aufsetzen so in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass der komplett gerissen ist haha
Kann das sein das es bezüglich des Unterbodenschutzes Unterscheide gibt zwischen Benziner und Diesel?! Besonders mit der Bodenfreiheit?! Ich kann es mir nicht vorstellen aber fragen kostet ja nichts
Denn meiner ist korrekt befestigt und würde ich 30.5 fahren, würde ich auf glatter Straße schleifen.
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 13:36      Direktlink zum Beitrag - 4173 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V5_CR
 
Registriert seit: 27.01.2011
Golf IV V5 GTI Exclusive
Ort: Castrop-Rauxel
Verbrauch: genug
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 86 Danke für 72 Beiträge

Standard

Ja die vom Diesel hängen generell immer runter, sieht man immer wenn einem n 4er entgegenkommt
V5_CR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 13:38      Direktlink zum Beitrag - 4174 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von V5_CR Beitrag anzeigen
Ja die vom Diesel hängen generell immer runter, sieht man immer wenn einem n 4er entgegenkommt
Sie an !
Also hättest du dir die Frage, was mit meinen Unterbodenschutz los ist , auch sparen können und lieber gelesen das ich ein Diesel fahre.
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 13:41      Direktlink zum Beitrag - 4175 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V5_CR
 
Registriert seit: 27.01.2011
Golf IV V5 GTI Exclusive
Ort: Castrop-Rauxel
Verbrauch: genug
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 86 Danke für 72 Beiträge

Standard

Ja sorry das hatte ich nicht mehr aufm Schirm...aber beim Diesel hängt immer nur der hintere Teil vom Schutz so runter & das ist eigentlich egal.
Passiert ja nix außer dass die Leute alle dumm gucken wenn man son Schleifgeräusch hört
V5_CR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 13:47      Direktlink zum Beitrag - 4176 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von V5_CR Beitrag anzeigen
Ja sorry das hatte ich nicht mehr aufm Schirm...aber beim Diesel hängt immer nur der hintere Teil vom Schutz so runter & das ist eigentlich egal.
Passiert ja nix außer dass die Leute alle dumm gucken wenn man son Schleifgeräusch hört
Falls es zu schlimm wird, bau ich ihn ab. Da kommen ja sowieso wertvolle cm zum Vorschein
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 13:51      Direktlink zum Beitrag - 4177 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V5_CR
 
Registriert seit: 27.01.2011
Golf IV V5 GTI Exclusive
Ort: Castrop-Rauxel
Verbrauch: genug
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 86 Danke für 72 Beiträge

Standard

Naja zu dem Sinn vom Schutz für Tieffahrer hab ich ja n paar posts vorher was gesagt...aber bei 33cm ist das eh egal
V5_CR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 14:20      Direktlink zum Beitrag - 4178 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von don tomasso
 
Registriert seit: 20.03.2012
Bora Variant
Ort: Neuss
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge

Standard

mein unterbodenschutz hängt auch relativ tief, hat aber bei den 31 noch platz gehabt. hier auf dem foto kann man es gut sehen.



nur er ist bei mir auch kaputt. so soll er eigentlich nicht hängen. die hintersten befestigungspunkte von den seitenteilen sind bei mir abgerissen und somit hängt die sau so tief.

edit:
das beste ist,dass es schon so war als ich den gekauft habe. mit cross country fahrwerk

Geändert von don tomasso (25.04.2013 um 14:23 Uhr)
don tomasso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 18:32      Direktlink zum Beitrag - 4179 Zum Anfang der Seite springen
Kein gepr. Händler
 
Benutzerbild von ~Golf~4~
 
Registriert seit: 15.10.2011
Golf 7 Facelift GTI Performance
Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge

Standard

Wisst ihr ob die Radschrauben an der HA ca. 5mm zu lang sein dürfen?
Habe noch Radschrauben von 15mm Platten über und möchte die vllt. für 10mm Platten nutzen
~Golf~4~ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 00:35      Direktlink zum Beitrag - 4180 Zum Anfang der Seite springen
The Ossinator
 
Benutzerbild von madde87
 
Registriert seit: 28.04.2010
Golf 7 R FL Variant, Golf 6 2.0tdi Variant
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 6.222
Abgegebene Danke: 766
Erhielt 666 Danke für 504 Beiträge

madde87 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von madde87: podolski87
Standard

Zitat:
Zitat von ~Golf~4~ Beitrag anzeigen
Wisst ihr ob die Radschrauben an der HA ca. 5mm zu lang sein dürfen?
Habe noch Radschrauben von 15mm Platten über und möchte die vllt. für 10mm Platten nutzen
Mir is vor 3 Jahren mal ne Felge abgepfiffen...drunter hatte ich 20er Platten mit passenden Schrauben (50mm). Die Platte hat dabei das zeitliche gesegnet und ich hatte keine anderen Bolden dabei. Ging aber auch mit den 50ern problemlos! Da sollten also 5mm kein Problem sein

Aber ohne Gewähr!


madde87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu madde87 für den nützlichen Beitrag:
~Golf~4~ (27.04.2013)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben