Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Thema geschlossen

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 15.11.2011, 18:32      Direktlink zum Beitrag - 141 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Arbeitskollege fährt nen Jubi eventuell kann ich den mal loggen! Versprechen kann ich nix.

Das mit dem BDR ist mir auch ein Rätsel! Denn er fettet NICHT an, trotz 1bar mehr!...


Finiss ist offline  

Alt 15.11.2011, 18:55      Direktlink zum Beitrag - 142 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Hmm ... Evtl. Wird doch geregelt - auch bei Volllast ?!? Keine Ahnung - ich vermute nur mal ...

Gruss


Sent from my iPhone
RudolfDiesel ist offline  

Alt 15.11.2011, 19:32      Direktlink zum Beitrag - 143 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Der 4 bar Druckregler führt aber auch zu übermäßiger Anreicherung im Leerlauf und Teillastbereich. Mal so grob gerechnet: 3 auf 4 bar sind eine Erhöhung um ca. 33%. Ich weis nicht, wie die ME7.5 nachregeln kann. Ich kenne mich mit dieser Spritze echt nicht aus. Die 3.8.3 kann 25% ausregeln. Übersteigt es diesen Wert gibts einen Fehler und der Verbrauch ist natürlich auch zu hoch/der Motor in diesen Bereichen definitiv zu fett. Testen kannst Du es ja mal. Fraglich ist auch, welches Einspritzbild die Düsen hergeben. Manche Düsen sind mit 4 bar überfordert und spritzen nicht mehr sauber.
 

Alt 15.11.2011, 19:59      Direktlink zum Beitrag - 144 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Wie wärs, wenn man von Anfang an schon 440er Düsen und ne Benzinpumpe vom TT/S3 (BAM) verbauen würde ? Sollte doch funktionieren.
Dann kriegt er genug Sprit wenn er ihn braucht und läuft im Leerlauf & Teillastbereich auch nicht zu fett.


mfg
Wolfy ist offline  

Alt 15.11.2011, 20:06      Direktlink zum Beitrag - 145 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Solange der nicht abgestimmt ist, spritzen 440er Düsen natürlich viel mehr ein als die Seriendüsen.
 

Alt 15.11.2011, 20:08      Direktlink zum Beitrag - 146 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Ist klar, aber dann wärs langsam mal an der Zeit zum Abstimmen zu fahren. Kann doch nicht so schwer sein irgend jemanden zu finden der das ordentlich macht. Von unseren Forumstuner hört man auch nur Gutes.

mfg
Wolfy ist offline  

Alt 15.11.2011, 20:30      Direktlink zum Beitrag - 147 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Nach Rückfrage bei Dejan klinke ich mir auch mal kurz mit ein, da ja ein paar hier mitschreiben die ein bißchen Plan zu haben scheinen. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee oder einen Hinweis den ich bzw Dejan und ich bisher übersehen haben.
Fahrzeug ist ein 1.8T, allerdings im Ibiza Cupra, Motornummer BBU, 180PS.

Am Anfang lief der Wagen völlig normal, keine Probleme, alles Serie.

Dann das erste Chiptuning das leider komplett in die Hose ging, das Fahrzeug war de facto unfahrbar (Soviel zum Thema Forumstuner, aber ist ja jetzt egal). Es war wie ein Rodoe-Ritt. Ungleichmäßige Beschleunigung, und das Gaspedal kannte nur "Wegfahren wie ne Omma" oder "Volle Kanone", und das auf gefühlten 2mm Gaspedalweg. Nachdem uns dargelegt wurde, das die Software auf zig anderen Autos problemlos läuft und es an der Hardware liegen muß, kam dann der erste Teiletausch-Marathon, LMM, N75, N249, N112SUV Serie gegen Bailyes dv30, Ansaugschlauch Serie gegen Forge getauscht, alles ohne Besserung. Der Tuner meldete sich dann nicht mehr.(gab auch mal nen Thread dazu, aber der wurde gelöscht....)

Dann von einem anderen Tuner nachbessern lassen und nach 2 mal nachbessern lief das ganze dann auch ganz passabel. 100% war es aber nie.

Zumindest einige zeit lang. Dann gings irgendwie wieder von vorne los das der Wagen wieder deutlicher spürbar ungleichmäßig beschleunigte.

Also den "letzten Verdächtigen" im Zuge eines kleinen Umbaus auch noch erneuert. Den Turbo.

Da wir zu dem Zeitpunkt sicher waren, das es nur mehr am Turbo liegen könne, wurde zugleich auch die Abgasanlage gegen eine 76mmm Anlage ab Turbo getauscht um ein wenig mehr Leistung zu fahren.

Nach dem Umbau dann die Enttäuschung: Die Probleme waren nicht behoben, trotz neuem Turbo.

Dann noch Zündkerzen und Zündspulen erneuert, das brachte kurzzeitig ein bißchen Besserung, aber behoben war trotzdem nix.

Heute dann zum Test nochmal die Seriensoftware geflasht, und siehe da: Jetzt waren die Probleme auch im Serienzustand da :-(

Inzwischen kennt sich keiner mehr aus, und keiner weiß woran es liegen könnte.

Zum Verhalten: VOLLGAS funktioniert einwandfrei, Tuning und Serie. Leistung mit Tuning ist auch da, der Wagen läuft auf der Bahn relativ locker Tacho 250.

Aber sobald man den Fuß etwas vom Gas nimmt, zickt der Wagen und das sieht man auch in den Logs, vor allem der BLock 54 der die Drosselklappe zeigt macht mich stutzig, trotz konstant gehaltener Gaspedalstellung verändert die Drosselklappe immer ihre Stellung, kurzzeitig geht sie zwar auf 100% auf (Was bei Gaspedalstellung ab 40% auch so bleiben sollte), aber dann fängt die Drosselklappe an sich zu bewegen, und zwischen allen möglichen Werten herumzuspringen, zB 35%/70%/30%/90%.....und das merkt man natürlich beim Fahren....

Lustigerweise kann aber schienbar niemand sagen woran das liegt, und die Drosselklappe um 400€ jetzt auch noc "auf Verdacht" zu tauschen, das ist im Moment einfach nicht drin....

Ideen?

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Alt 15.11.2011, 20:31      Direktlink zum Beitrag - 148 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich hab den 4 bar Regler schön seit nun knapp 8000km drin weil meine Pumpe nicht mehr das bringt was Sie sollte. Anhand der Logfahrten hatte sich aber rein garnix geändert, ausser das der Motor obenrum dadurch halbwegs saubere einspritzzeiten hatte.

Hat die Motorelektronik einfach so sauber nachgeregelt!

Alex, log mal die gaspedalstellung und die drosselklappenstellung! Dann siehst du zumindest ob eins von beiden teilen defekt ist.

Geändert von Finiss (15.11.2011 um 20:38 Uhr)
Finiss ist offline  

Alt 15.11.2011, 20:38      Direktlink zum Beitrag - 149 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.432
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Ich hab den 4 bar Regler schön seit nun knapp 8000km drin weil meine Pumpe nicht mehr das bringt was Sie sollte. Anhand der Logfahrten hatte sich aber rein garnix geändert, ausser das der Motor obenrum dadurch halbwegs saubere einspritzzeiten hatte.

Hat die Motorelektronik ei.Fach so sauber nachgeregelt!
Der BDR allein macht nicht sooo viel, das regelt die nach. Andere Düsen sind was anderes, da muss man die Korrektur anpassen.
-Robin- ist offline  

Alt 15.11.2011, 20:42      Direktlink zum Beitrag - 150 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Das mit den Duesen ist so eine Sache ... Wir wollten unbedingt beim AUQ OEM Duesen verwenden - denn ich habe wochenlang recherchiert und habe verschiedenste Meinungen dazu gelesen. Weiters muss ich sagen dass es ja Datenblaetter von Bosch zu den Standardduesen gibt, wo Durchfluesse >4bar angegeben werden ... Sollte normalerweise problemlos gehen , zumal ja auch der OEM mit baugleichen Duesen 3 und auch 4 bar BD faehrt ...

Gruss


Sent from my iPhone
RudolfDiesel ist offline  

Alt 15.11.2011, 20:49      Direktlink zum Beitrag - 151 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.432
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Das sieht man beim fahren. Kommen die Einspritzzeiten zu hoch, größer! Wir fahren im GT28RS zb 470'er und liegen bei ~16...17ms, und das ist noch OK. 420 lagen bei teilweise 22. Ab 23 stehen die Dinger DAUERoffen...
-Robin- ist offline  

Alt 15.11.2011, 20:54      Direktlink zum Beitrag - 152 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

@MajestyTurbo: Man kann also so ziemlich davon ausgehen, dass es ein Hardwareproblem ist. Da ich mir kaum vorstellen kann, dass ne Software so schlecht programmiert ist, dass so ein Müll wie das mit der Drosselklappe rauskommt.

Ich gehe da von nem simplen Elektrikproblem aus. Kann mir da im Moment nix anderes vorstellen, bei dem was du beschreibst.
Bin auch sehr an solchen Problemen interessiert, da meiner seit dem chippen auch ab und zu im Teillastbereich komisch zuckt.

mfg
Wolfy ist offline  

Alt 15.11.2011, 21:03      Direktlink zum Beitrag - 153 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Dejan, in welchem war das jetzt mit den 30+ ms Einspritzzeit? Ich verwechsel die immer*g*

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Alt 15.11.2011, 21:06      Direktlink zum Beitrag - 154 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

@Majesty:

sag mal, Deine Drosselklappe ist ja "drive by Wire", also ohne Gaszug. Wenn diese ständig hin und her regelt kann das ja irgendwie nur an einer Unverträglichkeit zwischen Software und Geber vom Gaspedal kommen, vermute ich.

Deine 2mm zwischen Oma und Vollgas deuten jedenfalls darauf hin, dass die Kennlinie für die Abnahme der Gaspedalstellung nicht passt. Ich kenne mich mit der ME 7.5 aber leider wirklich viel zu wenig aus, um da eine qualitativ vernünftige Aussage treffen zu können. Man kann diese aber, soweit mir bekannt, durchaus anpassen. Ein Kumpel hatte mit seinem 1,8T im 1er Scirocco (auch so ein 180 PSer mit elektronisch gesteuerter Drossel, glaube AUM) ebenfalls die 2mm Schwierigkeit. Laut Aussage eines Bekannten und örtlichen Tuners hier, wäre es gar kein Problem, das entsprechende Kennfeld für das Gaspedal anzupassen.

Vlt hat bei Dir ja aber auch nur das Geberpoti am Gaspedal ein Problem?
 

Alt 15.11.2011, 21:06      Direktlink zum Beitrag - 155 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.432
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Ich verstehe immer 30ms...
-Robin- ist offline  

Alt 15.11.2011, 21:15      Direktlink zum Beitrag - 156 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Der AUQ hatte mit Tuningsoftware über 30millisekunden Einspritzdauer ... ... na fein ...

So - jetzt mach ma kurz ein bissl Mathe ...

6000 min^-1 = 100 s^-1 und das entspricht 36000 °KW / sekunde ... oder 36°KW pro ms ...
Spritze ich nun 30ms lang ein, so sind das 30 x 36° = 1080° KW ... ein Arbeitsspiel dauert aber nur 720°KW ... Leck Arsch ... das gibts doch nicht - da passt was nicht ... aber ich weiss dass da 30ms und mehr stand !! So wie Robin sagt - die sind daueroffen !! .

16ms entsprechen somit 576°KW ... klingt irgendwie vernünftig(er) ...

Gruß

Geändert von RudolfDiesel (15.11.2011 um 21:20 Uhr)
RudolfDiesel ist offline  

Alt 15.11.2011, 21:23      Direktlink zum Beitrag - 157 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Die Frage ist dabei aber, ob die Spritze kontinuierlich, d.h. bei jeder Umdrehung, also faktisch auch bei geschlossenem Einlassventil, oder nur bei jeder 2. Umdrehung, also selektiv einspritzt?

Was kann die ME? Meine alte Stingerspritze konnte beides, je nach Wunsch.
 


Werbung


Alt 15.11.2011, 21:23      Direktlink zum Beitrag - 158 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Robin-
 
Registriert seit: 25.10.2007
Trabant 601s deluxe
Ort: Werkstatt - 39596 Arneburg
www.prüfstand-altmark.de
Verbrauch: 11,3
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 1.432
Erhielt 2.092 Danke für 1.531 Beiträge

-Robin- eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von -Robin-: rmt_tuning_de
Standard

Ich rate mal ins blaue. Kam irgendwo aus dem 84xxx Bereich?
-Robin- ist offline  

Alt 15.11.2011, 21:42      Direktlink zum Beitrag - 159 Zum Anfang der Seite springen
KCPM
Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2011
Verbrauch: Zuviel
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Alles über 20ms hab ich mir sagen lassen wird ein bedenklicher Bereich.

Für diese Aussage garantiere ich aber nicht !!
KCPM ist offline  

Alt 15.11.2011, 21:43      Direktlink zum Beitrag - 160 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Meinst Du Prozessorseitig? Keine Ahnung, habe nicht reingesehen. Die Spritze kommt von der Firma EMS www.enginemanagement.com.au aus Australien und wird seit ca. 2003 hergestellt. Ich habe, nach defekt in 2005(Version 2.1) zuletzt die Version 3.1 der Spritze im 2,0 16V Scirocco gefahren. Einstellbar war das aber bis zuletzt. Die Version 4.xx, die immer noch auf dem Markt ist, gibt es seit ca. 2007.

Falls Du nicht mich meintest, Robin, vergiss meinen Beitrag.

Ich würde übrigens nach wie vor gerne mal wegen einer möglichen Abstimmung eines 1,8T AGU im kommenden Jahr mit Dir kommunizieren.


 

Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben