![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Kannst du etwas mehr über die gefakten Kennfelder des LMM erzählen ? Wie kann ich die reale Zahl auslesen ? Da ich das selbe Problem habe. Die Zahl über den MWB stimmt nicht mit der Leistung überein^^ Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Was passiert denn wenn ich ohne Software Anpassung einen S3 LMM fahre?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
@finiss: denke mal nichts, denn die Messe Breite is ja nur nach oben hin höher. Die Messwerte bis dahin sind ja identisch. @ice-cu-be: da muss die der Softwarespezi schon die Werte geben um wie viel Prozent er die Kennfelder runter gezogen hat. Dann kannst du dir das aus den gemessenen Werten und der differenz ausrechnen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Nochmal ne kleine Aufklärungsrunde, bitte ![]() Was passiert wenn ich OHNE LMM fahre? Wie reagiert der Motor, läuft der überhaupt halbwegs sauber? Verbrauch hoch? Es wird immer davon gesprochen dass die Kennlinie des LMM angepasst wird. Der vom S3 muss komplett angepasst werden und beim Messelement vom 150PSer im S3 Gehäuse wie auch beim kompletten 150PSer LMM muss die Kennlinie angepasst werden, aber warum? Der kann eine Luftmasse bis 207g/s wahrnehmen. Das sind ca. 265PS... Warum muss da dann teilweise schon nur bei K03 Ladern mit Chip das Kennfeld verschoben werden? Da steige ich bisher nicht durch... :-( |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.07.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: Langeweile 8L / Spaß >13L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 16 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
ich denk, da der Durchmesser größer ist ist die Geschwindigkeit geringer bei gleichem Volumen. Da es sich um einen Thermischen Massedurchflussmesser handelt kühlt das Thermometer nicht so schnell ab wie es bei gleicher Luftmasse und dem originalen LLM der Fall ist. Es wird hier ja nur der Massestrom gemessen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Also nimmt das steuergerät mit dem größeren LMM weniger Luftmasse wahr, wie tatsächlich rein kommt.... Motor läuft magerer... = nix gut für Motor ;-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.07.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: Langeweile 8L / Spaß >13L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 16 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
müsste so sein, kenn mich mit Motoren nicht so aus aber mit Messgeräten ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Is ja auch logisch... Behaupte ich mal. Weiß denn jemand ob man auch ohne fahren kann? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Fahr mal ohne und gib Gas, ich denke das wird nichts ![]() Sent from my HTC Vision using Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Hab ich mir schon fast gedacht. Also wird der alte gleich solang mit Tape umwickelt bis er im S3 Ansaugschlauch und Schelle dicht wird ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Absolut! Hat super geklappt ![]() Dann landen: -Einspritzleiste mit 380ccm Düsen -S3 LMM inkl. komplettem Luftfilterkasten ....erstmal im Kofferraum auf dem Weg zur Abstimmung ![]() So kann ich wenigstens bedenkenlos 120km/h fahren. Werd allerdings noch das Wastegate komplett aushängen. Kein Ladedruck = keine sorgen ;-) Habs bisher auch nur noch nicht ausgehangen weil der Hobel dann dezent ZU LAUT wird. Auf der Bahn ist mir das bei 120km/h aber total Latte... nur in der Stadt sieht es bisschen anders aus ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Denke kommende Woche kann ich da mehr sagen ;-) Ohne Spritpumpe vom Robin wird das eh schwierig... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Samma, haste Facebook? Dann schmeiß mal Daten rüber ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ihr habt Post ![]() Nun muss ich aber das Thema LLK nochmal hoch holen. Diese "upgrade" SMIC´s werden ja überall so hoch angepriesen und sollen bis 300PS taugen, warum kann man sowas nicht für den K04 umbau nehmen? Meine aktuelle Lösung kotzt mich dezent an -> ![]() Uploaded with ImageShack.us ![]() Uploaded with ImageShack.us Geändert von Finiss (20.12.2011 um 01:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Da hängt aber meine Standheizung im Weg, genau das ist auch mein Problem. Sonst hät ich die S3 Variante gewählt. Wenn der oben gezeigte Kühler bleibt, werd ich das Rammblech bearbeiten müssen, bevor ich da aber nun auch wieder rumdoktor überleg ich schon mehr über einen einzelnen SMIC. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
k04, turbo, tutorial |
| |