|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du willst den AKL einbauen, also musst Du auch die Teile des AKL-Paketes bestellen. ...so wie vwbastler und Paul es schon schrieben, das ERT ist als Austausch zum DUU oder DUW vollwertig einsetzbar. Passt genauso, bis auf die geringfügig andere Übersetzung. So hatte ich es auch im Kopf! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]() Zitat:
Spielt in dem Fall wahrscheinlich auch keine Rolle. Die Gelenkwellen werden bestimmt auch vom Spender übernommen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VVV für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Korrekt. Antriebswellen werden vom Spender übernommen. Bald kann es losgehen. Gestern habe ich die Klimaanlage am Spender in der Werkstatt absaugen gelassen. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einer Werkstatt, die mir die Airbags ausbaut und fachgerecht entsorgt. Sobald der Tank leer ist und die Airbag's draußen sind, geht es an die Zerlegung. Im nächsten Schritt ist eine Begutachtung der Teile geplant, die wiederverwendet werden sollen. Des weiteren will ich alle Verschleißteile wechseln, an die man im ausgebauten Zustand super rankommt. Dazu zählen beispielsweise: -Simmerringe der Abtriebswellenflansche am Getriebe -Austausch von Nehmerzylinder, Druckstange und Ausrücklager Da ich auch Teile der Klimaanlage brauche, wird der Gebläsekasten sowie Leitungen, Schlossträger mit Doppellüfter und Klimakompressor ausgebaut und begutachtet. Damit später alles tadellos funktioniert werde ich mich zunächst um die ausgebauten Teile kümmern, diese säubern und zum Einbau zurechtlegen. Macht die ganze Arbeit einfacher als alles auf einmal und gleichzeitig zu machen. Bilder vom Ausschlachten des alten Golf's folgen dann natürlich. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=GNbUALG3M_k | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
So eilig hab ich es nicht, dass ich den Tank auspumpe. ![]() An Airbags und Fahrwerksfedern geh ich nicht ran. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Warum musst du eigentlich eine Werkstatt finden die das für dich macht ? Geht das nicht einfach in deinem Betrieb ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Und an Fahrwerksfedern gehe ich nur mit nem geeigneten und hochwertigen Federspanner. Ich hab solche für 20 Euro zu Hause liegen. Hatte damit mal die Federn im eingebauten Zustand ein wenig gespannt, um die Domlager zu wechseln und habe Blut und Wasser geschwitzt. ![]() Nee aber im Ernst.. mag übertrieben sein, aber ich lass da die Finger von. Mal gespannt, ob Motor/Getriebeausbau ohne Motorkran gut verläuft. Europaletten und Hubameise sind vorhanden. Mein Plan ist die gesamte Front auszubauen, Auto ausreichend hoch aufbocken und den ganzen Mist am Stück nach Lösen der Lager rauszufahren. Geändert von DGAZ2011 (25.02.2022 um 00:35 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hab grad gesehen, dass die Schaltbox nur nach unten rausgenommen werden kann. Heißt für mich: Komplettes Abgasrohr ab Krümmer bis Mittelschalldämpfer raus. Dann Hitzeschutz im Tunnel raus. So wie die Schrauben am Krümmer aussehen sind dieser und Katrohr mittlerweile unzertrennlich. Zum k*tzen.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Entweder Krümmer runter, dann kannste auch gleich die Stehbolzen neu machen und dann den Krümmer neu ansetzen, oder Du löst die Verbindung am Flexrohr und lässt den Krümmer dran und nimmst den Motor so raus. Die Auspuffanlagen müssen beide sowieso runter und MSD+ ESD machste doch sicher auch neu. Es sei denn da waren schon Neuteile drunter! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab einmal nur das Automatische Getriebe auf einer Bühne ohne Getriebeheber gewechselt und kann dir sagen das war nicht lustig! Wir waren zu zweit und sind fast verzweifelt. Übrigens solltest du auch die Federn der VA tauschen da du sonst Bergauf fährst. Fiel mir gerade ein. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Hatte mir vorgestellt, nachdem ich die komplette Front weggebaur habe, zuerst von unten die Getriebeschrauben zu entfernen, dann mit Hubameise und Europalette unter die Motor-/Getriebeeinheit zu fahren, Getriebe noch zusätzlich an Motorbrücke zu sichern, und das Ding dann nach vorne rauszufahren. Ist das so machbar oder ist da wieder irgendwas im Weg? Weil Motor ausbauen ist mir dann zu aufwändig. Das mit den Federn trifft sich gut. Stoßdämpfer sind eh platt. Nur zum Verständnis. Die muss ich aufgrund des fehlenden schweren Automatikgedöhns wechseln, da die Federn sonst zu "stramm" sind? Spurstangen und Querlenker fliegen dann auch grad raus. Achsvermessung wird so oder so fällig wegen den Antriebswellen. Wenn schon denn schon. Geändert von DGAZ2011 (27.02.2022 um 11:38 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Nein natürlich baust du Motor+Getriebe gemeinsam aus und baust das Getriebe im ausgebauten Zustand um !!! Man merkt echt dass du sowas noch nicht gemacht hast. Die Automatik wiegt garantiert keine 75 Kilo !!! Eher die Hälfte |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Wenn ich das schonmal gemacht hätte müsste ich hier keine Fragen ins Forum stellen. Und ob ich den Motor raushole oder nicht entscheide ich und nicht du. Das Schaltgetriebe wiegt 35 Kilo und der Automat wiegt laut diverser Seiten bestimmt nicht so wenig wie das Schaltgetriebe. Wer es nicht glaubt, einfach mal bei VW Cl*ssicparts nach dem Getriebe suchen. Ist mit 75 KG angegeben und da hängt glaube ich noch kein Schieberkasten dran und die 5-6 Liter Öl fehlen auch noch in Wandler/Getriebe. Holst du beim Kupplungstausch auch den Motor raus? Unglaublich. Manche Leute vergessen wohl Sinn und Zweck solcher Hilfeforen.. Ich lasse mich gerne belehren, aber der Ton macht die Musik. Geändert von DGAZ2011 (27.02.2022 um 15:57 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Da muss ich dich enttäuschen. Das Automatik wiegt definitiv nicht nur knapp 40 Kg. Ich habe es nicht alein bewältigt. Und ich hab genug Spinat gegessen. ![]() Ich würde mir einen Motorkran besorgen, die komplette Motor/Getriebeeinheit rausholen und außerhalb alles umbauen. Dann hast du auch genug Platz die Schaltkulisse zu tauschen sowie die Kupplungsbetätigung ein zu bauen. Die Pedalerie muss ja auch getauscht werden. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AKL Motor Schaltgetriebe in Automatik Fahrzeug | kmrlange | Werkstatt | 1 | 08.01.2022 21:05 |
Golf 4 TDI Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe Fragen | Revell | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 26 | 08.07.2016 20:12 |
Golf 4 1.8T 20V Automatik umbauen auf Schaltgetriebe | ObadDone | Golf4 | 0 | 18.08.2015 21:36 |
Andere Stecker von Automatik auf Schaltgetriebe | hechtmichel | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 18.08.2014 16:34 |
Automatik defekt, mit Schaltgetriebe ersetzen? | autofreak | Motortuning | 11 | 21.04.2012 23:25 |