|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 04.07.2011  Golf IV 1.9 TDI 4Motion Variant  Verbrauch: 6,5 l  Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -  
                                        Beiträge: 1.246
                                  Abgegebene Danke: 6  
		
			
				Erhielt 58 Danke für 54 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hab mal über die Nacht die Batterie durchgeladen. Ist erst 1 Monat alt, aber ich vermute, dass die Anlage sie zu sehr mitgenommen hat die letzten Wochen.       |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Feinstauberzeuger   Registriert seit: 04.03.2010  TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L  Ort: Zentrum der Macht  Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)  
                                        Beiträge: 6.210
                                  Abgegebene Danke: 218  
		
			
				Erhielt 796 Danke für 634 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Als aller erstes mal ist das NICHT normal wenn der TDI ewig nicht warm wird auch nicht beim AXR.   Also n Kollege von mir mit seinem AXR und ich mit meinem ASZ hatten zeitgleich die gleichen Probleme. Schlechtes Startverhalten, wurde nicht warm und wenn ich ne Weile gefahren bin ist er während der Fahrt, die Temperatur wieder runter gegangen. Haben dann beide unsere Motortemperaturfühler getauscht und nun ist wieder alles paletti. Hat heut Morgen bei -8°C keine 5 Km gebraucht bis die Karre warm war. Bin ganz normal gefahren, hab ihhn nicht warm geprügelt oder so. Beim AXR von meinen Kollegen war es genau so bis er ihn zerlegt hat...  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    fucking Panda!   Registriert seit: 19.07.2007  
                                        Beiträge: 5.309
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
			
		
	   |      klick mich   Tempfuehler top, Thermostat neu und top, heizung is erst ab 20km auf stufe 1 und heiss eingestellt (vorher aus)....standart halt. Ab 40km iser durchgewaemt und haelt die 90 grad auch.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Feinstaubler     |     Zitat:  
 die glühkerzen erhitzen den brennraum... weil der diesel sonst bei niedrigen temperturen nicht mehr zündet. die laufen sogar so lang mit bis der motor richtig auf temperatur ist. Geändert von Erazer (02.02.2012 um 12:52 Uhr)  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 18.10.2011  
                                        Beiträge: 1.158
                                  Abgegebene Danke: 37  
		
			
				Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Hier noch mal das Bild: ![]() Das sind die Zuheizer, und die hat wie gesagt auch nicht jeder. Die Innenraumluft bzw. die Luft in der Lüftung wird auch nirgendwo vorgeheizt oder sonst was.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Feinstauberzeuger   Registriert seit: 04.03.2010  TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L  Ort: Zentrum der Macht  Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)  
                                        Beiträge: 6.210
                                  Abgegebene Danke: 218  
		
			
				Erhielt 796 Danke für 634 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Selbst wenn der Motor warm gefahren ist, ist die Glühregelung noch aktiv beim Start...  |  |
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Feinstaubler     |     Zitat:  
 ![]() @ duck das kühlwasser wird natürlich zwangsläuft mit erhitzt, aber die glühkerzen sind halt nicht dafür da. und wie du ja schon gesagt hast, die kerzen die das kühlwasser direkt erhitzen sind die zusatzheizungs kerzen. Geändert von Erazer (02.02.2012 um 12:52 Uhr)  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 18.10.2011  
                                        Beiträge: 1.158
                                  Abgegebene Danke: 37  
		
			
				Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Zusatzheizung für das Kühlwasser beim TDI (Fachartikel): Dieselschrauber Community Geändert von Duck (02.02.2012 um 13:07 Uhr)  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 26.09.2009  VW Golf 4 1.8T Jubi  Ort: Zwickau  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 1.323
                                  Abgegebene Danke: 33  
		
			
				Erhielt 49 Danke für 40 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Es ist völlig normal, dass ein TDI auf der Landstraße auch bei langen Strecken teilweise nicht warm wird. Durch den hohen Wirkungsgrad entwickelt der Motor relativ wenig Wärme im Vergleich zum Benziner. Wenn man jetzt Landstraßen fährt wo man auch zwischendurch ein paar Meter rollt kühlt sich das System durch den Fahrtwind ab. Ist ein recht einfaches Prinzip, aber viel Spaß an die Leute die direkt irgendwelche Defekte sehen. Man könnte denken ihr arbeitet in der Vertragswerkstatt ...  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Feinstauberzeuger   Registriert seit: 04.03.2010  TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L  Ort: Zentrum der Macht  Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)  
                                        Beiträge: 6.210
                                  Abgegebene Danke: 218  
		
			
				Erhielt 796 Danke für 634 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
  . Das war nur meine Erfahrung und kein Befehl an alle anderen das Gleiche zu machen und son Quark von wegen "...Man könnte denken ihr arbeitet in der Vertragswerkstatt .." kannste da auch stecken lassen weil dadurch werden die Autos auch nich schneller warm    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 18.10.2011  
                                        Beiträge: 1.158
                                  Abgegebene Danke: 37  
		
			
				Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 18.10.2011  
                                        Beiträge: 1.158
                                  Abgegebene Danke: 37  
		
			
				Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Man tauscht Glühkerzen, egal welche, immer erst dann wenn sie kaputt sind. Du kannst die im Wasser testen, gib Strom drauf, und wenn du nach ein paar Sekunden das Wasser "brodeln" hörst sind sie in Ordnung.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 07.07.2008  Golf VI GTI Adidas  Ort: Bremen / Delmenhorst  Verbrauch: Leider Viel  
                                        Beiträge: 665
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Leichter zu prüfen sind die Kerzen, wenn man mal den Widerstand misst. Sollten so um die 100 Ohm sein.    Und kleiner Tipp falls die Temperatur wieder abfallen sollte, den Lüfter auf kleinster Stufe laufen lassen auch wenns noch so kalt im Auto ist. Stellt man den Lüfter etwas höher geht die Motortemperatur wieder runter. So ist das zumindest bei meinem AXR. Auf Autobahn wird er gerade so auf 90° warm (kann aber Lüfter etwas höher stellen) nach der Autobahnfahrt muss ich aber den Lüfter runterregeln, da der Lüfter sonnst den Wärmetauscher (ist ja quasi ein kleiner Wasserkühler) zu stark wieder kühlt und so die Kühlmitteltemperatur wieder absenkt. Und nein mein Auto hat keinerlei defekte, habe alles vorsichtshalber geprüft.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Feinstauberzeuger   Registriert seit: 04.03.2010  TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L  Ort: Zentrum der Macht  Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)  
                                        Beiträge: 6.210
                                  Abgegebene Danke: 218  
		
			
				Erhielt 796 Danke für 634 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        So heute mal Probe aufs Exempel gemacht für das was ich gepostet habe. Heute früh -17°C, Lüftung 21°C und ab Start auf Stufe 2 , nie über 2000RPM geschalten hat genau 14Km gebraucht um auf 90°C Wassertemperatur zu kommen. Bei ca 8Km fing das Gebläse an lauwarme Luft rein zu pusten. Dei ersten 6Km waren Stadt und der Rest über Land...   Naja scheinbar gehts beim ASZ doch schneller....  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Golf 3 wird nicht warm !Nicht Thermostat! | FeaR | Werkstatt | 14 | 10.09.2014 21:38 | 
| 1.8 Turbo wird nicht warm | dadockda | Golf4 | 19 | 13.12.2011 16:27 | 
| KLIMA wird nicht warm! *HILFE* | playze | Werkstatt | 12 | 04.12.2010 12:18 | 
| motor wird nicht warm | ich | Werkstatt | 12 | 16.10.2007 16:18 | 
| Auto wird nicht warm :-( | D@niel | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 11.05.2007 23:06 |