![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hab bei meinem TDI (ATD; 100PS) das selbe "Problem" - fahre ich schon 8 Jahre und es war schon immer so, dass er bei "sparsamen Gasfuß" ewig braucht um warm zu werden. Hab bei Temperaturen um die -10°C auch schon eine Strecke von ~80km gefahren, wo er nicht einmal annähernd auf 90°C kam - war immer nur so bei 40°C. Die Strecke die ich da fuhr, war im Schwarzwald von Villingen-Schwenningen auf der B33 nach Offenburg - die Strecke hat einen sehr großen Teil nur Gefälle, ansonsten ebene Strecken und keine Steigungen! Ich habe auch gerade die Tage wieder einmal nach dem Thermostat geschaut, jedoch scheint es i.O. zu sein - bzw. ist "augenscheinlich" der große Kühlkreislauf bei geringer Betriebswärme geschlossen. Ich hab 6 Jahre lang täglich die Strecke von 15 km Bundesstraße zur Arbeit hin und zurück gefahren (ohne anhalten, durchweg mit 70-80 km/h). Bei Minustemperaturen bekam ich ihn schon nicht mehr auf die 90°C. .....Sitzheizung ist ein Segen ![]() Geändert von Mobby_ (03.02.2012 um 22:26 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und wie gesagt -17°C und nach 8 Km kam schon warme Luft... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
das sollte noch an der grenze zu normal sein, ich fahr in der früh zur ca 17 km über land (ca 80-110km/h) und es passiert das er bei 70° erst ist wenn ich ankomme. wenn du teilweise 55-60 fährst weger ortschaft bist ja im 4en und drehst ca 1,5k rpm. wenn du 100 km/h fährst bist im 5en bei ca 2k rpm. bei 1,5k rpm wird der auch nich schnell warm^^ ich rede aber von temperaturen von -15° wie sie zur zeit bei mir hier herrschen. und das was ich sage is jetzt personell aus meiner erfahrung. vll auch von motor zu motor unterschiedlich
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
diesel braucht länger bis er warm wird...is ja auch wohl klar aufgrund der geringeren arbeitstemperaturen und dem schub von untenrum da man ihn nicht so ziehen muss wie manchen benziner. drehst du die heizung auf kalt wird er umso schneller warm und wenn er dann 90° hat kannste dirs ja warm machen. aber das man dann nur ganz kurz mal 2000rpm fährt beim beschleunigen und ansonsten am besten beim anrollen schon schaltet halte ich für übertrieben. das is immernoch ein auto und das is nicht aus pappe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Ich denke dass viele die meinen das dieses Phänomen nicht normal wäre, einfach die sparsame Fahrweise anders auslegen - ich fahre innerorts bei 52/53 km/h schon mit dem 5. Gang, ohne ihn dabei zu quälen ... wenn es "länger" ohne zu bremsen geradeaus geht und keine Ampeln in die Quere kommen. Ich fahre ihn oft bei nur ~1000/1100 Umdrehungen! Das ich dann keinen kurzfristigen "Sprint" aus dem 5. Gang hin bekomme, ist auch klar (ist aber auch nicht meine Absicht dabei) ... Ortsausgang kommt und es wird je nach Laune mit dem 4. beschleunigt, oder auch mal im 3. Gang mit etwas mehr "Pfeffer".
Geändert von Mobby_ (03.02.2012 um 23:13 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Bei 50kmh im 5.Gang hätte ich Angst, dass er mir absäuft. ![]() Stimmt schon, dass es nicht das beste für den Motor ist, wenn man ihn kalt bis zum Anschlag tritt, aber wenn ich nichtmal bis 2500u/min fahren kann wenn er kalt ist...dann hätte ich mir kein Auto gekauft! | |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Brat-Wuast (04.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
"dann hätte ich mir kein Auto gekauft!" ... erklär mir mal den Zusammenhang. Geändert von Mobby_ (04.02.2012 um 11:19 Uhr) | |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | woomer (11.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ich hab das gestern auch nochmal getestet...Auto stand draußen die ganze Nacht und bin dann Abends bei -9 Grad los. War natürlich total ausgekühlt vom Vortag....10sek. Vorglühen....nach der 3. Kurbelwellenumdrehung kam er dann (Batterie hatte gut zu tun). Musste das Auto erstmal vom Schnee befreien also lief er noch 3Min. im Stand und dann nur Stadt gefahren ca. 10km und er war auf 90Grad. Heizung hatte ich dabei auf Stufe 2 was aber nix zur Sache tut...da kommt eh kaum was raus ![]() Ja und sobald man die Heizung hoch stellt geht die Temperatur etwas runter...wenn man normal mit dem Verkehr schwimmt und sich bei 5 Liter Verbrauch einpendeln würde. Bei der Fahrweise und den Temperaturen jetzt komm ich selten unter 7 Liter Diesel. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Beim ASZ/ARL entfaltet der Turbolader erst ab ca. 1850-2100u/min seine Kraft, da sie einen größeren Lader haben. Also fahre ich - wenn ich von 50 auf 100km/h beschleunige - auch über 1850u/min. Wenn ich dann bei 100km/h angekommen bin, fahre ich dann auch im 6. Gang bei 1800u/min. Außerdem ist es klar, dass ich das Gaspedal trotzdem nicht voll durchdrücke, sondern nur mehr oder weniger sanft ![]() War also mein Fehler, kann bei kleinerem Lader also besser sein früher zu schalten. 1000u/min mit 50 finde ich trotzdem utopisch ![]() Geändert von Rhtz (04.02.2012 um 12:20 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ein Freund fährt einen Leon FR, bei dem es auch nicht möglich ist so niedrige Drehzahlen zu fahren. Ich hingegen bin schon mit beladenem Hänger im 2. und 3. Gang im Standgas gefahren, ohne das es ihn abwürgt oder er Probleme damit hätte. Da gibt es schon Unterschiede zwischen den Motoren. Was die Aussage zum Turbolader und den Bereich angeht, wo er sich am Besten entfaltet - meiner kommt auch (würde ich sagen) bei 1850 min-1, jedoch wozu das ganze innerorts und bei kaltem Motor? (Ich habe ein 5-Gang-Getriebe.) Geändert von Mobby_ (04.02.2012 um 14:18 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
was ich z.b. mache um meinem motor warm zu kriegen, ist z.b. wenn du auf ne ampel zurollst bzw stehst einfach im leerlauf auf ca 1,4k rpm drehen. das tut dem motor nicht weh sondern im gegenteil wenn er dann wirklich ziehen muss isser warm genug dafür. find ich jetzt, is nirgends nachgewiesen hab ich auch nich gelesen, kommt mir zumindest sinnvoll vor
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.04.2011 Modell 2003, 5-Türer Ort: Schleswig-Holstein Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Stichwort Standheizung: Ich habe in meinem Golf eine Standheizung, die den Wagen vor dem Start fast auf 90° bringt, wenn ich sie lange genug arbeiten lasse. Wenn er dann nicht zügig genug gefahren wird - ich fahre die 20 km Autobahn je nach Wetter auch lieber vorsichtig - sinkt die Temperatur auch wieder ein wenig. Spätestens, wenn ich auf dem Heimweg noch in ein Geschäft muss, mache ich oft die Heizung wieder an, damit der Motor nicht auskühlt. Unser alter Ford Galaxy (= VW Sharan) mit einem 1,9 TDI hatte serienmäßig einen Zuheizer von Eberspächer, der als kleine Standheizung mit dem Verbrennen von Diesel das Kühlwasser erhitzt. Dadurch steigt im Winter natürlich der Verbrauch, aber der Wagen wird schneller warm und im Sommer hat man einen niedrigen Verbrauch. Die inzwischen erfolgte Umrüstung zur "echten" Standheizung hat daran nichts geändert, aber man kann den Motor und damit den Wagen schon vor dem Start aufheizen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Du musst auch bedenken, nicht jeder hat 6 Gänge und dem zufolge is da auch die Abstufung anders....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich brauche es nicht ausprobieren - ich fahre das Auto bereits über 8 Jahre... . | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vor dem hier links angegebenen AXR hatte ich einen Volvo V70TDI mit 2,5 l Audi-Diesel. Auch bei Grabeskälte konnte man damit ohne Jacke losfahren und nach ein paar km wars pudelwarm. Auch andere Fabrikate haben optimierte Dieselmotoren und trotzdem eine funktionstüchtige Heizung. Bei dem Golf ist einfach der Heizungskühler (Wärmetauscher) zu schwach und viel zu klein. Normalerweise müßte es nämlich auch schon bei 60 oder 70 Grad Kühlwassertemperatur den Innenraum ordentlich heizen. Tuts aber nicht. Heut früh bin ich bei -22 Grad losgefahren (zum Glück wohn ich am Berg, weil das Mistvieh wieder nicht angesprungen ist - Anlasser zu schwach) und nach 60 km Landstraße wars immer noch nicht warm. Auch nicht mit Umluftstellung und Gängehochdrehen. Nächster Fehler ist die Luftführung im Innenraum dieses Autos. Irgendeine Stellung der Lüftungshebel, wo man nicht permanenter Zugluft ausgesetzt ist gibts nicht. Da ist nur an die Herstellkosten gedacht und ansonsten recht wenig. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 3 wird nicht warm !Nicht Thermostat! | FeaR | Werkstatt | 14 | 10.09.2014 20:38 |
1.8 Turbo wird nicht warm | dadockda | Golf4 | 19 | 13.12.2011 15:27 |
KLIMA wird nicht warm! *HILFE* | playze | Werkstatt | 12 | 04.12.2010 11:18 |
motor wird nicht warm | ich | Werkstatt | 12 | 16.10.2007 15:18 |
Auto wird nicht warm :-( | D@niel | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 11.05.2007 22:06 |