![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Schneidklemmtechnik. Beim Wiedereinsetzen der Leitung diese um 3mm kürzen, damit ein neues Stück Isolation durchschnitten wird. Die Leitung wird durch Zusammenpressen der beiden Steckerhälften vollständig eingepresst. Frage: warum sollte der Haken unten zur Seite? Ich kenne jetzt nicht diesen speziellen Stecker, aber ich bin nach nochmaligem Anschauen des Bildes überzeugt, der Haken ist zum Halten des Pins. Geändert von Wilhelm (15.10.2013 um 12:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also das mim Stecker war ja doch ganz easy ![]() dann in der unteren reihe das metallstiftle nach rechts biegen und raus mit dem kabel. Also pin 10 raus Kabelfarbe Grünschwarz (mehr grün als schwarz) blauer und grüner Tachostecker wieder drauf, motor an, gas gegeben und bei 2000 umdrehungen wieder meldung. STOP motor aus kein öldruck. Und nun? Tacho jemand geben oder einen anderen kaufen? was kommen da jetzt für kosten? kann ich selber was am tacho schauen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
puuh.. damit hätte jetzt ja niemand gerechnet .. ![]() Also wir waren soweit, dass wir davon ausgehen, wenn der Tacho auf diesem Pin 10 Masse bekommt, dass er dann die Öldruck-Warnung raus gibt. Hat der Tacho dort kein Signal anliegen, dann ist Ruhe. Klingt für mich aber unlogisch. ![]() Wenn das Kabel vom Öldruck-Schalter abreißt, dann bekommt der Fahrer nicht mehr mit, wenn es ein Problem mit dem Öldruck gibt. Sinnvoller wäre doch, dass der Tacho eine Warnung ausgibt, sobald die Verbindung zur Masse unterbrochen wird.. Heißt der Öldruckschalter macht bei zu niedrigem Öldruck auf. ................ SO. und jetzt hab ich das Ganze mal eben [HIER] und [HIER] nachgelesen. Es stimmt also. Wenn der Tacho Masse hat, ist Ruhe. Wenn du aber das Kabel weg machst (auspinnen, trennen, abstecken, etc. ) DANN KOMMT DIE ÖLDRUCK MELDUNG!!! Der G4 Tacho überwacht den Öldrück in etwa so: Wenn Über 2000 Umdrehungen der Öldruckschalter mindestens 1 Minute geschlossen ist, keine Warnung. Das heisst wenn du nur Zündung anmachst passiert garnix, das geht erst ab der codierten Drehzahl. (also ab 2000 Upm z.B.) Der Öldruckschalter ist mit einem Kabel mit dem Kombiinstrument verbunden. Die erforderliche Masseverbindung wird über das Gewinde bei der Montage hergestellt. Der Öldruckschalter schließt bei Erreichen des Schaltwertes. (also bei einem Öldruck ÜBER 1.2-1.6 Bar) Also: Du machst folgendes: Organisier dir ein 1 Meter langes 0,5 qmm Kabel. Das pinnst du in Pin 10 vom Tachostecker ein (da wo du das andere Kabel ausgepinnt hast) Anschließend machst du die Verkleidung unterm Lenkrad weg und ziehst das Kabel dort nach unten, unters Armaturenbrett. Da hat es neben der Lenksäule einen wunderschönen Massepunkt. Du isolierst das Ende des Kabels ab und schraubst es mit an den Massepunkt. Dann machst du ne Probefahrt - und du wirst sehen: Es ist Ruhe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Tacho kaputt ist. Und wenn dann dieser Fall eintritt, dann kannst du dir weitere 4 Meter von o.g. Kabel kaufen und direkt vom Tachostecker, bis zum neuen Öldruckschalter eine Leitung ziehen. Verkleidung unterm Lenkrad ist ja schon weg. Da legste dich zu den Pedalen und schaust, wo der ganz fette Kabelstrang in den Motorraum geht. (links hinter/ über dem Kupplungspedal) Da schiebste die Leitung durch und bastelst das Kabel bis vor an den Öldruckschalter. Kannste auch ein DICKERES Kabel als 0,5qmm nehmen, dann gibts nicht so schnell wieder ein Kabelbruch. ............ So, ich hoffe dass jetzt endlich (nach 8 Seiten und über einem Monat) mal der Durchbruch kommt und das Problem gelöst wird ![]() Dann kannst gerne nochmal auf 1-2-3-4-5 oder 10 Bier vorbei kommen ![]() EDIT: Falls dein Tacho doch kaputt sein sollte, dann fährste zu mir. Ich hab genug Tachos rumliegen, dann lern ich dir kurz nen anderen an und du kannst mit nem anderen Tacho mal ne Testfahrt machen ![]() Geändert von didgeridoo (15.10.2013 um 18:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Also bei mir geht die Anzeige an wenn der Öldruckschalter abgezogen ist. Leg mal Masse auf den Kontakt
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (15.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
jetzt bin ich aber extrem verwirrt. Wir haben doch das extra getestet... Also als der tacho noch mit pin 10 drin war, haben wir vorne, den ölschalterstecker direkt mit minus der batterie verbunden und es kam sofort die meldung im tacho ... obwohl der motor nicht mal lief. Also nur mit zündung an... kann ich jetzt kurz zum testen net ein kabel vom ninuspol auf den pin 10 auf den stecker legen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja aber wieso wurde im tacho die meldung gebracht, als wir den stecker vom öldruckschalter mit masse verbunden haben? 1,8 turbo, kannst du wenn du lustig bist mal testen, was passiert wenn du den stecker ab hast und mit masse verbindest? Bei mir kam sofort im tacho die meldung das kein öldrück da ist. also stecker vom ölschalter mit masse veerbunden, meldung. Oder hätte ich jetzt erst über 2000 umdrehungen müssen das die meldung weg geht? Geändert von Phipz87 (15.10.2013 um 18:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also jetzt war ich grad nochmal unten. Ich habe direkt vorne am öldschalterstecker minus drauf gegeben. Dann den pin10 wieder in den tacho. Schlüssel rein auf zündung gestellt. Nach ca. 20 sekunden kommt die meldung, stop motor aus. Dann habe ich motor angemacht und die meldung verschwindet wieder und kommt auch nicht bei 2000 umdrehungen mehr. Leider habe ich es nicht geschaft ein extra kabel in den tacho rein zubekommen. ich habe ees versucht mit so einer winzigen quetschhülse aber die hat in der mitte kein loch. Dann habe ich mir gedacht, net das ich dann so ein pin im tacho verbiege. Ich habe auch gemessen, zwischen stecker vorne und pin 10, da ist aufjedefall durchgang. Also könnte es sein, dass einfach der neue ölschalter defekt war? ich habe gerade leider keine möglichkeit den zu messen, da er net eingabaut ist. Ich habe versucht mit blasen, aber meine kleine lunge bekommt einfach nicht zoviel bar hin. Besteht die möglichkeit, das der motor nicht richitg masse bekommt wiel vllt ein massekabel kaputt ist und der schalter der eingebaut ist, keine richtige masse bekommt? Gibt es solche einzelen pins bei vw, dass ich das mit einem extra kabel mal testen kann? oder soll ich einfach so ein kabel in den stecker drücken? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Drahtbruchkontrolle erfolgt mit Roter Lampe bei ZÜNDUNG_EIN vor Motorlauf! Rest später… Jetzt später. Üblicherweise macht man das so wie oben beschrieben mit Öffner, d.h. der Schalter öffnet bei Erreichen des Öldrucks, der auf dem Gehäuse steht. Ging früher mit den alten „Armaturenbrettern” ja nicht anders. Kann sein, dass man bei VW mit dem ganzen Mäusekino einen anderen Weg gegangen ist und bei jedem Modellwechsel variiert. Ausprobieren, ob Schliesser oder Öffner verbaut ist, geht einfach, man verwendet eine Prüflampe. Dann hat jede Spekulation ein Ende, man weiss man auch, ob man nach Drahtbruch oder nach Masseschluss suchen muss und wie man direkt am Pin 10 des KI simuliert. Ich hätte vor dem Einbau des neuen Schalters und nach dem Ausbau des alten zusätzlich einen vergleichenden Durchgangstest gemacht. Was ich jetzt vorschlagen würde: Pin 10 einsetzen Leitung von Pin 10 aus der Schneidklemme rausziehen andere Leitung ca 1m beliebiger Farbe, aber gleichem Querschnitt reindrücken Deckel schliessen und Stecker aufstecken Leitung, die auf Pin 10 war, verlängern, Prüflampe max 1W anschliessen und anderen Anschluss der Lampe auf +12V legen (Steckdose im Aschenbecher) Das Signalverhalten der Prüflampe richtet sich nach der Art des Schalters, ist aber als 100%iger Ersatz für eine Ölkontrolle im KI zu sehen! Wie auch immer, die Karre ist somit fahrbar, bis ein neues KI anfällt. Leitung, die jetzt auf Pin 12 liegt, über o.g. Steckdose und einen Schalter an Masse legen. Dabei kann ja nichts kaputt gehen. Nach Erkenntnissen mit der Prüflampe Öldruck über alle Betriebszustände des Motors simulieren. Erst dann kannst du an eine Reparatur des KI denken. Um für Fehlersuche Masse und +12V vorort zu haben, hatte ich mir vor einiger Zeit einen Stecker für die beiden Steckdosen genommen und 1m Leitung mit Bananensteckerbuchsen drangemacht. Geändert von Wilhelm (15.10.2013 um 23:00 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Guck mal genau in den Stecker, da müssten bei den freien Steckplätzen die metallpins drin sein.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Phipz87 (15.10.2013) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4!!! Stop Öldruck zu niedrig Motor aus | Carsten1984 | Golf4 | 8 | 21.04.2013 11:48 |
Öldruck zu niedrig!!! =( | GTIler192 | Golf4 | 7 | 14.04.2011 11:25 |
Piep Lautsprecher finden | Immortal | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 30.01.2011 13:31 |
Kein Piep-signal, obwohl tür auf und Licht an??? | Kapolino | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 17.06.2008 18:18 |
"Piep-Ton" beim Beschleunigen? | Basti.Golf4 | Golf4 | 20 | 30.06.2007 05:15 |