![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vollkommen richtig, jedoch läuft der motor mit den Stino Ventilen etc. Stabiler/Sicherrer als mit dem S3 LMM und Ventilen, darauf wollte ich ja nur hinaus ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
@Basti: was hast du bei dir für nen Ansaugschlauch verbaut? Ich hab hier einen originalen und bekomm ihn nicht gescheit montiert... Mal ne Frage bezüglich LMM. Ist es wirklich nötig den vom 225pser zu verbauen, oder reicht auch der kleine? Der macht bei 207g/s dicht, was etwa 265ps entspricht. Wie sieht das aber bei 250ps aus? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Also das große Gehäuse musst du so oder so nehmen, Sensor reicht der vom Golf. Bei mir haben die damals die Kennfelder des LMM runtergezogen, bzw. Gefakt, der hat dann beim Auslesen nur 157g angezeigt, umgerechnet waren es dann etwas über 210g. Is sicherlich nicht die schönste Lösung, aber es funktioniert ohne Probleme. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
k04, turbo, tutorial |
| |