![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2010 Golg IV,Bj.98 Ort: Frechen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
sorry,hab mich blöd ausgedrückt. Ich meinte natürlich, dass er es wohl nicht von VW eingebaut oder geschenkt bekommt. Hast du es nicht schon bei dir verbaut,spark? Kannst nicht mal erklären, was da gemacht werden muss und obs für einen -nahezu- Kfz-Laien machbar ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2010 Golg IV,Bj.98 Ort: Frechen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich habe einen neuen Ölabscheider hier liegen und möchte diesen am Donnerstag einbauen. Scheint ja soweit nicht schwer. Wenn ich den alten abmache kommen mir aber nicht 3L Öl entgegen,oder? Ich frag nur,weil das Teil (wie der Name schon vermuten lässt) ja irgendwie mit Öl zu tun haben muss... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 Golf 4 1.4 Ort: Aachen Verbrauch: Alle 50km muss ich anhalten und Spirt ablassen Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Die Heizung hat scheinbar momentan Lieferschwierigkeiten. Meine VW Werkstatt meine, dass das Teil heute noch nicht in der Lieferung war und auch keine Auskünfte angegeben sind, wann es ankommen würde. Muss mein Kleiner noch eine Nacht bei VW übernachten.... *schnief*
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Schön mir ist nicht *noch nicht* der Motor eingefroren sondern die gezogene Handbremse (diese hat jetzt natürlich ein Spiel von ca 15cm) , dann erst spürt man Widerstand beim ziehen. Schöner mist nix bei gedacht, da Handbremse ja ging, halt nur sehr leicht und zur Arbeit gefahren, dann festgestellt das die Bremsscheibe glüht wie bei der Formel 1 ![]() ![]() ![]() ![]() Was mach ichn jetzt? Handbremse ist natürlich jetzt gelöst und ich hoffe das der Seilzug am Bremssattel sich wieder *zurückspannt* und keine bleibenden schäden sind. Was mache ich wenns nichtmehr in die normale position geht?? Vielen Dank im Vorraus Der Sepp |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2009 Ähh glaube das ist ein Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: zu viel Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
würde auch gern wissen wenn ich den abschneider abmache, ob mir dann öl entgegen kommt. oder bleibt dat drin??? wäre wichtig zu wissen. und nochmal der ölabschneider ist der schwarze kasten richtig??? und dieser schlauch ist der KGE. habe ich das richtig verstanden??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Werde mal schauen obs sich der Bremszylinder morgen gelöst hat, dann werd ich schnellstmöglich den ![]() Wenigstens mal checken lassen? Edit: Habe noch die Gebrauchtwagen-Garantie vom Händler, springt diese dafür ein?? Denn Verschleißteile werden ja nicht bezahlt aber im Zusammenhang mit der Handbremse stellt sich der Vorfall ja ganz anders da oder? Es sind genau 5 Zacken Spielraum also ohne wiederstand ![]() Edit: Hab jetzt mal en extra Thread aufgemacht Der Sepp Geändert von Sepp4 (06.01.2010 um 12:52 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.12.2009 Golf IV Ort: Hauptstadt B-CE XXXX Verbrauch: hab schon mal 6 Liter hingekriegt :) Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Morgen allerseits, ich bräuchte mal einen rat von euch. Ich hatte auch das Problem mit eingefrorener KGE, habe dann einen Termin bei der Werkstattge macht und habe ausdrücklich gesagt ich hätte gerne erst das die mal nachschauen ob der Motor kaput gegangen ist, oder ob ich noch mal Glück hatte und nur die KGE zu säubern ist. Auf meinem repatarur Auftragt steht: Beanstandung Kunde: Rote Ölkontrolle Leuchtete nach Kaltstart und Öl kam aus dem Ölmeßstab dann noch die Anmerkung: Beanstandung prüfen ggf. nach Rücksprache Instandsetzung soooooooo nun habe ich gestern Abend mal angerufen um zu Fragen was los ist, und da erzählt mit der Freundliche, das die KGE sauber gemacht wurde und das die mir einen Ölwechsel inkl. Filterwechsel gemacht haben, ohne mich vorher zu informieren, obwohl ich das ausdrücklich gesagt habe. Daher nun die Frage ob man sich da beschweren kann bzw. etwas den Preis drücken kann, der sich auf 300 Euro beläuft ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 Golf 4 1.4 Ort: Aachen Verbrauch: Alle 50km muss ich anhalten und Spirt ablassen Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 Golf 4 1.4 Ort: Aachen Verbrauch: Alle 50km muss ich anhalten und Spirt ablassen Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Naja, mit der Kulanz muss ich mal abwarten. Er meinte eigentlich müsste ich nachweisen, dass ich den letzten Ölwechsel in einer Vertragswerkstatt hab machen lassen. Aber wer macht schon n Ölwechsel in ner Vertragswerkstatt. Dann meinte er, es würd reichen, wenn ich ihm die Rechnung vom Öl zeige - also die wollen quasi wissen, ob das richtige Öl eingefüllt wurde. Habe erstmal noch nichts bezahlt. Aber wer weiß.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2010 Golg IV,Bj.98 Ort: Frechen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wie schauts denn jetzt mit dem Öl beim Einbau des Ölabscheiders aus? Muss das komplette Öl dafür abgelassen werden oder ist das kein Problem?? Wollte mir morgen mal dran versuchen, nur wenn mir das Öl entgegen kommt, freut sich der Vermieter der Tiefgarage |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2010 Golg IV,Bj.98 Ort: Frechen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wie schauts denn jetzt mit dem Öl beim Einbau des Ölabscheiders aus? Muss das komplette Öl dafür abgelassen werden oder ist das kein Problem?? Wollte mir morgen mal dran versuchen, nur wenn mir das Öl entgegen kommt, freut sich der Vermieter der Tiefgarage |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Mfg | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Wenn es zu kalt sein sollte, vorher evtl. mit Fön auftauen. Mfg | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 Golf 4 1.4 Ort: Aachen Verbrauch: Alle 50km muss ich anhalten und Spirt ablassen Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Und noch eine Frage hätte ich: Wie hoch ist denn die Chance, dass jetzt, nachdem der Ölabscheider getauscht wurde (allerdings das Heizelement nicht lieferbar ist) das selbe Problem erneut auftaucht? So wie ich das hier mitverfolgt habe, setzt sich die KGE doch mit der Zeit etwas zu, sodass kleine Froststellen schon zu einer totalen verstopfung führen, richtig? Dann sollte mir doch jetzt das Problem auch ohne Heizelement vorerst erspart bleiben, denke ich da richtig?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Wenn du wenigstens einmal die Woche den Motor auf längere Zeit richtig warm fährst, passiert nichts. Dann sammelt sich auch kein Wasser mehr an. Das ganze kannst du mit einem großen Kochtopf vergleichen. Wenn der Topf leer ist und über Nacht draußen steht, ist er richtig kalt. Nimmst du ihn für ca. 5 minuten ins Warme, dann fängt das Metall an zu schwitzen und es bildet sich Kondenzwasser innen und außen. Jetzt stellst ihn wieder raus und machst das immer wieder mal so für ein paar Tage. Nach 3-4 Tagen wirst du festellen das sich richtig viel Wasser angesammelt hat. Wenn du aber am 5en Tag den Topf rein holst und ihn auf die Herdplatte stellst und anmachst, verdampft das Wasser ja. Das Problem beim Ölabscheider ist aber das das angesammelte Wasser da nur schwer raus kommt, also wenn du schon nen neuen hast, dann wird sich da so schnell nichts ansammeln solange du den Motor immer Warm fährst und nicht nur das er grad mal auf +20°C kommt. Mfg | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |