![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 202
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie ist denn das eigentlich? VW hatte doch oder machen die das immer noch, eine Kulanzaktion. Wenn das Auto Vorschriftsmäßig Scheckheft gepflegt ist, wie meiner z.B. ![]() dann würde doch alles bis 10 Jahre ohne KM Begrenzung repariert... Und man erhält vorsorglich, wenn noch nicht vorhanden diese Heizung. Ohne Zuzahlung und Kosten... VW zahlt alles. Gibts die Aktion noch? Also meiner ist MJ 2003 und Bj 06/2002 und ich weiß nicht, ob meiner diese Heizung Serienmäßig hat. Ich muss sagen, ich fahre aber auch keine Kurzstrecken, also von 5 Minuten oder so, so dass dieses Problem wohl noch nicht aufgetreten ist... Ab wann war das Serie mit der Heizung? Mein Motor ist der BCA und irgendwer hat mal gesagt, wenn ich mich richtig erinnere, will es nicht beschwören, das der BCA die letzte Stufe war... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hatte das Problem anfang des Jahres auch gehabt das die Kurbelgehäuseentlüftung eingefrohren ist und dann bin ich nach VW und die meinen das ist ganz normal bei den Temperaturen weil die bei den 1,4 maschinen nicht die beheizte eingebaut werden und er meinte das geht auf Kulanz und nach drei Monaten später bekam ich Post von VW das die das jetzt doch nicht zahlen weil ich dieses jahr noch keine Inspektion machen lassen habe und ich das sofort machen sollte damit dis das bezahlen aber das habe ich nicht und hab auch nicht gezahlt weil der Meister mir unter zeugen gesagt hat dass das auf Kulanz geht!
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
falls jemand das ganze nochma im ausgebauten zustand sehen will, siehe bild. bei mir war der schlauch und der ölabscheider komplett mit kondenswasser-ölschlammkram total zugefroren. hab das ganze mit heißem wasser gespült, bremsenreiniger durchgefeuert und nochma in richtig heißem wasser eingelegt quasi. dann dirko dichtmasse noch auf den ölabscheider, und wieder rein. läuft alles wieder top. die heizung hab ich nicht nachgerüstet, bringt ja angeblich auch keine 100%ige sicherheit und solche extremen temperaturen hat man auch nicht sooo oft. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2009 Ähh glaube das ist ein Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: zu viel Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hi nochmal wollte mal fragen ob es wirklich ok ist wenn ich moregn zum auto gehe motorhaube auf motorlaufen lasse und beobachte. kalt ist es ja nicht mehr so sehr. wann entsteht den der druck erst wenn er heiß ist oder sobald mann den wagen startet. wenn das öl raus kommt kann ich den wagen sofort aus machen oder???? bei mir taut es bereits schnee liegt so gut wie gar nicht mehr relativ mild mit - 1 grad oder so. das mit der werkstatt kann ich ja dann immer noch machen was sagt ihr. öl ist bereis nachgefüllt. wie lange dauert es eigentlich bis der wagen volle betriebswärme hat wenn ich ihn einfach laufen lasse. denke ich lasse es langsam angehen anmachen und einfach abwarten. oder wie würdet ihr es machen??? solange öl drin ist, dürfte doch nichts passieren |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2009 Ähh glaube das ist ein Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: zu viel Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
dann dirko dichtmasse noch auf den ölabscheider, und wieder rein. läuft alles wieder top. die heizung hab ich nicht nachgerüstet, bringt ja angeblich auch keine 100%ige sicherheit und solche extremen temperaturen hat man auch nicht sooo oft. hi Headbanger. ist der ausbau schwer?? kann ich das auch machen wenn ich keine hebebühne habe??? muß ich da umbedingt nocht dichtmasse drum machen??? oder geht auch ohne??? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich habe das gestern auch gemacht. Ich habe keine Heizung, mein Motor läuft täglich 120km, 80 davon Autobahn. Oben alles abbauen, Luftfilterkasten + Luftansaugung. Mit einer Arbeitsleuchte und nen Schraubendreher mit Aufsteckbits. Die drei Schrauben kann man dann von oben ertasten und aufschrauben, sind 5er Imbus. Den Kasten langsam durch hin und her drehen raus ziehen. Bei mir war absolut kein Wasser drin, lediglich ein Tropfen kam heraus und einer im Schlauch. Den Schlauch hab ich durch knicken und drücken sauber bekommen, da kam ne Menge Dreck raus. Aus dem KGE Kasten genauso. Das Stromkabel für das Heizelement wird direkt ans Steuergerät angepinnt. Ich weiß aber nicht welche PINs. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
also ich habe das heute so gemacht das ich durch den schlauch der zum kge führt heiße luft mit den föhn durchgehauen. und weiterhin mindestens 10 min auf die kge nochmal heiße luft gemacht. Desweiteren habe ich dann noch 3 liter 10w 40 öl nachgefüllt und habe den motor 10 min lang laufen lassen und genau geschaut ob der ölmesstab rausgedrückt wirde oder nicht. Als dieses nicht der fall war bin ich dann 50 km autobahn gefahren. Nun durfte mein "krankes kind" in der garage übvernachten und von daddy der bmw musste diesmal draußen bleiben. Morgen früh habe ich einen termin bei vw und die wollen sich das dann mal anschauen und einen kulanz antrag in wolfsburg stellen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |