![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]()
man soll autos nich anschieben, weil dadurch der kat kaputt geht... und zur größeren batterie und dem kasten: ich hab keinen batteriekasten mehr drin, keine abdeckung oben drauf und nur sone textilhülle oder sowas um die batterie drum rum und zu schwach is der starter meines erachtens nich, meiner dreht höchstens 2 mal dann is der motor an... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Und ich glaube nun mal an die Geschichte mit dem hohen Wirkungsgrad, bzw sehe es ja selber. Mfg | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zu Käfers Zeiten hat der TÜV auch gemotzt, wenn die Abdeckung fehlte. Konnte nämlich bei Mitfahreren ab so ca. 100 kg (falls die es nach hinten rein geschafft haben) zu einem angewärmten Po, bei flackerndem Licht, kommen, wenn der Pluspol Kontakt mit der Sitzfederung aufgenommen hat. Zitat:
In Finnland fahren die Diesel ja auch ohne besonderes HeckMeck bei -40 Grad und weniger und die Fahrer erfrieren nicht. Ich denke mal, die Gölfe die nach Skandinavien ausgeliefert werden sind ganz anders ausgestattet? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() Zitat:
is ja bei anderen autos auch so... und zu den anderen dieseln, die schneller die innenraumluft heizen: es gibt bauteile die nennen sich PTC-Zuheizer (posetive temperatur coeffizent) diese sind im luftkanal eingebaut, bestehen aus heizdrähten die je nach temperatur erwärmt werden und die luft für den innenraum erwärmen, ähnlich wie ein föhn | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.11.2010 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Nabend, ich hab bei meinem Festgestellt, dass die Heizung den Unterschied macht. Meine Klimatronik fährt die lüftung ziemlich schnell hoch, wenn sie auf AUTO steht. Da wandert dann natürlich -10° kalte Luft durch den Wärmetauscher und will erwärmt werden. Das ist dann als wenn ihr nen 2. Kühler habt. Stelle ich die Lüftung komplett aus, dauert es 6-9km. Stelle ich sie an, geht die Temperatur zügig wieder ein Stück runter. Erst wenn der Innenraum dann warm ist und die Lüftung von alleine runter regelt wird er wieder wärmer. Mehr Drehzahl hilft aber in jedem Fall. Auf der Autobahn 120 verbraucht er dann so viel, dass ihn die Lüftung nicht wirklich interessiert. Da wird er auf jeden Fall warm. 1800 bis 2200 Touren sollte man fahren. Letztens bin ich bei -18° losgefahren und wollte es innen dann doch mal warm haben. Da hatte ich nach 17km auch noch keine 90° |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Mfg | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
In den letzten Tagen habe ich das genau beobachten können: Meinens Erachtens ist der Golf auf maximale Kälte von -10 Grad hin konstruiert. Bis dahin paßt die Heizung und die Anlasserdrehzahl, springt gut an, pustete den Fahrer nicht mit Polarluft an, usw. Alles was tiefere Temperaturen sind macht Probleme. Wettbewerb ist auch nicht besser: Vorhin hab ich einen Diesel-Clio überbrückt. Da war nur so ein mickriges 60 Ah-Batteriechen drin.. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Bei 60-70°C laut Anzeige heizt mein 1.4er schon recht Ordentlich. Climatic Stellung nach unten (Fußraum und Oberkörper). Beim Golf 5 wurde die Stellung (Fußraum/Oberkörper) gegen ( Fußraum/Frontscheibe) getauscht. Fand ich persönlich besser. Der 2.5TDI Volvo is mit sicherheit ein 6-Zylinder welcher wiederum schneller warm wird als ein putziger 4 Zylinder mit 1.9 Litern. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
So schnell geht das Wissen um die Technikentwicklung verloren: Ferdinand Piech hat ab 1972 den 5-Zylinder OM 617 für Daimler-Benz entwickelt der dann ab 1974 u.a. in den 240 D 3.0 (W115) eingebaut wurde. Als Technikvorstand bei Audi stellte er fest, dass der Markt was größeres über den 4-Zylindermotoren verlangte. Er hätte gern 6 Zylinder gehabt, die Blöcke paßten aber nicht in die für 4 Zylinder ausgelegten Hohnmaschinen bei Audi. Also bekam der Audi 100 5 E 1976 einen 5-Zylinder. Dieser wurde dann bis etwa zum Jahr 2000 noch in den T4 verbaut und an andere Fahrzeughersteller, wie etwa Volvo verkauft. Nachdem Volvo-PKW von Ford übernommen wurde gabs dann so etwa ab 2002 Volvos nur noch mit Ford-Diesel. Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe gabs im alter-schwede.de Forum einen Teilnehmer, der 850.000 km auf seinem Audi-Diesel im V70 TDI hatte. Die Dinger waren halt nur mit dem Riemelchenzeug sehr empfindlich, aber ansonsten recht standfest. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
Marco unsere TDI´s haben auch so 3 Glühkerzen fürs Wasser Man müsste mal gucken ob die noch ihre Arbeit verrichten ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 30.04.2011 Modell 2003, 5-Türer Ort: Schleswig-Holstein Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn man noch die heizbaren Sitze dazu rechnet, ist die Bordelektrik mutig ausgelegt, aber funktioniert. Ein Unterschied ist eine anscheinend vorhandene Notabschaltung bei zu niedriger Bordspannung, die dann ein Leersaugen mit dem Anlasser verhindert. Das hat gedauert, bis ich begriff, dass der vermeintliche Schaden, der vom Bordcomputer mit drei Strichen kommentiert wurde, lediglich ein uralter Fahrzeugakku war. Aber es ist sinnvoll, weil der Wagen nur elektrisch zu öffnen und schließen ist. Ein leergestarteter Akku bedeutet u. U., dass man nicht zu ihm käme, um ihn zu laden. Was machen da eigentlich die total-gecleanten Golfer? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() scheibe einschlagen ![]() ![]() ![]() ja die ptc zuheizer kenn ich auch nur von mercedes (naja arbeite ja auch da...) aber haben bestimmt noch andere serienmäßig... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2012 Vw Golf 4 TDI ASZ/Mini Cooper S R53 Ort: Grevenbroich NE Verbrauch: ASZ = 6,5 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.054
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 27 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ich hole das Thema mal wieder hoch. Also ich habe mal bei der Anleitung von meinem TDI gelesen, dass die Temperatur zwischen 50-90 grad schwankt und das normal ist. Ist es denn tatsächlich so oder muss die Temperatur auf 90 Grad kommen ? Ich fahre einen ASZ und auch wenn ich 100 km am Stück fahre (wie gestern) kommt der Zeiger nicht an 90 Grad. Der Zeiger kommt höchstens bis 75-80 Grad. Ist das Normal oder muss ich vorsichtshalber Thermostat etc. austauschen ? Ich bin vorher einen Fiesta Diesel gefahren und bei dem bin ich immer schnell auf 90 Grad gekommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
ja Wechsel Thermostat und temp. Fühler dir Temperatur sollte bei 90 bleiben wenn sie einmal da war, zumindest wenn es plus Grade sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 3 wird nicht warm !Nicht Thermostat! | FeaR | Werkstatt | 14 | 10.09.2014 20:38 |
1.8 Turbo wird nicht warm | dadockda | Golf4 | 19 | 13.12.2011 15:27 |
KLIMA wird nicht warm! *HILFE* | playze | Werkstatt | 12 | 04.12.2010 11:18 |
motor wird nicht warm | ich | Werkstatt | 12 | 16.10.2007 15:18 |
Auto wird nicht warm :-( | D@niel | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 11.05.2007 22:06 |