![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2009 Bora / Corrado Ort: Rangsdorf www.r-bora.de Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Es ist einfach ein Stutzen zwischen Öleinfüllöffnung und Öldeckel, mit einem Schlauchanschluss und der Schlauch geht in den Luftfilterkasten. Habe leider kein Foto davon. TN: 036 115 302 L heisst Öleinfüllrohr und kostet 15,41€ Ist wohl eigentlich im Lupo und Polo verbaut, passt aber bei mir super. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Mache ich... Und wenn sie den besagten Deckel da haben nehm ich ihn glei mit... Wenn du den Deckel raus nimmst und in den Ansaugschlauch Richtung KGE rein pustest sollte wenn nicht zugefrohren die Luft aus dem Öleinfüllstutzen entweichen! Daher müsste der neue Deckel den Überdruck bei gefrohrener KGE ebenfalls entweichen lassen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Okay aber bei uns handelt es sich um keinen 16v Da sieht es etwas anders aus! Daher gehts bei mir um den Deckel mit Loch ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Ist das sicher, dass nur der 16v einfriert ? Auf den Seiten zuvor wahren 8v mit diesem Schaden ! Geändert von Dennis Heinz (02.02.2012 um 22:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2011 Golf 4 1,6 Ort: Moers wes Verbrauch: 8-9liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
aber wenn die ganzen oeldämpfe in den luffikasten gehen ist das aber bestimmt auch nicht so gut ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Meiner hat den heutigen Eistag überlebt, 2 Kaltstarts noch und dann kommt er erstmal in die Tiefgarage zum auftauen und nächste Woche nehm ich ein anderes Auto aus der Familie... Mich würde der Öldeckel und dessen TN intressieren, der "nur" dieses Ventil hat ohne den Schlauch zum Luftfilterkasten, hat die jemand? Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Sicher? vll.wars auch falsch angegeben oder du hast dich verlesen ;-) Bei den 8v Motoren is der Aufbau anders, wäre mir neu, wenn die das auch hätten. Meiner hat auch den ganzen letzten Winter überlebt und auch diesen, und nix eingefrohren.
Geändert von Bobwrecker (03.02.2012 um 00:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2009 Verbrauch: 6,5l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 519
Abgegebene Danke: 204
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Du meinst den Anti Ölverbrauch Wunderdeckel mit dem kleinen Loch unterhalb? Dieses Loch soll wohl irgendwas bewirken, ausserdem ist der Öldeckel von innen von der Dichtung her ganz anders aufgebaut, ich hab ihn seit einigen Wochen drauf, bisher musste ich kein Öl nachfüllen, ein wenig hat er trotzdem gebraucht. Ich weiß aber nicht, ob dieser Öldeckel gegen einfrieren hilft??? Weiß das jemand? Hier die Teilenummer von VW: 030 103 485 AE Ausserdem habe ich vor einigen Monaten ordentlich bei VW druck gemacht mit folgendem Ergebnis bei 12 Jahren alter, nicht Scheckheftgepflegt und 130tkm: Ref.-Nr.: VW-2011/ Sehr geehrter Herr, vielen Dank fuer das angenehme Telefonat mit Herrn. Wir moechten nochmals fuer die lange Bearbeitungszeit um Entschuldigung bitten. Gerne haben wir Ihre Anfrage geprueft und moechten Ihnen hiermit die positive Entscheidung mitteilen. Die Kosten fuer die Nachruestung der Kurbelgehaeuseentlueftung an Ihrem Golf IV werden von uns uebernommen. Um eine reibungslose Abwicklung der Massnahme zu gewaehrleisten haben wir Ihr betreuendes Autohaus, das Autohaus VW GmbH & Co. KG, kontaktiert. Bitte vereinbaren Sie mit den Mitarbeitern vor Ort einen Termin. Diese werden sich nach der Durchfuehrung umgehend mit uns in Verbindung setzen. Der erforderliche Oelwechsel wird jedoch nur uebernommen, wenn dieser nach Herstellervorgaben durchgefuehrt worden, nicht ueberschritten und mit einer Rechnung oder aehnlichem Dokument nachweisbar ist. Sollte der Oelwechsel nach Laufleistung oder Zeitvorgabe faellig sein, sind die Kosten zu tragen. Sehr geehrter Herr, wir hoffen hiermit ein positives Zeichen der Wertschaetzung setzen zu koennen und wuenschen Ihnen fuer die Zukunft alles Gute. Mit freundlichen Gruessen i. V. i. V. Volkswagen AG 38436 Wolfsburg Tel +49 (0) 1805 865579* Fax +49 (0) 1805 329865* Mail to [email protected] Homepage Volkswagen Deutschland 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus den Mobilfunknetzen VOLKSWAGEN AG Sitz/Domicile: Wolfsburg Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Braunschweig HRB Nr./. Commercial Register No.: 100484 Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Ferdinand Piëch Vorstand/Board of Management: Martin Winterkorn (Vorsitzender/Chairman), Francisco J. Garcia Sanz, Jochem Heizmann, Christian Klingler, Michael Macht, Horst Neumann, Hans Dieter Poetsch, Rupert Stadler Wichtiger Hinweis: Die vorgenannten Angaben werden jeder E-Mail automatisch hinzugefuegt und lassen keine Rueckschluesse auf den Rechtscharakter der E-Mail zu. Important Notice: The above information is automatically added to this e-mail. This addition does not constitute a representation that the content of this e-mail is legally relevant and/or is intended to be legally binding upon VOLKSWAGEN AG. Seite 2 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.12.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich hatte mir schon vor ca.1 Woche,also bevor es richtig kalt wurde eine Notlösung ausgedacht,und die hier auch gepostet. weil ich keine lust hatte bei dem Wetter die KGE abzubauen und zu reinigen. einfach ein 2-3 mm großes Loch mitten durch den Öldeckel bohren, das reicht als Entlüftung und hat sich auch super bewährt,keine Probleme. der neue Öldeckel von VW TN 030 103 485 AE hat bereits ein Loch als entlüftung,wurde an späteren VWs verbaut. Die Nachrüstung von VW mit Entlüftungsschlauch am Öldeckel ist eigentlich das gleiche,nur wird dort"umweltfreundlich" zurück in den Luftfilter entlüftet und nicht nach draußen. Grüße Peter |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.12.2011 Ort: Wuppertal Verbrauch: ~7,7l/100km Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Denkst du ich bekomme das auch auf Kulanz? Hast du ein paar gute Argumente, nach denen Sie Einwilligen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.09.2009 Golf IV 1.4, EZ 3/1999 Verbrauch: 6,5 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Wenn der Golf wieder lauffähig ist (vermutlich morgen), werde ich mal über die Kosten kurz berichten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ME:2 , Ente&Dino:0 | ![]()
So kann mit Recht behaupten das es nicht nur den Golf 4 mit 1,4er betrifft... Heut morgen ist des selbe bei Frauchens Passat (2L ADY) gewesen. Hab ihn sofort bei aufleuchten des Lämpchens abgestellt, Öl ist noch gut was drin , schwein gehabt das ich so schnell reagiert hatte... Entlüftung ist zugefrohren und da hats des Öl schön aus dem Gehäuse wo der Öldruckschalter drin sitzt rausgedrückt... bin mal gespannt wann der ADAC die Karre heut nach Hause bringt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.02.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So... gestern früh hat der Golf 4 (1,4l, BJ."99) seine Flüssigkeiten auf der Strasse verteilt und ist zu VW Fleischhauer nach Köln abgeschleppt worden. Anruf der freundlichen: Lager sind i.O., auf Kulanz geht nicht wegen Fremdwartung und alter. Fazit: Schadensaufnahme + Ölwechsel + neue Kurbelgehäuseentlüftung (beheizt) -------------------------------------- 500€ Ich habe gerade eine unglaubliche Wut im Bauch :/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Die hätte ich bei diesem Preis auch. Wofür geht denn da so viel Geld drauf? Sind da irgendwelche Abschleppkosten dabei? Aber gut, selbst wenn, dann ist es "etwas" viel.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |