Folgender Benutzer sagt Danke zu spark für den nützlichen Beitrag: | Attilla (03.02.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Moin Gemeinde, ich brauch schnelle Hilfe. Folgendes, als ich heute von der Arbeit los wollte, hat der Anlasser nicht gedreht. (Batterie ist nagelneu und voll) Nach x Versuchen kein Erfolg. Angeschoben und er kam sofort. nun grade zu hause und folgendes gemacht. Anlasser direkt an + und - angeschlossen und er dreht. Also Anlasser heil. Sufu genutzt und bin auf den Zündschalter gestoßen. Kann mir aber heute keinen besorgen. Muss heute auch um 02 Uhr wieder zur Abreit. Wir kann ich schnell was zusammenbauen (mit Schalter und Kabel) damit ich ich beweglich bin. Stelle mir so vor. Kabel direkt an Bat mit Schalter dazwischen anbringen. Zündung an, Schalter kurz betätigen das der Anlasser dreht und Schalter wieder in Ruhestellung bringen und los fahren. Kann erst am Wocheende was dran machen. Zündschalter habe ich schon auf verdacht bestellt. Kabel werden am We geprüft. Wäre das ohne bedenken machbar mein Vorhaben? Gruß Attilla |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Park einfach bis zum Wochenende am Berg oder wenigstens an einer ebenen Straße, damit du den Golf notfalls selbst anschieben kannst. Und am Wochenende halt nen neuen Anlasser rein und gut. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Attilla (08.02.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Nicht möglich. Im Hamburger Containerhafen gibt es nicht was einem Hügel oder Abfahrt ähnelt. Ich habe bereits den Schalter installiert. So wie ich sagte. Zündug an, Motorhaube auf und dann den Schalter betätigen bis Auto anspringt. Hat bisher geklappt. Sieht natürlich besch.. aus wenn ich mein Auto anlasse, aber muss bis We reichen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Moin, also auf der Arbeit hat die Farhzeuginstandsetzung mal nachgesehen. Strom kommt bis zum Anlasser an. (rot/schwarzes kabel) Somit auch der Zündschalter in Ordnung. Anlasser dreht beim direkten Kontakt mit + und - Nun die Frage, hat das Auto ein Relai zum Anlassen? Oder ne Sicherung versteckt. Alle Kabel von der Bat zum Anlasse sind OK. Frühstückpause vorbei, muss wieder los. Gruß Attilla. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Wieder Daheim. Instandsetzung hat den Defekt nun gefunden und provisorisch instandgesetzt. Zwischen Magnetschalter und dem Anlasser selbst ist so ein kleines Flachband. Dies ist in der Mitte durchgebritzelt. Nun haben mir die Junges ein Ersatzband zwischen den beiden Enden eingelötet. Auto startet wie normal. Anlasser habe ich neu bestellt bei ATP Sollte Morgen da sein (hoffe ich) Frage. Deutet das nicht auch eine schlechte Masseverbindung zwischen Motor und Karrosse hin? Oder ist das nach 15 Jahren normal das solch ein Band durch geht? Gruß Attilla. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.02.2016 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: 7,5 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo.. ich glaub mein thema ist hier in dem tread nicht geeignet. aber ich frage trotzdem. habe ein Sportendschalldämpfer von Friedrich Motorsport EWG-Betriebserlaubnis: E1 039787 Typ: FMVW12 Ich bräuchte unbedingt eine ABE Bitte um HILFE Meine E-mail ist [email protected] Geändert von Uncle-76 (14.02.2016 um 11:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das passt hier wirklich nicht rein. Wenn du noch ein paar Tage warten kannst, such ich danach. Ich hab die ABE auf jeden Fall irgendwo rumliegen. FMVW12 ist die Kennung für sämtliche Golf 4 Mittel- und Endschalldämpfer. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Uncle-76 (12.02.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zum Tüv, die haben beim KBA nachgeschaut und dann eingetragen. Das Nachschauen beim KBA hat 20 Euro gekostet. Danach bekommst Du die ABE in kopie. Aber wenn eingetragen dann egal. Eintragung kostet natürlich extra. Früher hat das KBA die ABE´s gegen geringe Umkosten an privat Personen rausgerückt. Heute leider nur noch über den TÜV. Oder Beziehungen zum KBA. Aber warten wir mal auf didgeridoo. Bist bei ihm gut bedient Gruß Attilla | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Attilla für den nützlichen Beitrag: | Uncle-76 (12.02.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Moin, heute kam der ATP Anlasser. Habe mich, dank guter Anleitung hier aus dem Forum, dran gemacht um den alten Anlasser auszubauen. War gefriemel aber er ist draußen. Was ich dabei festgestellt habe, das die Kühlwasserrohre (Metall) gerostet sind. Nicht durch aber gerostet. Die Rohre sind etwas so wie eine Heizspirale einer Waschmaschine gebogen. Diese würd ich gern ab Wasserpumpe erneuern. Hat jemand eine Teilenummer für diese? Gruß Attille |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Was du meinst ist vermutlich die Hochdruckleitung für die Servolenkung. Die Leitung kostet mit Einbaumaterial und frischem Servoöl über 200€. Mach den Rost grob mit der Drahtbürste weg und pinsel die Leitung mit "Brantho Korrux 3 in 1" an. Fertig. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Attilla (11.02.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ja hast Recht. Ist die Hochdruckleitung. Dank 3 Tage Urlaub kann ich das dann Reinigen und mit dem Brantho Korrux 3 in 1 einpinseln bevor ich den neuen Anlasser einbaue. Kommt man ja im Moment gut ran.. Bekomme hier nur die Farbe Anthrazit. Denke aber die Farbe spielt keine Rollen. Danke Gruß Attilla |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
So alles zusammengebaut, Rost weggeschmiergelt und überlackiert. Anlasser startet wieder. ABER Mein Tacho zeigt nun an, Wegfahrsperre Aktiv Krieg ne macke. Bat war 2 Tage abgeklemmt. Auch beim Radio musste ich den Code neu eingeben. Wat mach ich nu? Kann doch nicht sein?! Suche nun Jemanden in Flensburg oder Umgebung der mir den Tacho wieder anlernt. Habe Zurzeit meinen Original Tacho wieder einbauen müssen, damit ich beweglich bin. Gruß Attilla |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
So liebe Gemeinde, war heute bei VW wegen meinem Tacho. Die wollen ja Unsummen dafür. Ich bin nicht bereit VW dafür fast 270 Euro in den Hals zu werfen. Was die alles machen wollten. Alten Tacho auslesen, neue Schlüssel anfertigen und neu Codieren, Motorsteuergerät irgendwas updaten.. und dann erst den "neuen" Tacho anlerenen. Schließlich müsse Airbag, und Bremstechnik auch angepasst werden, weil der neue Tach das anzeige. Bin dann wieder weg von VW. Ich finde das Abzocke. Ich brauche Hilfe. Suche Jemanden in Flensburg oder + 100 KM Umgebung der sowas kann. Bez. nach vorheriger Absprache und bei Erfolg. Danke. Gruß Attilla |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2014 Golf IV Ort: Flensburg ein deutsches Verbrauch: ~7,5 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 114
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Also ich habe hier eine Anleitung gefunden (gute verständlich) mit der man einen Tacho vom Golf 4, so wie bei mir, anlernen kann. Habe einen Laptop (Win7) kann zur Not auch Win XP als 2. Betriebssystem aufspielen) und ein passendes Kabel für den OBD-Anschuß besorgt. Nun habe ich gelesen, dass ich eine VGA Software benötige. Nur leider finde ich nichts. Alles was ich finde ist mit Dongle. Gibt es das was ohne Dongle? Ich dachte, versuchs mal selbst. Wenns schief geht kann ich immer noch in den saueren Apfel bei VW beißen. Laut Anleitung habe ich alles was ich benötige, ausser der Software. Kann mir da jemand aushelfen? Gruß Attilla. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zentralverriegelung spinnt, kein Warnsignal bei "Licht an - Motor aus - Tür auf" | yoh36 | Werkstatt | 5 | 13.05.2012 19:47 |
Bremslichtschalter gewechselt, weiterhin EPC+"Motorstörg Werkstatt"+kein Bremslicht | 4Liner | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 27 | 17.04.2012 20:36 |
"etwas" Mehrleistung durch Kompressor möglich ?? | MrMarv | Motortuning | 15 | 06.01.2012 22:55 |
VW Individual MP3 CD Radios (Becker Monza) Display "matt", Reparatur möglich? | Elektro | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 31.07.2009 07:04 |