Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Thema geschlossen

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 16.11.2011, 17:53      Direktlink zum Beitrag - 181 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich werd die original Sonde vor den kat setzen und die vom Lambdatool direkt an den Laderausgang.

Was passiert eigentlich wenn ich die erste Sonde weglasse? Wie reagiert das steuergerät darauf?
Finiss ist offline  

Alt 16.11.2011, 18:39      Direktlink zum Beitrag - 182 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Mit Notlauf. Und zu Deiner anderen Frage: Klar, wenn der volle Durchlass am N75 da ist, regelt es, wie im Notlauf. Du fährst also mit 0,4-0,5 bar LD durch die Gegend. War das Dein Ziel oder hast Du eine andere Wastegatedose mit stärkerer Feder?

Wie ich schon schrieb, nutzen viele Tuner anstelle des N75 ein Dampfrad, egal ob jetzt elektronisch oder manuell (vom manuellen DR halte ich persönlich gar nix) und lassen ds N75 einfach am Kabel. Zumindest beim AGU und der 3.8.3 Motronik sorgt das dafür, dass kein Fehlereintrag im Steuergerät steht.

Inwiefern die ME 7.5 über das N75 den Ladedruck im Maximum regeln kann, sprich wie hoch der LD dann maximal sein kann - keine Ahnung. Beim AGU liegt die Grenze wohl bei 1,5 bar, habe ich mir sagen lassen.

Das setzt aber zB. auch voraus, dass man das SUV gegen ein haltbareres, zB. vom Audi RS austauscht (kostet so um 20€ und hält 2 bar aus).


Wenn man eine Lambdaanzeige (zB. LC1+Anzeige) dauerhaft verbauen will, kann man entweder einen zusätzlichen Lambdasondenanschluß setzen, oder den Serienanschluß VOR dem Kat nutzen und eines der Abgangssignale der LC1 (oder eines ähnlichen Gerätes) an den Serieneingang der Motoronik legen. Das ist zwar rein rechtlich betrachtet nicht zulässig, aber wen interessierts.

Geändert von Stephan L. (16.11.2011 um 18:44 Uhr)
 

Alt 16.11.2011, 19:57      Direktlink zum Beitrag - 183 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

So langsam verstehen wir uns :-)

Notlauf ist klar aber wie reagiert es?

Mein Lader macht Serie aber bis zu 0,8bar bei voll geöffneten N75. Weil immer alle was von 0,4-0,5bar reden... Druckdose ist Serie. Selbst wenn ich das Gestänge dieser so weit löse, dass grade eben so das Wastegate geschlossen ist komm ich auf gute 0,6bar o.O
Finiss ist offline  

Alt 16.11.2011, 20:23      Direktlink zum Beitrag - 184 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Vlt ist das N75 nicht in Ordnung? Steck doch mal direkt den Druckschlauch vom Turbo an die Druckdose... nur so zum Versuch.
 

Alt 16.11.2011, 20:30      Direktlink zum Beitrag - 185 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.416
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Wenn man Stecker vom N75 zieht, muss er normal einmal vollen LD bringen der max geht, dann nach Referenzzeit geht er in Notlauf. (bzw wenn vorher erkannt wird, direkter Notlauf) Und dann geht nur statisch/mechanisch geregelt. Der sollte aber nicht bei 0,6 sein wenn alles orig ist und i.o. O.o


Kannste aber testen, Downpipe ab und druck drauf auf's Wastegate. Dann schauen bei welchem die Klappe öffnet.
-Robin- ist offline  

Alt 16.11.2011, 20:58      Direktlink zum Beitrag - 186 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Wieso Downpipe ab?
Seh ich doch an der Stange vom Actuator ab wann die sich beginnt zu bewegen...

Beim k03"s" sind das zB 4mm Regelweg bei 0.48bar, k04-023 muss ich nachschauen wenns interessiert, hab die Unterlagen im Bett nicht zur Hand *g*
MajestyTurbo ist offline  

Alt 16.11.2011, 21:02      Direktlink zum Beitrag - 187 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.416
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Wieso Downpipe ab?
Seh ich doch an der Stange vom Actuator ab wann die sich beginnt zu bewegen...
Abmachen deswegen, weil man auch gleich schauen kann ob da ggf etwas klemmt oder die Klappe abgefressen ist oder auch einfach mal um zu sehen ob der Lader schon Risse hat.
-Robin- ist offline  

Alt 16.11.2011, 21:17      Direktlink zum Beitrag - 188 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Lader ist ok, hab den ja Samstag erst fertig eingebaut.

Beim N75 muss ich dir widersprechen. Ohne Strom am Ventil steht das auf komplett offen. Andernfalls ist es falsch rum angeschlossen.

Das N75 funktioniert. Ist erst paar Wochen alt und ich habs mal getestet. Funktion ist voll gegeben. Wenn ich den Stecker drauf mach geht der Ladedruck ne ecke früher, schneller, höher ;-) und das trotz sehr lockerer Wastegatespannung ;-)
Finiss ist offline  

Alt 16.11.2011, 21:44      Direktlink zum Beitrag - 189 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lucas S
 
Registriert seit: 27.02.2009
Passat 3BG V6 TDI 4motion
Ort: Hambühren
Verbrauch: ∞
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 66 Danke für 51 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Abmachen deswegen, weil man auch gleich schauen kann ob da ggf etwas klemmt oder die Klappe abgefressen ist oder auch einfach mal um zu sehen ob der Lader schon Risse hat.
genau. damit dann sowas wie hier zum vorschein kommt. man hatte ich schlechte laune als du die dp abgebaut hast. erst: "ja, welle sieht gut aus. hat kaum spiel und wastegate ist auch top" und dann "gib ma bremsenreiniger, muss noch mal was gucken." siehe da... ->
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG0232.jpg (87,5 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0231.jpg (91,3 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0230.jpg (92,0 KB, 72x aufgerufen)
Lucas S ist offline  


Werbung


Alt 16.11.2011, 21:49      Direktlink zum Beitrag - 190 Zum Anfang der Seite springen
stb
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stb
 
Registriert seit: 08.12.2010
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge

Standard

Was machst mit dem alten lader?

Grüße

Sent from my HTC EVO 3D X515m
stb ist offline  

Alt 16.11.2011, 21:54      Direktlink zum Beitrag - 191 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lucas S
 
Registriert seit: 27.02.2009
Passat 3BG V6 TDI 4motion
Ort: Hambühren
Verbrauch: ∞
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 66 Danke für 51 Beiträge

Standard

wenn du mich meinst... das teil ist fix und fertig. das abgasgehäuse ist völlig zerrissen. mit dem lader ist auch so nicht mehr viel anzufangen, da ich den komplett zerlegt habe um mal zu gucken wie das alles so aufgebaut ist. einzelteile sind aber noch vorhanden.
Lucas S ist offline  

Alt 16.11.2011, 22:01      Direktlink zum Beitrag - 192 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von basti0087
 
Registriert seit: 12.03.2007
Golf 4, was sonst?
Verbrauch: 102 Oktan
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge

Standard

Das heißt, wie fahr ich denn nun meinen 1.8T inklusive Kompletter S3 Technik wie LMM, Düsen, Lader, LLk am schonensten ohne abstimmung bzw bis zur abstimmung?
basti0087 ist offline  

Alt 16.11.2011, 22:08      Direktlink zum Beitrag - 193 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Burnman666
 
Registriert seit: 13.03.2011
Vw Golf 4 R32/TDI 4 Motion
Ort: Bei Kiel
Plö:R
Verbrauch: ca 10l LPG Autogas ;)
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 186
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Mahlzeit!
Geht ja richtig vorran hier.

Ja mit Chiptuning durfte ich auch schon meine Erfahrungen machen... Auto war vom Vorgänger bei Skn gechippt.
Bin dann mal gegen nen bekannten gefahren und konnte kaum glauben das dass der gleiche motor war der da so davon zog... .
Danach dann halt unterhalten und dann ein paar wochen später zu Turbodödel gefahren , der mir dann meinen neuen Chip gemacht hat.

Fazit: Skn: Teillast viel zu fett, Vollast viel zu mager....super.
Turbodödel: deutlich mehr Leistung als vor her und weitestgehendst zu frieden, ausser das er bei 215 irgentwann anfängt den Ladedruck hoch und runter zu regeln,Auto läuft übrigens Spitze nur 230 damit der Lader geschont wird (obenrum 0,6bar).

Hab das dann auch angesprochen und er meinte es sei bei dem Steuergerät bekannt, kann man weg machen muss dann aber live abgestimmt werden.

Mein Steuergerät hat die Endung HJ, das mit der Endung DR soll die Probleme nicht haben.
Naja ich lebe erstmal damit.


Wird noch ein Log benötigt von Serien Aum nur mit AGA ab Turbo bzw. der selben Maschine mit Chip?

LG
Burnman666 ist offline  

Alt 16.11.2011, 22:23      Direktlink zum Beitrag - 194 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.416
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Zitat:
Zitat von Burnman666 Beitrag anzeigen
Hab das dann auch angesprochen und er meinte es sei bei dem Steuergerät bekannt, kann man weg machen muss dann aber live abgestimmt werden.
Nö. Geht so.

Zitat:
Mein Steuergerät hat die Endung HJ, das mit der Endung DR soll die Probleme nicht haben. Naja ich lebe erstmal damit.
Auch nö. Index HJ läuft PERFEKT und sauber über das gesamte Drehzahlband. Ohne Pumpen. Wenn man weiss wie. Und das ganze ohne Live-Abstimmung.


Kannst Du gern mal vorbei kommen und TESTEN. Ohne Live-Abstimmung sauber laufen bis in den Begrenzer...
-Robin- ist offline  

Alt 16.11.2011, 22:26      Direktlink zum Beitrag - 195 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.416
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Zitat:
Zitat von basti0087 Beitrag anzeigen
Das heißt, wie fahr ich denn nun meinen 1.8T inklusive Kompletter S3 Technik wie LMM, Düsen, Lader, LLk am schonensten ohne abstimmung bzw bis zur abstimmung?
ME7 kann man grob vor-abstimmen. So das er läuft.
Da S3-Technik-Umauten mehr als einmal gemacht sind, laufen die selbst mit einer Tisch-Abstimmung meist auf anhieb perfekt...
-Robin- ist offline  

Alt 16.11.2011, 22:32      Direktlink zum Beitrag - 196 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von basti0087
 
Registriert seit: 12.03.2007
Golf 4, was sonst?
Verbrauch: 102 Oktan
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
ME7 kann man grob vor-abstimmen. So das er läuft.
Da S3-Technik-Umauten mehr als einmal gemacht sind, laufen die selbst mit einer Tisch-Abstimmung meist auf anhieb perfekt...
ME7 = ARZ?

Bis das aber soweit ist mit der Abstimmung, vergehn locker noch 3 - 4 Wochen
basti0087 ist offline  

Alt 16.11.2011, 22:55      Direktlink zum Beitrag - 197 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2009
Golf 4
Ort: Bayern
AIC
Verbrauch: 10-17 Super+
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

Hallo!

Ja Robin, Ihr Tuner müst das Rad ja nicht neu erfinden
Freut mich, das auch " Standartabstimmungen" funktionieren können. Werden ja meist verteufelt!
Drum immer erst mit dem, der das Steuergerät abstimmt reden welche Teile verbaut werden sollen oder können.
Ist finde es ist dann ein gutes Geschäft für beide Seiten. Der eine dupliziert seine Software und der andere profitiert vom Preis
Zur Kontrolle sollte eine noch eine Runde mit dem Lambda Tool gedrehen werden.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

@Burnmann666
Was bedeutet den : (obenrum 0,6bar)
Bei welcher Drehzahl?

Geändert von T3 :-) (16.11.2011 um 23:07 Uhr)
T3 :-) ist offline  

Folgender Benutzer sagt Danke zu T3 :-) für den nützlichen Beitrag:
Vot@n (16.01.2012)
Alt 16.11.2011, 22:59      Direktlink zum Beitrag - 198 Zum Anfang der Seite springen
stb
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stb
 
Registriert seit: 08.12.2010
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge

Standard

@lucas
Wenn den Schrott trotzem los werden willst dann melde dich einfach per pn. Hätte schon Verwendung dafür.

Grüße

Sent from my HTC EVO 3D X515m
stb ist offline  

Alt 16.11.2011, 23:12      Direktlink zum Beitrag - 199 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Burnman666
 
Registriert seit: 13.03.2011
Vw Golf 4 R32/TDI 4 Motion
Ort: Bei Kiel
Plö:R
Verbrauch: ca 10l LPG Autogas ;)
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 186
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

@ Robin: klingt verlockend ist aber bisschen weit für mal eben Lang kommen, ausserdem könnte das auch kompliziert werden weil ich ne Brücke drauf hab mit nem doppel Chip mit umschalter.

LG


Ist noch bedarf an Logs?
Burnman666 ist offline  

Alt 16.11.2011, 23:17      Direktlink zum Beitrag - 200 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.416
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Die Brücke usw ist weniger das Problem. Das kann man alles wieder so herrichten. Zum test kommt ein anderer Flashbaustein drauf und hinterher kann man es wieder machen wie es war.

War auch nur ein Angebot um mal aufzuzeigen das es problemlos läuft. Ohne Live. Wenn Du Lust drauf hast, ansonsten ignorieren.


-Robin- ist offline  

Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben