![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
Thema Pumpe Bosch Motorsport 5Bar Benzinpumpe Audi S2 RS2 S4 S6 RS4 | eBay Artikelnummer: 390210918142 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
War auch nicht direkt auf doch bezogen, nur hier hat jemand was von zwischenhängen gesagt.... Wie gesagt, Ersetzen oder Zweikreissystem mit Catchtank. Alles andere ist Pfusch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2011 mk3 1.8t mit k04-023 Ort: nähe nürnberg NEA Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 454
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
welches suv empfehlt ihr mir bei nem agu der auf bam technik umgebaut wurde, ein ori s3 rs2 rs4 rs6 oder nen forge
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
So, war wieder mal leichter gedacht, als getan.... Welche pumpe nimmt mm denn am besten und woher? 3bar Serie, 4bar Serie oder Bosch 044er? Die 4bar kostet neu 315 Euro bei seat. Die 3bar liegt bei C ca. 220 Euro bei vw. Was fahren denn die die umgebaut haben? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Nach einiger auch weiß ich folgendes: die serienpumpen, egal ob 3 oder 4bar halten im schnitt 70.000km... Seh ich ja bei meiner eigenen... Daher bin ich davon nicht so begeistert. Im Leon wurde beim AUQ(teilweise), AMK und BAM eine 4bar verbaut. Was mir auch noch nicht ganz klar ist: Welchen Luftmassenmesser brauch ich? Brauch ich wirklich einen anderen oder brauch ich nur ein größeres Gehäuse? Der vom 2003er S3 kostet knapp 250 Euro. Neu kaufen oder gebraucht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Soweit ich weiss brauchen wir nur das gehaeuse vom S3 LMM und den normalen Sensor einfach einsetzten....da gab es aber glaub ich mal Abstimmungsprobleme oder sowas...ich werde mir einen defekten S3 LMM bei ebay holen und dann im Austausch einen neuen holen...kostet viel viel weniger und dann haste es ordentlich
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Kann man dann nicht direkt den ganzen LMM vom R32 nehmen? Der AUM/AUQ LMM soll bei 207g/s sein Limit haben. Somit müssten die Messwerte adaptiert werden, was ich aber nicht so gut finde, da dann die Luftmasse mit VAGcom ausgelesen, nicht mehr aussagekräftig ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2010 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 933
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
nochmal eine frage bzgl der 2ten pumpe; bringt mir denn eine 2te zusatzpumpe was? weil ich foerder damit ja nicht mehr benzin, als die serien pumpe schafft oder? aber es verbauen doch viele diese 2te pumpe und anscheind reicht das?! nur irgendwie unlogisch, wenn die serienpumpe eh nicht mehr schafft wie soll dann die 2te pumpe mehr foerdern? zweite frage zu der o.g. bosch pumpe bei ebay 390210918142. diese kann man einfach 1zu1 ersetzen zu der serien pumpe? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Hier mal ein Auszug aus dem Benzinpumpenthread: Zitat:
Quelle: http://www.golf4.de/motortuning/6841...5ps-bam-4.html | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Womit Du Deine zuerst getätigte Aussage das das mit der Inline Pumpe Pfusch ist, ja selbst widerlegst, sehe ich das richtig? Ich wollte das nämlich vorhin auch dazuschreiben, das das kein Problem ist, bin aber erst jetzt zum Rechner gekommen. Wie Napkin schon schrieb, fungiert die beibehaltene Intank Pumpe dann nur noch als "Vorförderpumpe" und muß keinen Druck mehr liefern, und wie wir alle wissen, ist die Literleistung einer solchen Pumpe direkt vom Druck abhängig. Je niedriger der Druck sein muß, desto höher die Literleistung. Die Inline Pumpe muß also nie "durch die Intank Pumpe" hindurchsaugen. Außer die Intank ist komplett im Eimer und macht keinen Mucks mehr. Lg, Alex | ||
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
k04, turbo, tutorial |
| |