|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Dejan, Du weißt, so denke ich zumindest, das ich nicht leichtfertig zu einer solchen Aussage neige, aber: Was wäre wenn nicht die TuningSoftware allein "schuld" ist, sondern der Fehler nur deshalb auftritt weil die Hardware durch das Tuning stärker bzw anders belastet wird? Die Fehlerbilder sind ja bei unseren beiden Fahrzeugen recht identisch, die Leistungseinbrüche und die zickende Drosselklappe...mit dem Unterschied das es bei mir mit OEM Software, wenn auch in abgeschwächter Form auch vorhanden ist. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das zB in meinem Fall bisher 3 Tuner so unfähig sind das sie kein "normales" Chiptuning mit Serienhardware zustandebringen, zugleich aber unzählige andere mit einem File dieser Tuner und identischen/ähnlichen Fahrzeugen völlig problemlos fahren? Mir gehen langsam die Ideen aus, von da her würde ich mich auf gar nix mehr festlegen, auch nicht darauf das zu 100% die Software schuld hat...helfen kann bisher freilich trotzdem keiner, zumindest nicht solange nicht eine neue Email mit der ultimativen Lösung von unserem gemeinsamen Tuner in meinen Posteingang flattert *g* Die Lust am 1.8T zu basteln ist mir jedenfalls gründlich vergangen, den Turboumbau werden ich mir getrost schenken, auch wenn die Bearbeitung des Laders jetzt mit dem Auftrag des Porsche Tuners quasi locker nebenbei zu realisieren gewesen wäre. Ne danke, i mog nimma...oder besser gesagt: i want not more. ;-) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Aber wie gesagt - wir hatten diese Ladedruckeinbrüche auch mit Serienlader obenraus - und dachten es wäre der Lader ! Ist es aber nicht ! Weiters lese ich oft dass Serien-1,8Ts im gechippten Zustand dazu neigen obenraus in höheren Gängen solche Schwankungen zu produzieren ... Warum ??? Keine Ahnung. Weiters ist es ja bei Dir durch das Flashen der Seriensoftware NICHT weggegangen - bei uns schon ! Kein Ruckeln im mittleren Drehzahlbereich mehr etc ... die Seriensoft hat in unserem Fall gezeigt, dass es geht. Bei Dir ist das Ruckeln leider immer noch da ... Ich werde es einfach riskieren und eine Soft biegen lassen ... schau ma mol, donn seh ma eh ! PS: Hat jemand eine ME7.5, die ungeöffnet, ungetunt zum Verkauf steht ?? Also Serienchip 29f800bb ... und kompatibel zu 06A906032MJ ! Gruß Geändert von RudolfDiesel (17.11.2011 um 11:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gruß | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Weil obenraus versucht wird zuviel Sprit reinzupumpen (zu fett) inkl zuviel Ladedruckprogrammierung respektive Tastverhältniss. Bzw dessen Begrenzung/Scalierung muss sauber angepasst werden. Dann läuft der sauber druch. Haben vom genannten HJ zb mal 3...4 Test's gemacht, da kann man das ganze gut sehen. Weniger ist machmal eben mehr. So, nu muss ich aber los. Wollt nur ma mitreden, hab eh keine Ahnung davon. ![]() @ Rudolf - wenn machbar schick mir mal Daten dann wenn Du das fertig hast. Einspritzzeiten, Zündung, Lambda und Ladedruck bitte. Aber nur wenn es nicht zuviel Umstände macht. ![]() Danke! Geändert von -Robin- (17.11.2011 um 11:55 Uhr) | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Logs sind sicherlich kein Thema und werden gerne bereitgestellt. Gruß | ||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Das was ihr hier als Pumpen bezeichnet hatte ich mit der letzten Software auch! Das lag aber definitiv an dem was Robin sagte: Das Steuergerät wollte mehr Einspritzen als die alte Benzinpumpe her gab! Dazu kam, dass das Wastegate vom Turbo zu viel Spannung hatte! Meiner lief zuletzt zwar mit alter Spritpumpe, aber mit 4bar BDR sauber bis in den Begrenzer! Aber wenn es an der Pumpe liegt sieht man das an den Einspritzeiten! Ab den besagten 23ms regelt das Steuergerät alles runter. Dann merkt es "ach jetzt passt ja wieder alles" und regelt wieder auf die programmierten Sollwerte... zack klappt doch nicht und regelt wieder runter. Wieder merkt es "ach jetzt......" usw usw... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Hmmm, aber wozu dann der Thread? Wenn Du Dich auf externe Quellen stützt, werden die Dir eh nie alles offen legen. Da wird an LMM-Korrekturkennfelder gefummelt, Klopfregelungen hoch gesetzt usw usw usw. Bekommst Du so - eh nicht mit. Sieht man nicht, merkt man nicht. Weder im MWB noch im Fahrverhalten. Merkste erst dann, wenn zb kein LD runter geregelt wird bei minderwertigem Sprit und die Karre die Pleul rausklingelt. ![]() Aber ich denke für sowas findet sich in irgendeinem Forum wieder ein selbsternannter Guru der sowas aus dem Kaffesatz lesen kann ![]() ![]() ![]() Insider wissen was gemeint ist ![]() ![]() PS: Soll nicht heissen das es bei Dir so ist/wird, aber so sind Erfahrungen. | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
@ Finiss egal wie, oder welche Teile verbaut wurden, aber das der ohne ruckleln ausdreht ist ja wohl plicht ![]() Auf wieviel U/min wurde dein Begrenzer den hochgesetzt mit dem Chip? Zitat:
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Wie das wenn Lamda das messen kann und wird und dann nachregelt? Wenn der Motor + Komponenten von Haus aus gesund laufen, muss man nichts nachregeln. Zumal das ganze auch von den Düsen abhängt. Sind die grenzwertig, kannst Du den Druck hoch schieben wie Du willst, irgendwann geht nicht mehr durch. Stichwort Menge/Einspritzzeiten zur DüsenLochgröße. Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Mir gings um Volllast Lambda 0,76. Ich dachte eher an runter mit dem Benzindruck ich fahre z.B. nur noch mit knapp 2,8 Bar ![]() Meiner wurde auch, wie du so schön sagst auf dem Tisch abgestimmt. Bei meiner Kontrollfahrt Zuhause war er unter Volllast einwenig zu Fett. Von Software habe ich null Ahnung aber den Lambdawert auf einer LCD anzeigt kann ich lesen ![]() PS: ich dachte die Lambda regelt unter Volllast nicht ![]() Geändert von T3 :-) (17.11.2011 um 14:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Zum Thema Einspritzzeiten: Aus meinem alten Pamphlet von Lüpertz entnommen, da ich keine Lust zum Abtippen habe: ![]() Uploaded with ImageShack.us Auf unseren Fall angewendet hiese das, soll das Einspritzventil bei angenommenen 7000u/min max. Drehzahl zB. 1/Kurbelwellenumdrehung einspritzen, wären das dann 8,5ms Öffnungszeit maximal.. Bei 1 Einspritzung alle 2 KW Umdrehungen wären das danach 17ms. Der ITS Wert, der dort mit angeführt wird hat nur mit der maximalen Skalierung der Einspritzmap der Einspritzanlage zu tun. Das wäre hier irrelevant. Nun meine ich aber, das dort ein Denkfehler drinnen liegt, zumindest was uns angeht. Denn wir wollen ja nicht wissen, wie lange die Düse Zeit hätte einzuspritzen, während die Kurbelwelle 1 oder 2 mal dreht, sondern müßten uns danach richten, ob die Ventile koninuierlich oder selektiv einspritzen. Deshalb meine ich, dass es in unserem Falle eben genau anderes herum sein müßte. Wird nur alle 720° eingespritzt müßten maximal 17ms Zeit sein - das Einspritzventil hat ja mehr Zeit, bis die KW 2 mal herum ist. Wird aber kontinuierlich, also bei jeder Umdrehung eingespritzt wären die 8,5ms die Grenze. Inwiefern das Ganze nun als Zahlenwert in das Kennfeld der ME 7.5 passt, kann ich nicht sagen. Robin hat das ja mit "23" beschrieben. Wenn man also von 23 als 100% Dutycyle ausgeht, sollte man eine Düse wählen, die, sagen wir mal 85% Dutycycle unter Vollast hat, die man also, ausgehend von der 23 als Zahlenwert nur mit maximal 19-20 ansteuern müßte. @T3: mit 0,76 kann man doch leben... So fett ist das ja nun nicht. Wenn Du einen AGU hast, so wie es bei dir im Avatar steht, hast Du eine Sprungsonde. Diese kann unter Vollast gar nicht regeln, denn die kann nur Lambda 1. sonst nix. Geändert von Stephan L. (17.11.2011 um 14:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich bin ja quasi auf der Suche nach jemandem, der uns das machen kann - steht ein paar Seiten davor. Der soll im Vorhinein beweisen bzw. sagen - pass auf: So und so - und das funzt dann. Sonst muss ich es einfach wagen und jemanden "ausprobieren" - aber try&error soll es auf keinen Fall werden ! Bzgl Guru - Ich glaube ich bin ein Insider ![]() Kaffee kann man nicht nur trinken, sondern auch studieren, stimmts ? Übrigens: Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Geändert von RudolfDiesel (17.11.2011 um 14:43 Uhr) | ||
![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
gepr. Händler | ![]() Warum ist der so FETT? ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Aber das mit dem Guru sollte jeder verstanden haben, naja die meisten hier im Thread jedenfalls ![]() Geändert von -Robin- (17.11.2011 um 14:41 Uhr) | ||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Wenn solche Burschen wie Du um Hausseck Wohnen würden wäre ein Besuch zur Abstimmung für mich Pflicht. | ||
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
ja, war nen Bsp die 0,76 sorry, hatt ich schon wieder verratz. ![]() Kommt aber alles auf Wagen/Lader und FAHRER an. Magerer wie 0,80 obenraus würde ich die 1,8T aber nicht fahren weisst. | |
![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |