Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.03.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.03.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich hatte bisher diverse KW/H&R Fahrwerke etc. schon verbaut, sei es als ultra-low Umbau oder eben als racecar-Umbau... die Suche nach sehr komfortablen Federn ist mir neu, deswegen habe ich mich hier gemeldet. ![]() Gibts hier Bilder von oem 16er mit Federn am Golf 4? .. und, was nehm ich denn nun? Eibach, KAW, H&R .. die gängigen Hersteller haben alle im 30-40mm Bereich was im Angebot. Aber welche sind die komfortabelsten? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
*Dubwagencorpswerk* | ![]()
KAW brauchst nich für Komfort nehmen. Setzen sich zu stark... H&R ist wie immer Hart und Rupig... Würde hier auf Eibach gehen. Wie komfortabel das am Ende wird liegt an deinen Dämpfern. Sind die durch wirds auch wieder hart... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu derSero für den nützlichen Beitrag: | bora vr5 vari (04.10.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.03.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also dann am Ende ein Paket bestehend aus: - Polo Domlager vorn (gibts sowas für hinten auch???) - Eibach Federn - neue Dämpfer ausm Zubehör |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn du es günstig und komfortabel haben willst: Einfach die Serien-Federn gegen 30mm Eibach Tieferlegungsfedern (passend für Deine Achslast!) tauschen. Bevor du mit so einer Schei** wie Polo Domlager anfängst, nimm etwas mehr Geld in die Hand und kauf Dir das H&R CupKit in 55/40 mm Ausführung. Das ist rel. tief, sportlich und dennoch gut alltagstauglich. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2014 VW Golf IV Special Ort: CLP Verbrauch: 5,5L :P Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ich habe seit 2 Jahren das B12 Sportline drin. Das ist ein Komplettfahrwerk (kein Gewinde) mit Bilstein Stoßdämpfern und Eibach Federn. Ist zwar nicht günstig aber sehr komfortabel. Mein Golf wird jeden Tag Überland bewegt und ich bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2011 Golf 4 1.6
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute, da das FK Highsport bekanntermaßen an den Dämpfern undicht wird und es nun anscheinend keine Ersatzteile mehr gibt, suche ich was neues. Im Grunde reicht es mir so wie das alte war. Gefahren bin ich 33,5cm bis 32cm. In diesem Bereich sollte dann auch das neue liegen. Tiefer muss ich nicht, aber auch nicht höher. (Sprich ca. 60mm-70mm tiefer) Koppelstangenanbindung war auch dran. Vom Fahrverhalten Straff, aber nicht knüppelhart. Nun ist mein letztes Gesuch schon ein paar Jahre her und Anbieter kommen und gehen. Was ist denn jetzt so die Empfehlung im günstigen Segment? Das Auto muss noch etwas fahren, ist aber auch nichts besonderes und ein ordentliches Gewinde wäre wohl übertrieben. Eigentlich wollte ich in dieser Hinsicht gar nichts mehr investieren. Also darf es gern günstig sein. Ich habe von DTS, ST gelesen? Es muss auch nicht unbedingt ein Gewinde sein. Ein festes in diesem Bereich könnte ich mir auch vorstellen. Das ganze für den 4er 1.6SR. Vielen Dank! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.01.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin! Ich habe in meinen Golf 4 1.8t Anfang des Sommers ein AP gewindefahrwerk (soll wohl ehemals ST Suspensions gewesen sein) eingebaut in Verbindung mit Distanzscheiben (vorne 5mm pro Seite, hinten 15mm)und den Santa Monica Felgen. Radmitte-kotfluegel 33 mm vorne und hinten. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Fahrwerk, fährt sich super bei ausreichend Restkomfort. Ich kanns nur weiter empfehlen!!! Ps: Ich musste den stabi und koppelstangen nicht auswechseln! Viele Grüße Jo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.11.2017 Kommt noch ;)
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Guten Abend ![]() bin gerade neu im Forum und werde mir am Sonntag wahrscheinlich wieder einen Golf 4 1.9TDI zulegen ... Der Wagen ist komplett Original und ich würde gern ein Gewindefahrwerk in Verbindung mit 18 Zoll Porsche Turbo Rädern fahren! Da die Räder ja meistens einen LK von 5x130 haben, benötige ich noch Adapterplatten! Soweit bin ich bereits, nur weiss ich nicht welche Reifendimensionen und auch Felgenbreite ich ohne Arbeiten am Kotflügel fahren kann bzw. darf! Aus den Auflistubgen hier im Forum, werde ich auch nicht wirklich schlau, weil ich mich mit dem Thema schlicht und ergreifend nur befasst habe ^^ Der Wagen wird für den täglichen Weg zur Arbeit und ab und an mal zum Transport der Kids genutzt ... Fahrwerk sollte also nicht zu hart sein! Tiefe möchte ich mit 18 Zoll, das Radhaus schön gefüllt haben! Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben ![]() MfG Gerrit |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Hm...mit Porsche meinst du mutmasslich die Porsche Nachbauten von RH? RH hat eigentlich so ein Adaptersystem. Egal du solltest irgendwo die 8,5J breiten 18"großen Felgen mit Adaptern auf eine ET rundum von ca. (25 -) 30 bekommen, dann schaut das halbwegs gut aus und sollte wenig Probleme machen in Verbindung mit einem 215/40/18 Tieferlegung für den Alltag sollte sich bei einem Maß zwischen 32 und 34cm Radmitte - Kotflügelkante bewegen (original sinds meist zwischen 38 und 39cm). Umso höher, desto größer sollte die ET gewählt werden. In Summe solltest du dich zumindest etwas mit dem Thema befassen, sonst geht's in die Hose. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.11.2017 Kommt noch ;)
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja genau, ich meine die RH Nachbauten .. mit den Adapterplatten weiß ich auch bereits .. ![]() Beispiel: Felge 8,5x18 ET 52 .. Du sagst ich brauch ne ET von ca 30! Fahre ich also 20mm Adapterplatten, sollte das doch hinhauen oder?! Das ich doch die Plattenstärke von der ET abziehen muss um die eigentliche ET zu bekommen, oder bin ich da auf dem Holzweg? Tieferlegung hatte ich ca 50mm angestrebt! Wie gesagt, soll noch fahrbar bleiben! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |