Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Thema geschlossen

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 31.08.2012, 17:40      Direktlink zum Beitrag - 541 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ibiza Cupra 6l 1.8t
Ort: Bonn
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 18 Danke für 12 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von RudolfDiesel Beitrag anzeigen
Na OK - das soll jetzt nicht das Problem sein ... Kann man ja beheben ...

Wir bauen die Schalldaempfer nun auch selber - im Zuge der Installation wird dies nun auch behoben.

Edit:
Dass die LLT dadurch aber steigt verstehe ich nicht - hat jmd. schon mal vergleiche in diese Richtung durchgefuehrt ? Also Ladedruck-Luftmassenrelation verglichen ?

Gruss
Naja, durch den entstandenen stau wirds für den verdichter nicht leichter, die luft durchzudrücken. bei mir war die luftmasse mit etwas weniger ld gleich und die llt etwas niedriger.
kappa90 ist offline  

Alt 31.08.2012, 18:59      Direktlink zum Beitrag - 542 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von RudolfDiesel Beitrag anzeigen
@silentboy

Naja - den ersten Teil werden wir quasi neu machen ... Muss naechste Woche einen Flansch lasern lassen und mal schauen obs eine Reduktion von ca. 90 auf 76 gibt ... Sonst muss ich da was einrollen lassen ...

Bei MEINEM naechsten Auto baue ich definitiv alles selber - von A bis Z ...

Gruss
Guck mal

Flansch 1,8T Downpipe Hosenrohr K03 150-190PS V2A | eBay

und dann kaufste bei Hörr dein Edelstahl, unter Fittinge findet du dann Reduzierungen, da nimmste dann bsp. 95-70mm musste dann ja nur anpassen und fertig. Dann haste es 100%

Flexrohr kann ich von Powersprint empfehlen, top quali aufjedenfall

Powersprint Flexrohr HDD- Ø76mm-100 mm Gesamtl. | eBay
Silentboy89 ist offline  

Alt 31.08.2012, 19:12      Direktlink zum Beitrag - 543 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von kappa90 Beitrag anzeigen
Naja, durch den entstandenen stau wirds für den verdichter nicht leichter, die luft durchzudrücken. bei mir war die luftmasse mit etwas weniger ld gleich und die llt etwas niedriger.
Ich sag mal so - mMn staut sich der Druck ja vor der Turbine - und je niederiger der vorhandene Druck nach der Turbine ist umso groesser ist das Druckgefaelle. Soweit klar ...
Weiters sind bei der Ventilueberschneidung beide Ventile (egal ob 2,3,4 oder 5Ventiltechnik - mit beide meine ich Auslass und Einlass) fuer kurze Zeit gleichzeitig offen - da aber der Druck im Turbinenhals vor der Turbine am hoechsten ist, wird der in erster Linie dafuer verantwortlich sein dass die Spuelung nicht widerstandslos geschieht. Ob sich der auf Grund det Downpipekante stark aendert weiss ich nicht - Luft ist generell ein Schwein und ist nur schwer "berechenbar" ...

Jetzt kann man dann sinnieren anfangen:
Wenn Du sagst dass Du den Mehrladedruck nur durch Erwaermung und Expansion der Luft erhaeltst, so wuerde ich erstmal meinen dass genau ab diesem Bereich Dein Lader hinsichtlich Wirkungsgrad abkackt und dadurch auch gleichzeitig Dein LLK zu klein wird.

Kann aber auch so sein wie Du es sagst - dass eben durch den Rueckstau einfach die Luftmasse irgendwo zwischen Luftfilter und Auspuffendrohr gebremst/gedrosselt wird ... Tja, das gilt es rauszufinden ...

Ich verlasse mich da einfach mal aufs Bauchgefuehl - und sage dass die (90-76):2=7mm Kante nicht den Braten fett machen wird ... Zumal ja der Abgasstrom auch nicht tangential am Abgasgehaeuse austritt sondern weiter innen ...

Falls Du das auch machst (das Beseitigen der Kante) waere es sicher gut wenn Du vorher/nachher Logs mit LLT, Ladedruck und Luftmasse machst ... Am besten in einem hohen Gang wegen der Aufloesung ...

Wieso ich das so genau nehme?
Weil ich zB nie dachte dass man einen 2,0 TDI mit SerienAGA inkl Kat auf 450Nm und 230PS bringen kann - geht aber ! Ohne Probleme ! Hat mich auch staunen lassen - deshalb bin ich da so dran interessiert ... Das aber nur nebenbei ...

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 31.08.2012, 19:13      Direktlink zum Beitrag - 544 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Silentboy89 Beitrag anzeigen
Guck mal

Flansch 1,8T Downpipe Hosenrohr K03 150-190PS V2A | eBay

und dann kaufste bei Hörr dein Edelstahl, unter Fittinge findet du dann Reduzierungen, da nimmste dann bsp. 95-70mm musste dann ja nur anpassen und fertig. Dann haste es 100%

Flexrohr kann ich von Powersprint empfehlen, top quali aufjedenfall

Powersprint Flexrohr HDD- Ø76mm-100 mm Gesamtl. | eBay
Danke !

Bist eindeutig ein Auspuffspezi ...
Deine AGA vom 1,8T hab ich schon genau angesehen ... gg ...

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 31.08.2012, 19:41      Direktlink zum Beitrag - 545 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ibiza Cupra 6l 1.8t
Ort: Bonn
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 18 Danke für 12 Beiträge

Standard

Ich hoffe, dass die kante zumindest einen teil dazu beisteuert. Im seatcupra.net forum wird der upgrade lader mit teilweise bis zu 1,4 bar bis drehzahlende gefahren und das mit einer feder, die auf 0,6 ar eingestellt ist. allerdings ist bei den upgrades auch das wastegate vergrössert.
kappa90 ist offline  

Alt 31.08.2012, 21:05      Direktlink zum Beitrag - 546 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Das wastegate vergroessern bringt hier nichts ! Eher ein Nachteil - ich habe ja null Probleme mit dem Abfuehren der Abgase um die Turbine - ich habe Probleme sie ueber die Turbine zu jagen !!

Wieviel Luftmasse druecken die dann bei 6000 und 7000rpm ?

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 31.08.2012, 21:15      Direktlink zum Beitrag - 547 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Der k04-064 hat zB auch nur einen 23mm großen Wastegate-Port, das k03 Abgasgehäuse hat hier fast 30mm.....
MajestyTurbo ist offline  

Alt 31.08.2012, 21:33      Direktlink zum Beitrag - 548 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ibiza Cupra 6l 1.8t
Ort: Bonn
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 18 Danke für 12 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von RudolfDiesel Beitrag anzeigen
Das wastegate vergroessern bringt hier nichts ! Eher ein Nachteil - ich habe ja null Probleme mit dem Abfuehren der Abgase um die Turbine - ich habe Probleme sie ueber die Turbine zu jagen !!

Wieviel Luftmasse druecken die dann bei 6000 und 7000rpm ?

Gruss
Luftmasse liegt zwischen 220 und 230 g/s
kappa90 ist offline  

Alt 04.09.2012, 09:04      Direktlink zum Beitrag - 549 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Kurzer Zwischenbericht - die Abstimmung ist voll im Gange.

Die gelbe Feder war keine Loesung, da man den Regelweg zu sehr kastrieren haette muessen um den Druck obenraus zu halten.
Daraufhin haben wir gleich die rote Feder eingebaut - welche dann bei elektrisch nicht angeschlossenem N75 einen Ladedruck von ueber 0,8bar verursachte ... Bei geringester Vorspannung des Wastegategestaenges und somit maximalem Regelweg.
Somit wieder ausgebaut und die blaue Feder rein - ebenfalls minimalste Vorspannung . Druck ohne angeschlossenem N75 ist ca 0,65bar - eigentlich zuviel, aber da es keine Alternative zwischen gelb und blau gibt, muss das so bleiben.

Obenraus passt es ziemlich gut fuer den geforderten Druck - man sieht auch dass dir Regelung obenraus aktiv ist und das N75 TV nicht stur auf 95% steht ... Also da wird noch geregelt ...

Momentan ist der Ladedruck untenrum recht hoch - also die Anzeige endet bei 1,5 bar - die Nadel schlaegt jedoch weiter aus.
Das wird nun alles herausgefahren .

Bis auf eine defekte Zuendspule gab es auch keine Zwischenfaelle - das einzige das uns Sorgen bereitete war der Ladedruck weil das Ding sauschnell hochspoolte ... Ein richtiger Pleuelbieger ...
Aber das wird noch kastriert - also alle die auf fett Drehmoment untenrum stehen und staerkere Pleuel verbauen wollen => ein K03 Hybrid (egal welcher Art) ist bestimmt das richtige ...

Gruss
RudolfDiesel ist offline  


Werbung


Alt 04.09.2012, 09:26      Direktlink zum Beitrag - 550 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ibiza Cupra 6l 1.8t
Ort: Bonn
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 18 Danke für 12 Beiträge

Standard

das sind exakt meine Erfahrungen (gelb statisch 95,6 % ; blau Regelung und bei niedrigen Drehzahlen Überschwinger). Bis auf den Einsatz der roten Feder...das habe ich mich nicht getraut :-).
Wie siehts denn bei dir mit der Luftmasse aus, bei dem nun auf Soll liegenden Ladedruck? Hier wars bei mir dann leider so, wie vorher bereits geschildert :-(
kappa90 ist offline  

Alt 04.09.2012, 10:35      Direktlink zum Beitrag - 551 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Naja - also der Ladedruck ist noch nicht auf dem Soll, der dann endgueltig gefahren werden wird.

Wir haben momentan im top end 1,1bar LD und 195 g/s Luftmasse ...

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 04.09.2012, 11:07      Direktlink zum Beitrag - 552 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von kemi61
 
Registriert seit: 12.11.2011
VW Golf GTI 1.8T
Ort: Heilbronn
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 162
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

Standard

mach mal videos
kemi61 ist offline  

Alt 04.09.2012, 13:55      Direktlink zum Beitrag - 553 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von RudolfDiesel Beitrag anzeigen
Naja - also der Ladedruck ist noch nicht auf dem Soll, der dann endgueltig gefahren werden wird.

Wir haben momentan im top end 1,1bar LD und 195 g/s Luftmasse ...

Gruss
Ist für den Lader aber nicht viel! Ist ja nu kaum mehr wie nen K04-023 bei 0,9bar Ladedruck Serie bringt...

Hoffe ihr bekommt das hin
Finiss ist offline  

Alt 04.09.2012, 14:18      Direktlink zum Beitrag - 554 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Das Ladedruck / Luftmassenverhaeltnis ist nie bei allen gleich und man sollte sich auch nicht zu sehr darauf fixieren ...

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 04.09.2012, 14:22      Direktlink zum Beitrag - 555 Zum Anfang der Seite springen
omg, wtf?!
 
Benutzerbild von Vejita
 
Registriert seit: 26.10.2008
Volkswagen Golf GTI
Ort: Hannover
Verbrauch: SuperPlus...
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.694
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 62 Danke für 55 Beiträge

Vejita eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Vejita: vejita
Standard

naja n Serien K04 macht doch ca. 180g Luftmasse, also sind se ja schon n bisschen drüber. ^^
Für die angepeilte Leistung fehlen aber noch ein paar g Luftmasse, das stimmt wohl.
Ich bin gespannt wie es weiter geht, hört sich aber alles schon mal gut an ^^
Vejita ist offline  

Folgender Benutzer sagt Danke zu Vejita für den nützlichen Beitrag:
bolle-sdt (04.09.2012)
Alt 04.09.2012, 14:27      Direktlink zum Beitrag - 556 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Das Problem das ich habe ist das, dass ich jetzt noch nicht weiss obs am LMM liegt (gealtert) oder ob ich ansaugmaessig ein Problem habe ... Ansaugmaessig kanns fast nicht sein - denn den Druck bringt er aber die Luftmasse nicht die zu einem solchen Druck gehoert.

Die Scheissverrohrung vom FMIC ist auch so eine Sache ... Wenn man es unter die orig Schuerze bekommen will muss man gezwungenermassen ein paar sehr unguenstige Kunststuecke in die Verrohrung einbauen ...

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 04.09.2012, 14:49      Direktlink zum Beitrag - 557 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ibiza Cupra 6l 1.8t
Ort: Bonn
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 18 Danke für 12 Beiträge

Standard

Habt ihr auch die Ansaugtemperaturen mal mitgeloggt? Ihr könnt den Ladedruck ja auch dekrementieren um zu sehen, ab wann die Luftmasse tatsächlich weniger wird. Bei mir kommt demnächst noch ein 19Reihen Ölkühler (schmal) rein, um die Kopftemperaturen zu senken.
kappa90 ist offline  

Alt 04.09.2012, 16:57      Direktlink zum Beitrag - 558 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Ich werde mal als allererstes den LMM gegentauschen bevor ich da wieder eine Doktorarbeit starte ...

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 04.09.2012, 21:53      Direktlink zum Beitrag - 559 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

So - die einfache Denkweise hat sich bezahlt gemacht - LMM getauscht und nun ~219g/s bei 1,2bar Ladedruck obenraus ...

Ueberschwinger sind komplett weg - wurde mal so geproggt dass wir bis 4500rpm 1bar Druck haben und dann ab 5000rpm gibts nochmal ordentlich Schub ... Was 0,2bar obenraus ausmachen fuehlt man nun ganz gut ... Faehrt sich wie VTEC ... gg ...
Jetzt noch den Druck auf sichere 1,35 bis 1,4 bar im mittleren Drehzahlbereich hochschaukeln und paar Kleinigkeiten ausbessern ... und fertig ... Hoffentlich ^^

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 04.09.2012, 21:55      Direktlink zum Beitrag - 560 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Endlich :-)

Braver Schorsch, kann er doch ein bisserl proggen *g*


MajestyTurbo ist offline  

Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben