![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2008 Sport Edition Ort: Göttingen Verbrauch: 7l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hm das mit dem Wackelnden Schathelbel nervt mich ehrlich gesagt auch tierisch ![]() da mein Getriebehalter erst vor nem halben Jahr neu gemacht wurde, würde das nun ungerne tauschen. Meine Frage wäre nun, kann ich das zeugs nicht direkt jetzt im eingebautem Zustand ausfüllen und es dann einfach trocknen lassen ? ich fahre in 6 wochen für 2 wochen in den Urlaub ![]() sollte das denn für nen 'ruhigeren' motor im betrieb sorgen ? LUFTZUFUHR: Um noch einmal auf das Thema der Luftzufuhr vom AZD zu kommen. Hat nun eigentlich jemand eine Idee ob es nun einfach möglich wäre die klappe zu schließen ? so das er quasi nur noch kalte luft zieht? der Nachteil wäre doch eigentlich nur das er im Winter eine längere kaltlaufphase hat oder nicht ? im Sommer wäre der Vorteil das er nur Kaltluft zieht ? Weil mir echt immer auffällt das wenn ich morgens losfahre er richtig schön zieht ![]() und nach 40km Autobahn kommt er einem wirklich langsamer vor .. warum auch immer ( fahre die 40km mit tempomat ca 120 kmh - 130kmh ) habe noch etwas zum Thema anderen Luftfilter gefunden. "Das ist die von mir bereits angesprochene Kurbelgehäuseentlüftung Mach die dicht und dein Auto läuft wie ein Sack Nüsse :-D Hatte der Kerl in der Werkstatt schon recht. Den Schlauch kannste aber mit einem kleinen Filterelement versehen und irgendwo hin hängen lassen. Sollte nur keiner sehen denn das ist nicht umweltverträglich, da die Luft die da raus kommt Ölnebel enthält Meiner war ein BCB daher hatte der kein Luftfiltergehäuse hinter der Batterie und die Motorabdeckung musste ab bleiben... http://s3.directupload.net/file/d/1987/ql3qu3ak_jpg.htm " dsa von Maggus hier aus dem Forum kommentiert wurden. herbei meine ich nicht einen externen Pilz, aber mit diesem Prinzip könnte ich auf das Luftsystem vom 8v umbauen oder nicht? dann würde er die frische kalte fahrtluft direkt einsaugen ![]() viele Grüße, danieL Geändert von kej (18.03.2010 um 23:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
welchem user gehört der motor im bild? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2008 Sport Edition Ort: Göttingen Verbrauch: 7l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wie drunter geschrieben ist der Beitrag von 'Maggus' daher denke ich das es sein Motor ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
laut profil fährt der aber einen 1.4er bzw. sogar nen seat leon cupra?! unter dem öldeckel rechts, was kommt da hin? oder kann man das so offen lassen? mit dem kleinen filter meint er den kleinen roten schlauch hinter dem großen luftfilter? Geändert von AWeSomE (20.03.2010 um 22:12 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich habn Pilz. (Bei gelegenheit mach ich mal´n Bild) Sound is ganz net. Im Winter läuft er immer besser als im Sommer, dabei ists aber normalerwiese egal ob der originale oder der offene Filter drauf ist. Und eigentlich merkt man da auch kaum einen Unterschied von der Leistung. Kalte Luft ist natürlich immer besser (drum gibts Ladeluftkühler bei Turbos). Liegt daran dass bei klater Luft diese Sauerstoffmoleküle näher bei einander liegen und dadurch mehr rein kommt. = mehr Leistung Darum wiederum knallen sich manche Lachgas in den Verbrennungsraum, weil dieses einen änlichen Effeckt hat da hängen sich nämlich mehr Sauerstoffmoleküle dran. .............an dieser Stelle checkt mal: NOS1-Das Nos mit ABE! - News Achtung! Mehr Luft heißt nicht nur mehr Leistung! Mehr Luft bedeutet auch höhere Temperatur! Bedeutet evtl. Loch im Zylinder = weniger Leistung ![]() So komme ich übrigens nach dem 40PS Dbilas - Tuning auf die insgesamt ca. 60PS mehr. Aber mach dir doch einfach Eiswürfel an den Ansaugbereich, dann is die Luft auch "Kalt" ![]() In der Ralley wirds manchmal so gemacht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
so, Lager ist ja voll gespritzt, @Tobi MOS-TG hatte es übers WE auf der Fensterbank und wieder in der sonne liegen uns alles ist nun richtig hart. die wärme macht gut was aus. Das Lager ist nun so straff, im Vergleich, vorher konnte ich den anker da drin von Hand hin und her hoch und runter drücken usw. fast bis zum Anschlag und nun geht außer 2-5mm Bewegung gar nichts mehr ![]() Aussehen tuts auch super, hatte vorher zwar nichts angeschliffen, aber gut entfettet, die Oberfläche da vom Alu ist eh etwas rau, und wie gesagt, wenns sich ablöst vom Gummi und Alu ist das egal, das sikaflex umschließt ja komplett alles ist wenn man es zerlegt quasi wie ein Donut drum herum, und dass muss beim Bewegen ja erstmal verdrängt werden, doch da ja kein Platz ist bleibts schön straff Ich berichte wenns eingebaut ist |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
sollte ich eigentlich die 3 Schrauben an der Drehmomentstütze und die 5 am Getriebelager von VW neu holen oder gehen da die alten wieder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2008 Sport Edition Ort: Göttingen Verbrauch: 7l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
würde mich auch interessieren ![]() weiterhin noch meine Frage ob ich das auch im Eingebautem Zustand machen kann wenn der Wagen 14 Tage steht und nicht bewegt wird? kann es ja dann quasi diekt reinspritzen und aushärten lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |