Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Thema geschlossen

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 23.08.2012, 20:47      Direktlink zum Beitrag - 521 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard

Wieso geht ALS auf die Pleuel ?
Ice-Cu-Be ist offline  

Alt 23.08.2012, 21:06      Direktlink zum Beitrag - 522 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Weil Fehlzündungen provoziert werden die sehr hohe Spitzendrücke im Zylinder erzeugen. Das biegt die Pleuel....
MajestyTurbo ist offline  

Alt 23.08.2012, 21:28      Direktlink zum Beitrag - 523 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Lucas S Beitrag anzeigen
Sehr geil. Das ist mal eine Software.
Isch hab da schon mal was vorbereitet ^^


Leichte Steigung (max. 1-2%)
MajestyTurbo ist offline  

Alt 23.08.2012, 22:01      Direktlink zum Beitrag - 524 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tobi2k
 
Registriert seit: 17.09.2010
Golf IV
Beiträge: 442
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge

Standard

Joa...geht vorran
Tobi2k ist offline  

Alt 23.08.2012, 22:11      Direktlink zum Beitrag - 525 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Läuft ja mal lecker!
Finiss ist offline  

Alt 27.08.2012, 23:13      Direktlink zum Beitrag - 526 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Ich hoffe irgendwer kann mir helfen und hat einen genialen Tipp fuer mich - mein Problem:

Wie bekomme ich die orig. Wastegatedose vom K03/52 Lader - jedoch im eingebauten Zustand ?
Die Dose muss leider einer Forge Dose weichen - es nuetzt alles nichts ... Diese ist nun da mitsamt dem Federnkit - jedoch komme ich an die Schraube, die am naehesten beim Motorblock dabei ist, nicht ran.

Hat jemand schon mal so eine Dose im eingebauten Zustand montiert ? Bitte um Hilfe ! Will den Lader nicht abbauen ... Wegen einer Scheissschraube ...

Danke und Gruss

Geändert von RudolfDiesel (27.08.2012 um 23:16 Uhr)
RudolfDiesel ist offline  

Alt 28.08.2012, 10:45      Direktlink zum Beitrag - 527 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Hat keiner jemals nachtraeglich eine Forge-Dose verbaut ?
RudolfDiesel ist offline  

Alt 29.08.2012, 09:12      Direktlink zum Beitrag - 528 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Es half alles nichts ... der Lader musste ab um die Forge Dose zu installieren ... also wurden die 3 Schrauben am Krümmer, mit denen der Lader am Krümmer befestigt ist, gelöst.
Danach die Laderstütze und die Stützen der Kühlmittelleitungen gelöst - dann noch Downpipe ab und der Lader ging ein paar cm runter. Nun ging es darum den Krümmer abzubauen - was dann erstaunlich gut verlief.
Da diese letzte Schraube des Wastegatedosenhalters gleichzeitig auch das Verdichtergehäuse klemmt, ist sie logischerweise am Umfang der Backplate angeordnet.
Und jetzt kommt das beste - genau vor dieser Schraube ist die Hohlschraube von der Ölzuleitung ! Das ist ja mal ganz durchdacht ^^ ...
Na egal - also Ölzuleitung ab und endlich konnte ich diese eine Schraube lösen um den orig. Aktuator abzunehmen.

Wer jetzt glaubt dass wir einfach den Forge Aktuator angesetzt und festgeschraubt haben, der täuscht sich grob. Ich muss sagen dass ich von der Passgenauigkeit sehr enttäuscht bin - zumal es der richtige Halter war ! Wurde eindeutig inkl. Hinterfragen für einen K003/52 bestellt und auch geliefert.

Wo waren die Probleme ?
1)
von den 3 gelaserten Löcher am Halteblech passen immer nur 2 - das 3te ist völlig daneben.
2)
wenn man den Halter einfach raufklatscht ohne darauf zu achten wie der Winkel ist, steht die Gewindestange des Aktautors mit ca 10° Versatz zum Wastegatehebel des Laders. Richtet man es bestmöglich aus so sind es dennoch ein paar Grad.
3)
Den optimalen Winkel kann man gar nicht erreichen, da eine Ecke des Halters am Verdichterausgang ansteht - diese Ecke ist unnützigerweise mit einem zu kleinen Radius versehen und passt auch optisch nicht ins Gesamtbild.

Was waren die Lösungen?
ad 1)
die Dose wurde winkeltechnisch bestmöglich ausgerichtet und das nichtpassende Loch auf 12mm aufgebohrt. Die zwei Schrauben, welche die Klemmung an der Backplate herstellen, passten und die Bohruung für die Befestigung am Verdichterausgang passte nicht.
Die nichtpassende Schraube wurde dann mit einer großen Beilagscheibe festgeschraubt - so sieht man auch nicht die zu große Bohrung und die darin exzentrisch positionierte Schraube.
ad2 und 3)
Hier musste der 5mm dicke Blechhalter in den Schraubstock um Hand-in-Hand mit Hammer und Flex bearbeitet zu werden. Nach langem hin und her passte das Teil endlich und auch die Flucht zwischen Wastegatehebel und Aktuatorgewindestange war gegeben. Was hierbei ncoch zu sagen ist: die Aktuatorgewindestange von Forge ist dicker als die originale - die Forge-Aktuatorstange passt nur ganz knapp in den Hebel ...

Heute noch Krümmer festschrauben, Lader drauf und Rest zusammenbauen. Fertig.

Gruß
RudolfDiesel ist offline  


Werbung


Alt 29.08.2012, 10:30      Direktlink zum Beitrag - 529 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ibiza Cupra 6l 1.8t
Ort: Bonn
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 18 Danke für 12 Beiträge

Standard

welche Feder hast du denn eingesetzt (gelb nehme ich an) und auf wieviel bar Öffnungsdruck stelltst du das Wastegate ein ?
kappa90 ist offline  

Alt 29.08.2012, 10:55      Direktlink zum Beitrag - 530 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Ganz genau - gelbe Feder ...
Laut dem Softwareschreiber soll ich es so einstellen, dass bei 0,45bar Steuerdruck sich die WG Stange zu bewegen anfaengt ! Kein Fixwert an "Regelweg" sondern einfach nur so einstellen, dass die Stange bei 0,45bar zu zucken anfaengt.

Gruss

Geändert von RudolfDiesel (29.08.2012 um 11:06 Uhr)
RudolfDiesel ist offline  

Alt 29.08.2012, 11:01      Direktlink zum Beitrag - 531 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ibiza Cupra 6l 1.8t
Ort: Bonn
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 18 Danke für 12 Beiträge

Standard

machst du das mit einer Pumpe/Manometer Kombi am N75 Steuerschlauch zum WG ?
kappa90 ist offline  

Alt 29.08.2012, 11:05      Direktlink zum Beitrag - 532 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Genau ...
RudolfDiesel ist offline  

Alt 31.08.2012, 07:05      Direktlink zum Beitrag - 533 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

So gestern mal geloggt - die gelbe Feder wird wohl nicht reichen ...

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 31.08.2012, 07:59      Direktlink zum Beitrag - 534 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ibiza Cupra 6l 1.8t
Ort: Bonn
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 18 Danke für 12 Beiträge

Standard

Erreichst du den Sollladedruck nicht? War bei mir ähnlich. Hab dann die blaue Feder eingesetzt, die dann bei ca. 0,8 öffnete. Der Ladedruck obenraus konnte zwar gehalten werden (1 bar dis Drehzahlende) aber die Luftmasse blieb gleich und die Ladelufttemperaturen gingen hoch...
Was mir noch einfällt, welche Downpipe hast du verbaut? Hat sie 90mm am Flansch und verjüngt sich dann trichterförmig auf 76mm oder eine ,wie ich sie aktuell leider auch noch habe, die direkt mit 76mm anfängt und eine Kante zum Turbolader aufweist?

Geändert von kappa90 (31.08.2012 um 12:05 Uhr)
kappa90 ist offline  

Alt 31.08.2012, 16:04      Direktlink zum Beitrag - 535 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Ja, Ladedrucksoll wird obenraus nicht erreicht.
Bzgl Downpipe - ich denke das letztere ... Also 76mm vom Lader weg ...
Wurde hier ja schon drauf hingewiesen - aber ob das wirklich so viel ausmacht ?! Ich weiss ja nicht ... Hast Du schon mal einen Vergleich gesehen ?

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 31.08.2012, 16:30      Direktlink zum Beitrag - 536 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MatzE46
 
Registriert seit: 10.10.2011
E46 330i Limo
Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von RudolfDiesel Beitrag anzeigen
Ja, Ladedrucksoll wird obenraus nicht erreicht.
Bzgl Downpipe - ich denke das letztere ... Also 76mm vom Lader weg ...
Wurde hier ja schon drauf hingewiesen - aber ob das wirklich so viel ausmacht ?! Ich weiss ja nicht ... Hast Du schon mal einen Vergleich gesehen ?

Gruss
Wundern würde es mich zumindest nicht. Immerhin schauffelt der Lader fröhlich alles raus und im schlimmsten Fall erstmal n Teil davon gegen ne Wand, die nur wenige cm hinter dem Auslass ist. Dass sich da abgase stauen, klingt durchaus logisch.
MatzE46 ist offline  

Alt 31.08.2012, 17:15      Direktlink zum Beitrag - 537 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von MatzE46 Beitrag anzeigen
Wundern würde es mich zumindest nicht. Immerhin schauffelt der Lader fröhlich alles raus und im schlimmsten Fall erstmal n Teil davon gegen ne Wand, die nur wenige cm hinter dem Auslass ist. Dass sich da abgase stauen, klingt durchaus logisch.
Ja eben, optimal ist das nicht

Und wenn man die K03 Basis weiter ausschöpfen will sicher auch nicht sinnvoll, zumal das durch diesen Stau ja wieder die Temps teigen werden
Silentboy89 ist offline  

Alt 31.08.2012, 17:24      Direktlink zum Beitrag - 538 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Na OK - das soll jetzt nicht das Problem sein ... Kann man ja beheben ...

Wir bauen die Schalldaempfer nun auch selber - im Zuge der Installation wird dies nun auch behoben.

Edit:
Dass die LLT dadurch aber steigt verstehe ich nicht - hat jmd. schon mal vergleiche in diese Richtung durchgefuehrt ? Also Ladedruck-Luftmassenrelation verglichen ?

Gruss

Geändert von RudolfDiesel (31.08.2012 um 17:28 Uhr)
RudolfDiesel ist offline  

Alt 31.08.2012, 17:27      Direktlink zum Beitrag - 539 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von RudolfDiesel Beitrag anzeigen
Na OK - das soll jetzt nicht das Problem sein ... Kann man ja beheben ...

Wir bauen die Schalldaempfer nun auch selber - im Zuge der Installation wird dies nun auch behoben.

Gruss
Bau das Downpipe doch komplett selber, ist nicht allzu schwer und kostentechnisch im Rahmen
Silentboy89 ist offline  

Alt 31.08.2012, 17:30      Direktlink zum Beitrag - 540 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

@silentboy

Naja - den ersten Teil werden wir quasi neu machen ... Muss naechste Woche einen Flansch lasern lassen und mal schauen obs eine Reduktion von ca. 90 auf 76 gibt ... Sonst muss ich da was einrollen lassen ...

Bei MEINEM naechsten Auto baue ich definitiv alles selber - von A bis Z ...

Gruss


RudolfDiesel ist offline  

Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben