Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 21.08.2011, 23:05      Direktlink zum Beitrag - 1321 Zum Anfang der Seite springen
faridbangbus
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Nee, hab ich nicht.
Sind jetzt "schon" ein halbes Jahr drin, glaube nicht, dass die sich noch viel setzen
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 22:39      Direktlink zum Beitrag - 1322 Zum Anfang der Seite springen
ihringer
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von ihringer
 
Registriert seit: 04.08.2011
Golf 4 R32
Ort: Freiburg i.Br
Verbrauch: 13l
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Idee R32 KW Inox 2 Hilfe Fahrwerkskauf

Hallo Community,

ich bin auf der Suche nach einem Fahrwerk für meinen Golf4 R32 (Schalter)
Ich hatte davor einen Golf V indem ein H&R Gewindefahrwerk verbaut war. Bei dem Golf V kannte ich mich aus welche Komponenten für einen Fahrwerksumbau von Nöten sind. Dies natürlich auch durch viel lesen und ausprobieren. Da ich nun aber schnellst möglich wieder ein Fahrwerk verbauen möchte, frage ich nun hier mal in das Forum, da einige (wie auf der ersten Seite zu sehen) angeboten haben zu helfen, frage ich hier mal nach was denn alles auszutauschen ist, man austauschen muss, ich hatte das KW Inox 2 mal ins Auge gefasst? Domlager würde ich gegen neue originale tauschen oder wenn es gute gibt auch gegen verstellbare tauschen.
Wie sieht es mit der Spur aus? Ich strebe eine Tiefe an sodass ich eine bündige Kante mit Spurplatten und R Felgen erhalte, das Bilstein PSS16 stand auch zur Auswahl allerdings fehlen dem wieder diese obligatorischen 1-2cm was es nachher ausmacht. KW bin ich jetzt noch nie gefahren, aber schlimmer wie das Bilstein PSS16 kann es ja nicht werden, also von der härte her. Was ich dann gerne noch machen würde, alle Schrauben die ich löse beim Fahrwerkseinbau, gegen neue ersetzen. Ich lese in einigen Threads auch von Querlenkerlager die man beim R32 mal tauschen sollte, meiner hat zwar erst 37tkm auf der Uhr, allerdings das Alter haben sie trotzdem, ich wechsle gerne großzügig gegen Neuteile um einfach länger unbeschwert fahren zu können. Wie ist das beim Golf 4 mit der Antriebswelle, die wurde beim Golf V immer in Mitleidenschaft gezogen. Ich nehme an es sind auch Spurplatten nötig um weit genug vom Federteller wegzukommen bei ET38. So jetzt habe ich viel geschrieben, vorallem viel durcheinader, aber ich hoffe einer findet Zeit und Lust mir mal ein paar Teile aufzulisten welche beim Fahrwerk auf jedenfall mit getauscht werden sollten, welche noch zusätzlich gewechselt werden könnten. Vielleicht auch wofür die teile sind, für mich zum Verständnis, um es nachzuvollziehen wieso man es machen sollte. Ich danke euch. Grüße Ihringer

Liste:

-Gewindefahrwerk KW Inox Var.2
ihringer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 23:47      Direktlink zum Beitrag - 1323 Zum Anfang der Seite springen
faridbangbus
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Muss man nen G4 mit Gewindefahrwerk vermessn lassen? Wollte das eigentlich bei meinen Federn machen, da meinte ein Arbeitskollege das bräuchte man nicht, da man den Sturz eh nicht vergestellen kann.
Ist dsa beim Gewinde was anderes?

PS: Welches (vernünftige) Gewinde in der Preisklasse unter 500€ ist dsa komfortabelste?
Will auf ca. 33cm fahren

Geändert von faridbangbus (22.08.2011 um 23:52 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 00:00      Direktlink zum Beitrag - 1324 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

solltest überprüfen lassen, wenn die achse oder die traggelenke lose waren beim umbau oder irgendwas auffällig ist, ansonsten kann man beim 4er nur den achsträger verstellen und so rechts und links gleichmäßig einstellen, die räder einzeln verstellen geht nicht.
ich hab beim sportfahrwerk vermessen lassen (beim umbau alles fest) und da wurde nichts geändert.
Jetzt beim gewindefahrwerk plus Stabiumbau war die Achse lose und jetzt steht das Lenkrad schief, muss also vermessen und die Achse verstellen lassen.

Gewinde bis 500Euro und komfortabel.
FK Highsport, evtl. noch DTS Gewinde oder Hiltrac.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 19:39      Direktlink zum Beitrag - 1325 Zum Anfang der Seite springen
faridbangbus
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Danke.

Weisst du denn (oder jemand anderes) ob man den Unterschied merkt?
FK soll ja einen recht bescheidenden Kunendienst haben
 

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 20:03      Direktlink zum Beitrag - 1326 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrMarv
 
Registriert seit: 12.06.2011
Golf 4
OL
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Also ich hab seit kurzem das FK Highsport drin & bin seehr zufrieden, selbst mein alter hat kein problem mit zu fahren obwohl er "harte" autos nicht mag.. also es besteht trotz schon nichtmehr geringer tieferlegung noch restkomfort. Hab va ca 80mm & ha ca 70mm.. sieht schnieke aus, und faehrt sich super. also preis / leistung stimmt zu 100% finde ICH.

PS: mein lenkrad steht auch leicht schief, muss also, wenn mein urlaub vorbei ist, nochmal schnell vermessen
MrMarv ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 20:14      Direktlink zum Beitrag - 1327 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

FK Highsport fährt sich super, Federweg ist halt weniger wie beim Serienfahrwerk, aber es ist nicht unangenehm hart. Kundendienst von FK ist fürn Arsch, deshalb übern Händler kaufen wie zum Beispiel der-bora.
Hatte vorher ein H&R Cup-Kit 35/35 und das hat sich super fahren lassen, war aber im Grenzbereich mir sogar teils noch zu weich und die Optik war mit Serienrädern okay, mit richtig breiten Felgen aber nur noch naja...
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 21:39      Direktlink zum Beitrag - 1328 Zum Anfang der Seite springen
faridbangbus
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Von FK das Gewinde heisst, "Highsport...."?
Und das von DTS?

Macht wohl keinen Unterschied welches ich nehme!?
 

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 21:42      Direktlink zum Beitrag - 1329 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

FK Highsport und DTS SX (?).
Ist Geschmackssache, Highsport geht tiefer und hat ein tieferes Gutachten (meist aber egal wegen Einzelabnahme in Kombination mit Felgen), soll etwas weicher sein, dafür ist das DTS 70 Euro günstiger...das ist deine Entscheidung!
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 22:05      Direktlink zum Beitrag - 1330 Zum Anfang der Seite springen
faridbangbus
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wieso Einzelabnahme?
 

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 22:15      Direktlink zum Beitrag - 1331 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Bzw. halt ne aufwändige Eintragung und da liegt die Tieferlegung im Ermessensraum des Prüfers. Sobald du Fahrwerk+Räder oder + Spurplatten oder so eintragen willst, ist es mehr Aufwand und Ermessensspielraum des Prüfers!
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 22:27      Direktlink zum Beitrag - 1332 Zum Anfang der Seite springen
faridbangbus
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Und das muss ich noch alles dazu nehmen?:

http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...anleitung.html
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 23.08.2011, 22:33      Direktlink zum Beitrag - 1333 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

nicht alles, aber ca. 90% davon! bekommst zum beispiel als paket von der-bora (vw originalteile)
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 22:41      Direktlink zum Beitrag - 1334 Zum Anfang der Seite springen
faridbangbus
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Puh, Gewinde ca. 350€ + Stabi etc. 200€ + Einbau 150€ + Eintragung 50€ ~ 750€
Heftig...

PS: Bräuchte ich Stabi etc auch wenn ich ein 50/50 Sportfahrwerk nehme?
 

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 22:51      Direktlink zum Beitrag - 1335 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

So isses, ich sag immer der Kleinkram kostet nochmal so viel wie das Fahrwerk.
Bei 50/50 wirst wahrscheinlich auch Stabi wechseln müssen.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 16:50      Direktlink zum Beitrag - 1336 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrMarv
 
Registriert seit: 12.06.2011
Golf 4
OL
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von EnglischGolf Beitrag anzeigen
Bei 50/50 wirst wahrscheinlich auch Stabi wechseln müssen.

ich hab va 70mm & ha 60mm ca und bei mir passt es noch. tiefer dürfte ich nicht aber will ich auch nichtmehr.. aber es passt
MrMarv ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 18:06      Direktlink zum Beitrag - 1337 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.126
Abgegebene Danke: 2.418
Erhielt 3.928 Danke für 2.930 Beiträge

Standard

Wenn ihr eure Tieferlegung bzw. eine Tieferlegung angebt wie 60mm oder 70mm - Von welcher ursprünglichen Höhe geht ihr dann aus??
39cm Kotflügel/Radmitte, oder 38cm?
Könnt ihr bei solchen Aussagen wie:
Zitat:
Zitat von MrMarv Beitrag anzeigen
ich hab va 70mm & ha 60mm ca und bei mir passt es noch. tiefer dürfte ich nicht aber will ich auch nichtmehr.. aber es passt
einfach die Höhe Radmitte-Kotflügel bei eben stehendem Fahrzeug messen und angeben?
Kann mit solchen Werten mehr anfangen als mit den Fantasie-Tieferlegungswerten mancher Fahrwerkhersteller.
Vorallem wenns beim Stabi um Millimeter geht.
Danke!

Oder hab ich verpasst, dass alle Gölfe in allen Varianten und Motorisierungen ab Werk rund rum ein 39cm Maß haben?
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 19:02      Direktlink zum Beitrag - 1338 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrMarv
 
Registriert seit: 12.06.2011
Golf 4
OL
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

okay, dachte damit kann man so auf die schnelle mehr anfangen. Also nachdem es eingebaut war hab ich VA 33,2 und HA 34,5 gemessen (vorher ca 38cm) & seitdem noch nicht wieder gemessen weil ich nicht soo oft fahre und erstmal abwarten will in wiefern sich das noch setzt

Wo ich's grad sehe, ich bin mit 70mm tieferlegung von was ganz anderem ausgegangen ^^ sry.
also radmitte-bördelkante wie oben beschrieben oder eventuell schonn etwas tiefer.

Geändert von MrMarv (24.08.2011 um 19:04 Uhr)
MrMarv ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 19:22      Direktlink zum Beitrag - 1339 Zum Anfang der Seite springen
faridbangbus
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von MrMarv Beitrag anzeigen
ich hab va 70mm & ha 60mm ca und bei mir passt es noch. tiefer dürfte ich nicht aber will ich auch nichtmehr.. aber es passt
Du hast ein Gewinde auf 32/33 und kein Stabi wechseln müssen?
 

Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 19:25      Direktlink zum Beitrag - 1340 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrMarv
 
Registriert seit: 12.06.2011
Golf 4
OL
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

nein, ich will nicht lügen oder irgendwem irgendwas erzaehlen, aber es schleift wirklich nichts.. hab 205er auf 16'' stahlfelge und es laeuft alles einwandfrei !

ich habe eh vor es demnaechst wenn meine felgen kommen wieder etwas hoch zu drehen & wenn er auf der buehne ist kann ich mal fotos machen wenn ihr wollt


MrMarv ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben