![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich will auch mal meinen Senf dazu geben. Bin vorher mit meinen OZ 8x18 (ET35) mit 225/40 ZR18 rundherum auf 31 cm (Kotflügel - Radmitte) gefahren. Vorne 3mm Spurplatten pro Seite und hinten ohne. Fahre selbst Diesel und daher ist eher die Problematik, dass der Unterbodenschutz nur 1,5 cm vom Boden entfernt ist, als das etwas schleift. Ging ohne Probleme mit der Eintragung und geschliffen hat nie was (außer ab und zu der UBS auf gewölbter Straße). Tiefer geht allerdings nicht mehr (zumindest nicht vorne), wegen dem besagt tief hängendem Motor beim TDI!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.03.2011 IV GTI Ort: Wien Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab im netz nur 1 Foto gesehen.... danke | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() meinste der geht bei einem cm tiefer so viel weiter ins radhaus? & was genau meinste mit Radhausschale bearbeiten? Wie soll das von statten gehen? ![]() Hinten kleiner platten werde ich auf jedenfall machen, weil anders gehts nicht. Aufjedenfall danke erstmal für deine tipps ![]() in die richtung habe ich noch garnicht gedacht. Gruß sLaaN | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2006 Golf 4 1,6 16V Ort: Dortmund Verbrauch: 6,3l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 556
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Wie ist es möglich 31 cm (Kotflügel - Radmitte) VA zu fahren ohne das es schleift? Ich fahre 8x18 (ET35) mit 215/40 ZR18 und 5mm pro Seite und in ner schnellen Rechtskurve mit Senke und Bodenwelle hab ich im linken Radkasten Schleifspuren... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nanüüüü ??? Registriert seit: 08.10.2009 Golf VI 2.0TSI Ort: Magdeburg/Wolfsburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.162
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Also ich könnte schnelle rechts sowie links kurven fahren ![]() bei mir schleift auch nix. Keine ahnung was ich da für ein wunder vollbraucht habe ![]() ist ebenfalls ne 31 VA |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2006 Golf 4 1,6 16V Ort: Dortmund Verbrauch: 6,3l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 556
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() Aber schleifen sollte es doch so oder so nie. Sollte ja möglich sein so zu fahren wie früher auch Geändert von derwege (15.04.2011 um 09:18 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe bei mir allerdings auch vorne im Radkasten die Kanten umgelegt und die Radhausschale bearbeitet. ![]() Zitat:
Bin 30,5 eine Saison gefahren und kaum wo ohne Schleifgeräusche vorbeigekommen. ![]() Geändert von Postmymind (15.04.2011 um 11:50 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hängt der so tief? Ich hab gar keinen Unterbodenschutz mehr dran... Der musste im Winter dran glauben ![]() Ragnar ist ne 28-29cm gefahren mit nem Diesel... deswegen wunderts mich ![]() Und Kanten umlegen und Radhausschalen zu bearbeiten ist für mich selbstverständlich ab ner bestimmten Tiefe ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2006 Golf 4 1,6 16V Ort: Dortmund Verbrauch: 6,3l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 556
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja ich würde die Lösung mit der Radhausschale ja machen wobei ich denke das auf 32,5 -33 so eine aktion nicht mehr nötig sein wird. der ist ja mom noch nicht eingestellt wird gleich gemacht
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Nanüüüü ??? Registriert seit: 08.10.2009 Golf VI 2.0TSI Ort: Magdeburg/Wolfsburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.162
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
hab weder an der Radschale was gemacht, noch Kanter umgelegt oder sonstiges. Fahr ja 8x18 ET27 an der VA mit 215/35, und ~31cm tiefe....glaube das ich zufällig recht optimal gewählt. auch in welligen Kurven usw kein schleifen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja bei deiner Kombination ist klar das nix schleift Malte ![]() Radhausschalen hätte ich auch nicht ausschneiden brauchen, weil ich da auch noch net geschliffen hab. Aber ich habs halt mal gemacht ![]() Haste mal verschränkt? Kollege ist 3 Tage 8,5x19 mit 215/35 ET 25 gefahren und der ist dauerhauft aufgesessen auf 31,5cm. Da hat sich die Kante schon selbst leicht umgelegt ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nanüüüü ??? Registriert seit: 08.10.2009 Golf VI 2.0TSI Ort: Magdeburg/Wolfsburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.162
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Nö hab noch nicht verschränkt. Übernimmt der Tüv am Mittwoch, sollte doch hoffentlich alles klar gehen... ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hey Jungs, Will morgen mein Gewinde mal tiefer schrauben und ggf. Radhausschale bearbeiten. Wie Teste ich am besten den max. Einfederweg meines fw? Hab mal was von reifen unters Rad gelesen aber bekomm ich das nur mit Wagenheber alles so hin? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2006 Golf 4 1,6 16V Ort: Dortmund Verbrauch: 6,3l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 556
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
PS: Er hat VA auf beiden Seiten innen an der Radhausschale geschliffen bei 31,5. Hab die Stellen mit dem Dremel rausgenommen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hi Jungs, ich habe schon viel Erfahrung mit dem Golf 3 Fahrwerk etc. Habe selber letzte Woche Domlager gewechselt vorne. Wollte jetzt andere Federn einbauen, erstmal nur hinten und dann gucken wie das Ergebnis ist. Wie wechsel ich die Federn hinten aus? Muss der Stoßdämpfer dafür raus oder geht das ohne? Dann kann ich ja die Feder ausbauen und die neue einfach rein fertig... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2006 Golf 4 1,6 16V Ort: Dortmund Verbrauch: 6,3l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 556
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Mal ne Frage. Kann ich vorne nen anderen Kotflügel/Radmitte Abstand fahren als hinten? VA 32,5 HA 32? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |