Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei der Reiheneinspritzpumpe hat, anders als bei der Verteilereinspritzpumpe, jeder Zylinder seinen eigenen Pumpenkolben (was bei der VEP dem Hochdruckteil für alle Zylinder entspricht). ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2014 VW Golf 4 Variant 4Motion Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 240
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Denke eher das hat mit der Gemischbildung nach der Einspritzung zu tun. In der Wirbelkammer gibt es zusätzlich zum Einspitzvorgang eine starke Luftbewegung beim Einspritzen, der beim Direkteinspritzer (egal ob CR oder PD) fehlt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das meinte ich.. Den Druck konstant HOCH zu halten... Daher hat eine NW syncro verstellung Richtung frueh beim pd auch den Effekt dass er obenrum besser geht...weil der druckaufbau im serientrimm bei hohen drehzahlen etwas zu spaet ist und daher bei hohen drehzahlen etwas zu niedrig ist zum Zeitpunkt des einspritzens... Hoffe ich hab's richtig erklaert Was es mit den anderen Vorteilen noch auf sich hat kann ich nicht sagen...das sehe ich zumindest als einen Nachteil warum er obenrum nicht gut geht | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Haltet euch doch nicht so am Kraffstoff fest. ![]() Ein Hauptgrund warum Kammer Motoren meist deutlich höher drehen können, liegt auch einfach schon in der Motormechanik begründet. Um bei dem aktuellen Vergleich zu bleiben: ASZ: 95,5mm Hub, 2 Ventile pro Zylinder OM606: 84,0mm Hub, 4 Ventile pro Zylinder Wie man sieht hat der OM606 allein schon von der Motormechanik deutlich bessere Voraussetzung für hohe Drehzahlen. Mit entsprechendem Aufwand kann man aber jeden Diesel zum High-RPM Diesel umbauen, also auch nen ASZ. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Anständige Kopfbearbeitung oder Umbau auf 16V + Bearbeitung, und idealerweise ne Reduzierung vom Hub, damit die Kolbengeschwindigkeiten nicht gar so böse werden (damit büßt man aber natürlich auch wieder Hubraum ein, was auch nicht so toll is ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau... Ort: Pfalz Verbrauch: 6,8 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Nein, weil ich am Diesel fahren genau eins liebe: Das fahren mit sehr niedrigen Drehzahlen durch früh anliegendes Drehmoment. High-RPM Diesel klingen ganz geil und gehen auch wie Hölle, aber das Dieselprinzip is für mich da einfach verfehlt, daher werde ich mich damit praktisch sicher nie beschäftigen. Wird dir keiner Beantworten können. Testen bzw. messen lassen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Diesel muss ab 2000 1/min beißen!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Dieseltreter (12.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Okay... 8 Ventiler und 16 Ventiler zu vergleichen ist nicht in meinem Sinne gewesen... Da sollte jedem klar sein, dass der Gaswechsel einfach niemals gleich effektiv und schnell vonstatten geht. Zumindest jedem, der sich halt son bisschen damit beschäftigt. Ich ging jetzt von gleichwertigen Motoren aus, also 16V PD und 16V Vep/Wirbelkammer. Wenn man jetz den Mercedesmotor und den ASZ nimmt, obwohl ich das ja eigentlich nicht will, dann leuchtet das mit dem Hub auch ein. Kurzer Hub = viel Drehzahl, weil nicht so hohe Geschwindigkeiten erreicht werden müssen. Dafür weniger Drehmoment, weil der "Hebel" nicht so groß ist. (Nm=Kraft x Weg) Wenn ich aber jetzt auch hier eine gleiche Basis schaffe und der Hub in einem Wirbelkammerdiesel und einem Direkteinspritzer identisch sind, sowie der Kopf bzw die Anzahl der Ventile, wie erklärt man dann diese Drehzahldifferenz bzw die Motorcharakteristik ? Das war jetzt quasi meine Kernfrage, die ich eigentlich beantwortet haben wollte ![]() Und das ein Diesel nicht für hohe Drehzahlen gebaut ist und schon früh in den Sitz pressen muss ist auch klar, aber darum gings bei meiner Frage jetz nich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau... Ort: Pfalz Verbrauch: 6,8 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau... Ort: Pfalz Verbrauch: 6,8 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
"Posen" ist nicht so mein Ding, eher der fachliche Austausch, für den es mit dem Ende von tdituning.at nun wohl keine geeignete deutschsprachige Plattform mehr gibt. So viel kann ich dem geneigten Mitleser aber hier sagen: Einen großen Turbo baut man nicht einfach ein, und dann hat man Spaß an viel Leistung. Das ist eher eine Art Lebensaufgabe... Ich habe schon 2006 damit angefangen, und noch immer ist das Projekt weit entfernt von "abgeschlossen". Der Wagen läuft seit vielen Jahren mit dem großen Turbo, aber ein OEM-ähnliches Laufverhalten ist extrem schwer zu erreichen: Sauberer Start in allen Lebenslagen, sauberer Ladedruckverlauf, so dass stets die maximal möglich Luftmasse anliegt (viele denken immer nur an den maximalen Ladedruck, aber darum geht es ÜBERHAUPT nicht!), maximal mögliches Drehzahlband (daran tüftle ich gerade, weil einerseits mit einem großen Turbo einiges möglich ist, andererseits die Hardware sicher irgendwann die Grätsche macht, und ich wüsste gern, ab welchem Punkt!). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Die Zeiten mit großem Turbo am ASZ 1.9er TDI hab ich schon seit 2010 hinter mir.... Aber dafür das ich damals 2009 in einer der ersten war hab ich das ganze schon ganz flott fertig und lief auch ganz gut. Die Kiste gibt es heute noch, wird aber kaum mehr bewegt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau... Ort: Pfalz Verbrauch: 6,8 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich glaub', ich bin da einfach sehr perfektionistisch unterwegs... (seufz)
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiede zwischen Diesel und Diesel plus | Kensin | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 36 | 02.11.2010 18:39 |
ULTRA GRIP PERFORMANCE 93 V oder PERFORMANCE 2? | JoSchuss | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 14.10.2009 22:36 |
An alle Diesel-Fahrer! Wer tankt Truck Diesel? | TDIPower371 | Golf4 | 16 | 29.12.2008 18:45 |