![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die software kannst du in jeder VW-Werkstatt aufgespielt bekommen. Das kostet dann abhängig von deinem aktuellen Softwarestand zwischen 30 und 80 Euro. Ist bei dir die aktuelle Software schon drauf bezahlst du nichts. Das Update kann ich auch nur empfehlen! Bei mir zeigte sich eine spürbare Verbesserung. edit: Die software gibts soweit ich weiss wirklich NUR bei VW. Die stellen beim Update eine Verbindung mit Wolfsburg her. Das Update kommt dann direkt von den Entwicklern ![]() Geändert von didgeridoo (15.03.2010 um 08:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
so, habe nun meine neue Drehmomentstütze und Getriebelager bekommen und werde das Lager wohl mit Sikaflex füllen. Werde berichten, wie der Unterschied von der gebrauchten alten zur neueren Drehmomentstütze ist und ob ich da noch was modifizieren werde. Dauert noch etwas bis ich das einbaue, aber ich hoffe danach ist mein Problem von extremen spiel beim Fahren im 2. Gang weg, also Gefühlsmäßig bewegt sich beim Bremsen und Gas geben der Motor- Antrieb 2-3cm hin und her, so wie das knallt..... :edit: konnt doch die Finger nicht von den Teilen lassen ![]() Also erstmal habe ich das Getriebelager komplett gereinigt, mit nem Lappen und bissel Verdünnung die ganze Schmiere und den Dreck abgewischt, damit das Sikaflex auch gut hält. Also insgesammt ist das Lager so momentan schon stabiler- straffer als das was im Wagen ist, dennoch aber nicht hart genug, darum werde ich es in den kommenden Tagen mit dem Kleber füllen, immer ein bisschen was reinspritzen, dann härtet es schneller aus als wenn ich es gleich komplett fülle. So, und die Drehmomentszütze musste auch gleich dran glauben, habe die Schraube gelöst und die Lagerung zerlegt und gereinigt. Dann habe ich am Zylindrischen Teil an der Stütze 7mm gerade abgesägt, so dass noch minimal was von den beiden Führungen damit sich der Deckel nicht verdreht da ist. Dann noch die Schraube 5mm gekürzt, sonst kann man sie nicht ganz fest ziehen und fertig ist die nun richtig schön straffe Drehmomentstütze. Nun hat sie um einiges weniger Bewegung in sich(so von Hand) als zuvor, da der Gummi nun schön zusammen gezogen ist. Hier auf dem Bild habe ich rot markiert, was nun nichmehr da ist, werde dann berichten, wie sich das fährt, wenn ich die Teile getauscht habe, mich interessiert es ja sehr, wie die andere Stütze die im Wagen sitzt zum Vergleich ist ![]() Geändert von Blackpitty (15.03.2010 um 21:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
So, geht weiter, heute war die Getriebestütze bereit für Arbeitsschritt Nr. 1 nach dem gestrigen Putzen für alle nochmal 2 Bilder, wie das gute Teil aussieht, quasi ein U aus Alu, unten ein Gummistück und oben und dazwischen ist der anker an dem das Getriebe sitzt: ![]() ![]() So, dann habe ich angefangen auf der Unter und Oberseite innen von dem Teil alles mit Sikaflex aus zu spritzen, um keine Blasen in die Maßße zu bekommen habe ich alles mit nem kleinen Schraubendreher durchgerührt und verstrichen. So lasse ich das nun erstmal trocknen, bevor ich bein nächsten Schritt noch mehr auffülle, bis das ganze Teil voll gefüllt ist so schaut das nun aus, der Gummiklotz sieht nur so voll Kleber aus, wiel ich eine dünne Schicht drauf geschmiert habe. Ich sehe das Ganze auch nicht als Pfusch an, da ich es ja nur etwas verstärke, zum Schluss werde ich versuchen eine recht Glatte Oberfläche hin zu bekommen, dann schauts auch gut aus ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
da bin ich echt mal gespannt...wobei ich zugeben muss, dass ich zumindest die schraube in der passenden länge neu gekauft hätte und das andere teil nicht einfach abgesägt hätte sondern abgefräst bzw. gedreht (falls man es gut spannen kann, erkenne den hinteren teil nicht ganz), aber die möglichkeit das plan zu fräsen hattest du wohl nicht, sonst hättest du es wohl nicht gesägt oder?^^ Zitat:
Software-Update: 01- Motorelektronik 036906034CN MARELLI 4MV 3957 Codierung 31 Betriebsnummer 31414 Softwaren Teilenummer: 036906034CN Geändert von AWeSomE (16.03.2010 um 21:02 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
ich habe es gesägt ja, danach noch etwas gefeilt und nachgemessen, es ist absolut plan und nicht schräg, dazu passiert der Schaube beim absägen gar nichts, außer Materialverlust, kannst da in mich schon vertrauen haben, was Metall und Holzverarbeitung angeht. bin ich gespannt, wie sich die Karre damit dann fährt, habe vor beide Teile am übernächsten WE ein zu bauen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
wollte eigentlich nicht weiter drauf eingehen, aber ich muss einfach ![]() um zu prüfen (!) ob eine fläche plan ist benutzt man z.b. einen haarwinkel bzw. haarlineal (da Heim) natürlich gibts da noch professionellere geräte...wie du das gemessen hast, würde mich aber trotzdem interessieren zur schraube, klar, der schraube ansich macht das nichts, aber der gewindebohrung in die, du die schraube eindrehen willst, wirste merken, dass der grat, der beim absägen enstanden ist, es etwas schwergängier macht. kann man aber auch etwas abfeilen, was natürlich nicht wirklich fachgerecht ist. klar wird die schraube auch so halten. ich hab da halt mittlerweile meine prinzipien, an ner neue schraube solls bei mir nich scheitern ![]() ansonsten kann ich (noch) nicht beurteilen was für auswirkungen, das absägen hat, aber da vertraue ich dann auf dich, dass du weisst was du tust. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
also ich mache da nun auch echt nicht sone Sache draus, wenn man sich anschaut, wie die Fläche vorm absägen ausgesehen hat und jetzt, ist meine wohl genauer und glatter. Gemessen habe ich mit ner Schieblehre, und selbst wenn es auf einer Seite 1mm abfällt(was es nicht tut), würde das gar nicht stören, weil da nur die Gummis eingeklemmt werden. Logischwerweise habe ich an der Schraube den Grat entfernt, leicht gefeilt und dann mit feinem Schleifpapier, die Schraube flutscht ins Gewinde wie original. Und ich denke nicht, dass es diese Spezialschraube in kürzer gibt, vorallem nicht genau in dem Maß um das ich alles gekürzt habe, da die Schraube um exackt dieses Maß kürzer sein muss. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Volkswagen Golf IV Ort: Frankfurt am Main Verbrauch: Durchschnittlich 10 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Tach zusammen, hab seit einiger Zeit ein unangenehmes Klappern im Motorraum das zumindest vom hören her vom Zahnriemen kommt. Der sieht jedoch noch super aus und kann wohl noch einige Kilometer laufen, deswegen meine Frage: Was kann das sein bzw gibt es irgendeine Gefahr? Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@ Blackpitty Ääääähm. Alle Achtung bei deinen Bemühungen, aber ganz ehrlich ich bin mir 99,9999% sicher dass Sika Flex 221 nicht auf dem Gummi hält, da das Gummi mit sicherheit silikonhaltig ist und das ist wiederum der tot einer jeden Klebung. Ich verarbeite es fast täglich das gute 221. Falls es aber halten sollte, hier noch´n Tip: Wenn du ne schöne glatte Oberfläche hinkriegen willst, nimm dir ne Schüssel Spüliwasser (sei dabei nicht zu sparsam mit dem Spüli) und glätte es mit dem Gebräu auf deinem Finger ab, so lange es noch weich ist und sich keine Haut gebildet hat (Topfzeit). Bei uns sagen sie zwar immer wir solln kein Spüli verwenden, hat bisher aber immer gehalten. (Auf Alu) Bin gespannt was bei raus kommt! ![]() Geändert von Tobi MOS-TG (16.03.2010 um 22:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
ok, danke für den Tipp, werde ich dann bei der äußersten Schicht auch so machen also noch hällt es ![]() es muss mit dem Gummi selber eigentlich auch keine feste Verbindung eingehen, sondern mit dem Alu drum herum, ich fülle ja alles auf, somit ist es dann ein fester Sikalfexblock um alles herum, ob das nun innen am Gummi klebt oder nicht, versteift ist es so oder so. aber wenn du schon oft damit arbeitest, was denkst du, wie lange braucht das zum Aushärten bei soner Masse? Bei meinen Schwellern habe ich 24 Stunden gewartet |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2008 Sport Edition Ort: Göttingen Verbrauch: 7l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich hatte ja auch an klackern ( hatte ich ja die letzten Seite versucht zu bescheiben ). Hab auch gelesen das es wohl häufig davon kommen soll. Hab direkt den Zahnriemen machen lassen ( mit den Rollen sind ja in dem Zahnriemenkit mit bei *hoffe ich ![]() ein Klackern ist aber immer noch zu hören aber egal nun weis ich das es nicht von der Spannrolle kommen kann ![]() Also bezahlt hatte ich für alles 350euros. War nen 1a Preis darum hab ich nicht lange gezögert. VW wollte direkt 680 Euros haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2010 Golf 4 Ort: Dortmund Verbrauch: 8.4l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe mal eine andere Frage aus meinem Motorraum höre ich bei laufendem Motor ein ticken ganz schnell hintereinander. tick tick tick.. und das die ganze zeit das kommt wenn man vorm auto steht von links (Servopumpe?) ist das normal habt ihr das auch?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2008 Sport Edition Ort: Göttingen Verbrauch: 7l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das kommt vom dem eckigem Kasten links im Motorraum. Das Ding macht irgendwas mit dem Abgasen oder so ? afjeden ist das tickern normal ![]() steht aber auch auf einen der 19 Seiten ![]() viele Grüße danieL |
![]() | ![]() |
![]() |
| |