|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 05.07.2010  Das Auto  Ort: Klagenfurt am Wörthersee  K-BUD 1  Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l  
                                        Beiträge: 534
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Das mit den Duesen ist so eine Sache ... Wir wollten unbedingt beim AUQ OEM Duesen verwenden - denn ich habe wochenlang recherchiert und habe verschiedenste Meinungen dazu gelesen. Weiters muss ich sagen dass es ja Datenblaetter von Bosch zu den Standardduesen gibt, wo Durchfluesse >4bar angegeben werden ... Sollte normalerweise problemlos gehen , zumal ja auch der OEM mit baugleichen Duesen 3 und auch 4 bar BD faehrt ...   Gruss Sent from my iPhone  |  
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 11.05.2008  Audi A4 2.0TDI  Ort: nähe Bayreuth  Verbrauch: 6L/100km  
                                        Beiträge: 3.558
                                  Abgegebene Danke: 99  
		
			
				Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        @MajestyTurbo: Man kann also so ziemlich davon ausgehen, dass es ein Hardwareproblem ist. Da ich mir kaum vorstellen kann, dass ne Software so schlecht programmiert ist, dass so ein Müll wie das mit der Drosselklappe rauskommt.    Ich gehe da von nem simplen Elektrikproblem aus. Kann mir da im Moment nix anderes vorstellen, bei dem was du beschreibst. Bin auch sehr an solchen Problemen interessiert, da meiner seit dem chippen auch ab und zu im Teillastbereich komisch zuckt. mfg  |  
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Geprüfter Händler   Registriert seit: 22.03.2009  Seat Leon Cupra R  Ort: Niederösterreich  Verbrauch: 10.2L  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 3.313
                                  Abgegebene Danke: 70  
		
			
				Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Dejan, in welchem war das jetzt mit den 30+ ms Einspritzzeit? Ich verwechsel die immer*g*    Lg, Alex  |  
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        @Majesty:   sag mal, Deine Drosselklappe ist ja "drive by Wire", also ohne Gaszug. Wenn diese ständig hin und her regelt kann das ja irgendwie nur an einer Unverträglichkeit zwischen Software und Geber vom Gaspedal kommen, vermute ich. Deine 2mm zwischen Oma und Vollgas deuten jedenfalls darauf hin, dass die Kennlinie für die Abnahme der Gaspedalstellung nicht passt. Ich kenne mich mit der ME 7.5 aber leider wirklich viel zu wenig aus, um da eine qualitativ vernünftige Aussage treffen zu können. Man kann diese aber, soweit mir bekannt, durchaus anpassen. Ein Kumpel hatte mit seinem 1,8T im 1er Scirocco (auch so ein 180 PSer mit elektronisch gesteuerter Drossel, glaube AUM) ebenfalls die 2mm Schwierigkeit. Laut Aussage eines Bekannten und örtlichen Tuners hier, wäre es gar kein Problem, das entsprechende Kennfeld für das Gaspedal anzupassen. Vlt hat bei Dir ja aber auch nur das Geberpoti am Gaspedal ein Problem?  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 05.07.2010  Das Auto  Ort: Klagenfurt am Wörthersee  K-BUD 1  Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l  
                                        Beiträge: 534
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Der AUQ hatte mit Tuningsoftware über 30millisekunden Einspritzdauer ...       ... na fein ...So - jetzt mach ma kurz ein bissl Mathe ... 6000 min^-1 = 100 s^-1 und das entspricht 36000 °KW / sekunde ... oder 36°KW pro ms ... Spritze ich nun 30ms lang ein, so sind das 30 x 36° = 1080° KW ... ein Arbeitsspiel dauert aber nur 720°KW ... Leck Arsch ... das gibts doch nicht - da passt was nicht ... aber ich weiss dass da 30ms und mehr stand !! So wie Robin sagt - die sind daueroffen !! . 16ms entsprechen somit 576°KW ... klingt irgendwie vernünftig(er) ... Gruß Geändert von RudolfDiesel (15.11.2011 um 22:20 Uhr)  |  
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Die Frage ist dabei aber, ob die Spritze kontinuierlich, d.h. bei jeder Umdrehung, also faktisch auch bei geschlossenem Einlassventil, oder nur bei jeder 2. Umdrehung, also selektiv einspritzt?   Was kann die ME? Meine alte Stingerspritze konnte beides, je nach Wunsch.  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 26.09.2011  Verbrauch: Zuviel  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 30
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Alles über 20ms hab ich mir sagen lassen wird ein bedenklicher Bereich.   Für diese Aussage garantiere ich aber nicht !!  |  
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Meinst Du Prozessorseitig? Keine Ahnung, habe nicht reingesehen. Die Spritze kommt von der Firma EMS www.enginemanagement.com.au aus Australien und wird seit ca. 2003 hergestellt. Ich habe, nach defekt in 2005(Version 2.1) zuletzt die Version 3.1 der Spritze im 2,0 16V Scirocco gefahren. Einstellbar war das aber bis zuletzt. Die Version 4.xx, die immer noch auf dem Markt ist, gibt es seit ca. 2007.   Falls Du nicht mich meintest, Robin, vergiss meinen Beitrag. Ich würde übrigens nach wie vor gerne mal wegen einer möglichen Abstimmung eines 1,8T AGU im kommenden Jahr mit Dir kommunizieren.  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |  
![]()  |  
 
  |    |