Müsste der dann nicht auch im kalten Zustand diese Drehzahlprobleme haben, wenn es an der DK-Adaption liegt? Werde das auf jeden Fall mal versuchen mit der Anpassung über VCDS.
Habe auch gelesen, dass beim Automatikgetiebe das STG in Grundeinstellung gebracht werden muss, wenn die DK adaptiert wird.
Es ist eigentlich schon erstaunlich, dass wenn man nach Drosselklappe und Leerlaufproblemen im Netz sucht, man sehr häufig vom AKL Motor liest und den unzähligen Diskussionen bzgl. Seilzug DK kann nicht angelernt werden und anlernen über Batterie abklemmen, Zündung 5 Minuten an etc...
Es wäre wirklich mal interessant, wenn mal ein AKL mit Leerlaufproblemen komplett bis ins Detail untersucht werden würde. Mal am besten von VW selber. Aber das wird die wohl kaum interessieren.
Mir ist noch aufgefallen, dass wenn man beispielsweise bei warmem Motor einparkt, abbremst und von D nach P schaltet, die Drehzahl schon um ca. 30 Umdrehungen angehoben ist. Gibt man dann Gas dann bleibt er meistens bei 1400 RPM hängen und / oder sinkt nur langsam auf 800 RPM zurück.
Die Ursache für das elektrische Problem im Getriebesteuergerät werde ich wohl nie finden. Ich hab aber schon einige Forenbeiträge gelesen, in denen die Nutzer genau die selben 4 Fehler im Steuergerät hatten und auch nie die Ursache gefunden haben. Man merkt es ja auch, dass das Getriebe wohl manchmal im Notlauf ist (Schaltvorgänge werden dann hart).
Nachtrag: Hab den Link zu spät gesehen. Werde das mit der Fühlerlehre und dem Anlernen mal probieren.
Geändert von DGAZ2011 (04.09.2023 um 18:07 Uhr)
|