Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Thema geschlossen

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 19.01.2012, 21:40      Direktlink zum Beitrag - 321 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Weil man aufgrund der Wandstärke des Gehäuses keinen wesentlich größeren Turbinenhalsquerschnitt im Inneren schaffen kann ohne die Stabilität zu gefährden. Zudem verschlechtert (bzw verbessert) ein noch dünnwandigeres Gehäuse die Wärmeabstrahlung nach außen, die Effizienz sinkt. Stichwort "Enthalpie".


Was hat das mit der Enthalpie zu tun? Das ist eine diabatische Zustandsänderung!
1,6SR ist offline  

Alt 19.01.2012, 22:12      Direktlink zum Beitrag - 322 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von 1,6SR Beitrag anzeigen
Was hat das mit der Enthalpie zu tun? Das ist eine diabatische Zustandsänderung!
Da spricht wieder der Masch.-bauer! adiabbatische bitte!
Oh gott hab ich das Thema gehasst!
klinge ist offline  

Alt 19.01.2012, 22:16      Direktlink zum Beitrag - 323 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

iss so lange her, dass ich es nichtmal mehr schreiben kann. Aber ich weiß noch was es ist
1,6SR ist offline  

Alt 19.01.2012, 22:27      Direktlink zum Beitrag - 324 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Kann dich verstehen! Ich will auch nix mehr damit zu tun haben!
klinge ist offline  

Alt 20.01.2012, 02:40      Direktlink zum Beitrag - 325 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2009
Golf 4
Ort: Bayern
AIC
Verbrauch: 10-17 Super+
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Hier nochmal meine Messung:
Kannst leider immer noch nicht glauben ob wohl ich es schwarz auf weiß sehe.
Was mich auch wundert das nach beiden Files keiner in den Begrenzer geht. Müste das im Serientrimm nicht spätestens bei 6700U/min der Fall sein?
T3 :-) ist offline  

Alt 20.01.2012, 03:45      Direktlink zum Beitrag - 326 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Sind beide in den Begrenzer gefahren.

Geändert von Finiss (20.01.2012 um 04:00 Uhr)
Finiss ist offline  

Alt 20.01.2012, 07:23      Direktlink zum Beitrag - 327 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von 1,6SR Beitrag anzeigen
Was hat das mit der Enthalpie zu tun? Das ist eine diabatische Zustandsänderung!
Enthalpie im Sinne der wärmedynamischen Energie aus den Abgasen welche zum Antrieb der Turbine genutzt wird.
Vor der Turbine wollen wir so wenig Wärmeverluste wie möglich um diese Energie so gut wie möglich zu nutzen.
Verringert man nun zB die Wandstärke des Turbinengehäuses, so steigt die Wärmeabstrahlung nach außen. Die thermodynamische Enthalpie sinkt, es geht Energie, die zum Antrieb der Turbine genutzt werden könnte verloren, weil diese in Strahlungswärme nach außen umgewandelt wird.
MajestyTurbo ist offline  

Alt 20.01.2012, 08:14      Direktlink zum Beitrag - 328 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Wenn wir es als adiabatisch ansehen kann die Wandstaerke wurstegal sein !
Wenn es um so was geht, kann man ja jeden selbstgebastelten Stossaufladungs-Rohrkruemmer vergessen, der ewig lange Rohre hat und somit viel Flaeche fuer den Waermeaustausch mit der Umgebung bietet ...
Weiters denke ich dass bei den hohen Stroemungsgeschwindigkeiten der Abgase ja ab einer gewissen vorhandenen Waermeenergie ja nicht mehr so viel uebertragen wird ... Aber das hatten wir schon mal in einem anderen Forum, wo gesagt wurde dass die Ladelufttemperatur auf Grund der heissen Abgasseite steigt ...
Moechte gar nicht wissen mit wieviel m/s die Luft durch den Verdichter(ausgang) saust ...

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 20.01.2012, 08:32      Direktlink zum Beitrag - 329 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von klinge Beitrag anzeigen
Da spricht wieder der Masch.-bauer! adiabbatische bitte!
Oh gott hab ich das Thema gehasst!
Kreisprozesse koennen schon was
Habe grad letztens wieder meine ganzen Thermodynamik-Unterlagen gefunden ... Aber die Lust ist schnell vergangen ...
Meine persoenliche Lieblingsfrage:
Definieren Sie den Begriff "Entropie" !

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 20.01.2012, 19:20      Direktlink zum Beitrag - 330 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von RudolfDiesel Beitrag anzeigen
Kreisprozesse koennen schon was
Habe grad letztens wieder meine ganzen Thermodynamik-Unterlagen gefunden ... Aber die Lust ist schnell vergangen ...
Meine persoenliche Lieblingsfrage:
Definieren Sie den Begriff "Entropie" !

Gruss
Mein pers. Lieblingsfrage: Zeichnen sie die Kreisprozesse (ideal u real) u benennen sie die Zustandsänderungen u beschreiben sie diese kurz.

Ich hab in dem Fach auch bloß mit drei bestanden

"Aber das hatten wir schon mal in einem anderen Forum, wo gesagt wurde dass die Ladelufttemperatur auf Grund der heissen Abgasseite steigt"

Der Witz war gut! Ich möchte nicht behaupten das man das vernachlässigen sollte, aber im Verhältnis ist es wohl ein Witz!
klinge ist offline  

Alt 26.01.2012, 15:20      Direktlink zum Beitrag - 331 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

So ...

Folgendes ist bisher geschehen - Schnelldurchlauf vom letzen WE:

-Originalsteuergerät ausgebaut und durch Ersatzstg. ersetzt; auf das Ersatzstg. wurde ein Audi S3 (BAM; 225PS) Datenstand geflasht

-Düsen ausgebaut und durch die BAM Düsen ersetzt

-Ansaugschlauch umgefriemelt um den S3 LMM verbauen zu können (=Scheissarbeit, da wir ja nichts "kaputt machen" (zerschneiden) durften um bei einem evtl. FAIL das ganze wieder rückgängig machen zu können !!!)

-Auto gestartet ... läuft erstmal ...

=> eingestiegen und ein wenig Gas gegeben ... plötzlich konnte die Leerlaufdrehzahl nicht mehr gehalten werden ! Schwankte durchwegs zwischen 500 und 1600 rpm ...

Kurze Runde gefahren => 2 Fehler im Stg:

1) Abgastemperatursensor - Kurzschluss nach + ; logisch, da der AUQ ja keinen hat.
2) Druckabfall zwischen Lader und Drosselklappe

So, es war schon fast 11 Uhr abends ... Was tun nachdem wir zwei verschiedene Gehäuse, 2 verschiedene LMM und sämtliche andere Varianten getestet sowie alles auf Dichtheit geprüft hatten ? Alex (Majesty) brachte mich auf die Idee mal nachzusehen was das SUV so macht ... welches wir provisorisch ins Freie blasen ließen ... Und siehe da - das stand durchwegs OFFEN !!!
Wenn ich das offene Ende mit der Handfläche zudrückte, lief er normal ... d.h. es wurde andauernd mit Unterdruck beauschlagt und offen gehalten. Die Falschluft war das Problem ...

Naja - haben dann das SUV einfach gegen ein Ins-Freie-Abblasventil getauscht und die Vorspannung so gewählt dass es am Stand nicht aufgezogen wurde. Entsprechend geil war die Soundkulisse, da wir zum Testen ja nur ein K&N-ATU-Filterschwammerl über das LMM-Gehäuse drübergestülpt haben ...
So, dann Testfahrt ... herrlich - um 23 Uhr durch ein "Dorf" zu heizen und so viel Lärm zu produzieren ... Klanglich hatten wir ca. 700-800 PS ... die max. Radleistung betrug ungefähr 70-80 PS ...

Warum wir das probiert haben ? Wir dachten es wäre einen Versuch wert dies alles zu testen, da man hierbei ja 225 OEM-PS hätte auf welche man dann aufbauen könnte - aber nix da ... So einfach geht das nicht. Ich denke der Pinout beim S3 ist mit diesem Datensatz anders als beim AUQ ... denn warum sollte sonst das SUV durchwegs offen sein ?

Tjo - dann bis halb 3 in der Früh die Kiste zusammengebaut und um 3 Uhr einen Kaffee bei der Tanke gesoffen - Das war ein Wochenende mit Wirkungsgrad gegen NULL gehend ... aber dafür konnten wir die Düsen testen ... und ja, sie funktionieren

Gruß

Geändert von RudolfDiesel (26.01.2012 um 15:23 Uhr)
RudolfDiesel ist offline  

Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu RudolfDiesel für den nützlichen Beitrag:
basti0087 (26.01.2012), Overboost (26.01.2012)
Alt 26.01.2012, 16:02      Direktlink zum Beitrag - 332 Zum Anfang der Seite springen
Rabbit GTD
 
Benutzerbild von Overboost
 
Registriert seit: 16.06.2005
Mk4 GTD
Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover
Rabbit GTD
Verbrauch: Ne Menge Diesel
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge

Standard

Nur Kaputte
Overboost ist offline  

Alt 26.01.2012, 16:42      Direktlink zum Beitrag - 333 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Soviel Zeit möcht ich mal haben! Ich sitz nur in der Uni.
klinge ist offline  


Werbung


Alt 26.01.2012, 16:44      Direktlink zum Beitrag - 334 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Grins, das erinnert mich an den Turboumbau am A3 meines Bruders. 2 Tage und 2 Nächte durchgearbeitet, bis alles im Wagen und prinzipiell funktionsfähig war, inkl. Komplettanfertigung der Auspuffanlage(ja, 6h Schlaf waren auch dazwischen).

Hintergrund war, das er meinte, einen Termin für die Abstimmung des Wagens bereits VOR dem eigentlichen Umbau absprechen zu müssen. Natürlich hat dann nix gepasst, wie das immer so ist und er mußte ne Woche später wieder in die Schweiz auf Arbeit (800km)...

Geändert von Stephan L. (26.01.2012 um 17:17 Uhr)
 

Alt 26.01.2012, 17:08      Direktlink zum Beitrag - 335 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Einmal, im Ferienlager.... ^^
MajestyTurbo ist offline  

Alt 26.01.2012, 17:14      Direktlink zum Beitrag - 336 Zum Anfang der Seite springen
Rabbit GTD
 
Benutzerbild von Overboost
 
Registriert seit: 16.06.2005
Mk4 GTD
Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover
Rabbit GTD
Verbrauch: Ne Menge Diesel
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Einmal, im Ferienlager.... ^^
Ohhhhhh Nein..... ich hoffe da kommt keine Flöte mit ins Spiel xD
Overboost ist offline  

Alt 26.01.2012, 17:58      Direktlink zum Beitrag - 337 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Naja, es nutzt ja nix ...
Wenn man es nicht probiert, weiss man es nicht ...

Wir wollten ja um halb eins nach Hause fahren aber dann haben wir es doch fast zur Gaenze durchgezogen ... Die unbedeutenden Kleinigkeiten wurden dann am Sonntag noch montiert ...
Kann man auch als Kontrollblick ansehen ... Die umgebaute Ansaugseite sieht noch gut aus - also keine Abschuerfungen an der Umgebung oder so ... Haut soweit alles hin ...

Gruss

PS: Floete kam keine zum Einsatz ...
RudolfDiesel ist offline  

Alt 26.01.2012, 18:09      Direktlink zum Beitrag - 338 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Und wie gehts jetzt weiter ? Software abstimmen und dann schauen ob's läuft, oder wie wars gedacht ?

mfg
Wolfy ist offline  

Alt 26.01.2012, 21:03      Direktlink zum Beitrag - 339 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Ja. Wir werden zu unserem alten Tuner zurueckkehren, der ja gut drauf ist, aber er stimmt alles ziemlich aggressiv ab ...
Ich habe da so meine Bedenken dass er es nicht uebertreibt - zumal er ja doch xxxxkm weit weg wohnt und die Kommunikation nicht so einfach ist ...

Haben in den letzten 6 Monaten 2 AUM von ihm machen lassen - laufen beide saugut ... Also ohne Probs ...

Es nuetzt nichts - wir wollten ja eine Abstimmung haben die OEM-like ist, aber das kann man knicken ... Ich kenne das vom Lesen her nur von den TDIs - da wird ja gebogen und verfaelscht was das Zeug haelt ... Und bei so einer empfindlichen Kombi AUQ-Motor und fette Duesen, fetter Lader, fetter Ladedruck ... Da bin ich halt vorsichtig ... Und die Software muss sitzen ...

Schauen wir mal ... Ich aktualisiere den Thread eh regelmaessig

Gruss
RudolfDiesel ist offline  

Alt 26.01.2012, 21:08      Direktlink zum Beitrag - 340 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Sag ihm doch einfach, er soll die Ladedruckkurve (N75 Ansteuerung) etwas konservativer als bei ihm sonst "üblich" programmieren, das geht ziemlich fix und gleichzeitig die Zündwerte etwas weniger weit auf früh nehmen. Dann sollte das schon passen und Deinen Vorstellungen näher kommen.

Vlt kann er Dir ja auch 2 unterschiedlich scharfe Setups fertig machen (Ist ja prinzipiell kein großes Ding) und Dir beide Setups auf einem Datenträger mitgeben, so dass Du ggf. die beiden Setups ausprobieren kannst und dann guckst, welches Du dauerhaft fahren willst.



Geändert von Stephan L. (26.01.2012 um 21:19 Uhr)
 

Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben