|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kann dich beruhigen... http://www.golf4.de/off-topic/128675...undlichen.html ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Kann ich nur zustimmen. 330.000km auf der Uhr, davon 170tkm mit Tuning, ab 120tkm nur Festintervall PumpeDüse Öl das alle 12tkm raus kommt. NW und Hydro sehen wie neu aus. Erst vor 20tkm war der Ventildeckel herunten. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Laut Serviceheft hat meiner auch nur das PumpeDüse-Öl bekommen. Das ist ja auch etwas druckbeständiger, wenn mich nicht alles täuscht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Ist dann wohl das selbe Bild, dass das LL Öl dem Motor schadet. Macht dabei nichts, ob es im TDI oder im 1.8T/VR Motor benutzt wird. Schlimm, dass VW das bis heute nicht einsieht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
Für mich sieht es aber dennoch so aus, als wäre ganz Allgemein das LL Öl nicht besonders gut bekömmlich. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Jap dem Dank schließ ich mich an. Meinen alten ARL fährt ein Freund von mir mit 220tkm auf der Uhr und unrunden Lauf im Stand und gelegentliches Stottern bei Volllast,mal gucken was bei VW rauskommt. *PS*:seid er den Wagen fährt(100tkm) bekommt der ARL das LL-Öl,das würde ich nicht mal in nen rasenmäher kippen,wäre ja Zufall wenns nicht daran liegt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ...Fi... für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (03.05.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
LL-Öl ist ne Sünde. Ich habe zwei Freunde von mir davor gewarnt, keiner wollte hören, Motortod, eingelaufen NW und NW-Lager, Späne im Öl. Mein Dad hat drauf gehört, immer noch alles schön. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Also kurz zu dem Öl...hab bis vor kurzem immer das LL gefahren und nie Probleme gehabt...es kommt halt immer drauf an wielange man es drin lässt. Bin jetzt umgestiegen auf 5W-30 mit 15tkm Intervall weil ich nicht mehr soviel fahre. Aber zu den Hydros....das würde man dann schon richtig deutlich merken im Standgas ja? Hab mir das so durchgelesen hier und mach mir da schon etwas Sorgen. Meiner hat jetzt 237tkm runter und BJ 2003....nächster Zahnriemenwechsel wäre bei 270tkm....da könnte ich ja mal den Hinweis geben dass die nachgucken aber das dauetr ja noch ewig...fahre ja kaum noch. Und mal eben den Ventildeckel abnehmen hab ich auch keine Lust...wobei man da auch gleich den PD-Kabelstrang mit wechseln könnte....so aus Langeweile ![]() Die Frage ist ja sieht man das auch wenn man den Deckel ab hat ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Ok das ist nen bissl spät....also lieber mal Deckel runter und gucken ob da übermäßiger Verschleiß ist ja? Und PD-Kabelstrang gleich mit wechseln bietet sich doch auch an oder? Ist zwar jetzt hier kein Thema aber kommt doch auch recht oft vor und wnen man grad dabei ist...kostet ja nicht soooviel das Teil. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Sorry für Doppelpost !!! Wer finden den Fehler bei meinem Motor ![]() Link: Download: 558016_386214051403655_100000451903645_1304464_425 558280_n.jpg | xup.in Kleiner Tipp....es hat was mit den Hydros zu tun ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Bei mir sah es genau gleich aus ! Sogar auch am Zyl. 1 durchgewetzt ... Und wieder sind die Auslassventile betroffen ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() das werde ich am samstag merken da baue ich den wieder zusammen... Es sind keine anderen beschädigungen zu sehen...hoffe das wars an beschädigungen. Gerade nächsten Monat wollte ich sicherheitshalber alles neu machen und dann passiert mir das hoffe nur das es nicht zu spät ist da es auf einmal passiert ist und ich direkt angehalten habe... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2011 Golf 4 1.9 TDI Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 146
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Habe bei meinem TDI bei 180tkm den Kabelbaum wechseln müssen und da habe ich Gott sei Dank keine solchen Horror-Bilder gesehen. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Hab ja so wie so alles neu bestellt nur die PD's lass ich so drin die baue ich erst gar nicht aus. Uhrsache: KEINE AHNUNG ![]() ich vermute 5W30 ist schuld wie man so oft liest, da ich die letzten 3 intervalle ( alle 12000km ) 5W30 reingekippt habe da ich auch einen Dieselpartikelfilter nachgerüstet habe und mein chef hat gemeint das Öl ist besser da es den Filter net so verstopft... hab davor 5W40 benutzt und diesmal werde ich bei 5W40 bleiben. heute mache ich mal bilder von der nockenwelle und den Lagerschalen...wird später dann hochgeladen. EDIT: Hier die Bilder ImageShack® - Online Photo and Video Hosting ImageShack® - Online Photo and Video Hosting ImageShack® - Online Photo and Video Hosting ImageShack® - Online Photo and Video Hosting Geändert von GOLF-GTI-TDI (01.04.2012 um 18:26 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 TDI 1.9/90PS Pumpe Düse??? | Golf4Schnulli | Golf4 | 3 | 29.08.2011 01:00 |
Golf IV TDI Pumpe Düse leerlauf unruhig | sebastian32289 | Werkstatt | 13 | 26.11.2010 20:51 |
Öl bei 1,9 TDI Pumpe Düse | SB! | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 02.02.2008 16:20 |
Biodiesel beim TDI mit Pumpe Düse??? | golfer tdiler | Golf4 | 17 | 12.11.2007 22:07 |