|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2011 3" ab Turbo - - - - - - - - - - - - - - - - - - Verbrauch: 5,3t HeizöL Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.709
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 236 Danke für 195 Beiträge
| ![]() Zitat:
Top Öl, und guter Preis ![]() Mal auf die schnelle gesucht. Musst mal gucken findest vielleicht noch irgendwo billiger.. Castrol EDGE Turbo Diesel 5W-40 Motoröl 5 Ltr 5W40 | eBay | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | bljad (17.04.2012) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu FuRzMAuL für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2011 Golf 4 1.9 TDI Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 146
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Haben ja ziemlich viele dieses Problem. Scheinen die 1.9TDI im Golf 4 doch nicht solche langlebigen Motoren zu sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2011 Golf 4 1.9 TDI Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 146
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Fahre 5W30 ist das ok? Habe extra darauf geachtet, dass es die geforderte Freigabe hat. Oder welches Öl würdest du vorschlagen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2011 Golf 4 1.9 TDI Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 146
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Also is ein 05W40 besser als ein normales 05W30 (kein Longlife) für den Motor? Und ich hab extra vor 10tkm nen Ölwechsel mid 5w30 gemacht, der vorbesitzer is immer 5w40 gefahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ich bin auch der Meinung das das Öl eine entscheidende Rolle spielt. Würde 5W40 IMMER einem 5W30 vorziehen. Heute mal aus neugier Ventildeckel von meinem Ex-Ibiza mit ASZ Motor abgemacht. Laufleistung 220.000km , davon 140.000km mit Tuning und zuletzt über 250PS. ![]() ![]() ![]() An keiner der Nocken ist auch nur ein Ansatz von Verschleiß festzustellen, sehen alle aus wie neu. (Hab mal 3 Nocken als Beispiel fotografiert, sehen aber alle gleich gut aus ) Auch an den Hydrostößeln keinerlei Anzeichen oder Spuren von Verschleiß, und die Karre hat sicher nix geschenkt bekommen ^^ Verwendetes Öl: Liqui Moly High Tech Diesel 5W40 für PD Motoren. Teilsyntetisches Leichtlauf-Öl ![]() Wechselintervall ca 10.000km Lg, Alex |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2011 Golf 4 1.9 TDI Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 146
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Also kommts eurer Meinung nach nich vom Longlife an sich, sondern einfach vom 5W30 Öl? Aber warum sollte ein 5W30 grundsätzlich schlechter für den Motor sein,als ein 5W40? Weil es im warmen Zustand weniger dickflüssig ist? Geändert von Spurstange (18.04.2012 um 15:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Genau das ist hier der Knackpunkt....bisher hat keiner eine wirklich plausible und fundierte Aussage dazu gebracht WARUM das 5W30 schlechter ist und nicht nur DASS es so ist. Fahre seit knapp 240tkm das 5W30 und werde sicherheitshalber demnächst umstellen auf 5W40....und mir die Nocken mal anschauen....Fotos kann ich gerne posten. Im Umkehrschluss würde das ja heißen...dass die Schäden besonders bei stark belasteten Motoren, die auch hohen Öltemperaturen ausgesetzt sind entstehen, weil das 5W30 ja dem 5W40 in diesem Punkt das Nachsehen hat. Wie kann sich das noch bemerkbar machen? Habe vorhin grad son "Klocken" gehört im Standgas....hört sich so an wie beim Golf 5 TDI PD wenn man den untertourig fährt...Robin weiß bestimmt was ich meine ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Ein longlife Öl fährt man um die 30tkm. 5w40 Max 15tkm. Beim longlife bleibEn nun die rußPartikel 15tkm länger im motor und das verursacht den meisten verschleiß. Das longlife ist auch dünner und deswegen werden auch Motoren eher betroffen sein die des öfteren "getreten" werden. Grüße Sent from my HTC EVO 3D X515m |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 TDI 1.9/90PS Pumpe Düse??? | Golf4Schnulli | Golf4 | 3 | 29.08.2011 01:00 |
Golf IV TDI Pumpe Düse leerlauf unruhig | sebastian32289 | Werkstatt | 13 | 26.11.2010 20:51 |
Öl bei 1,9 TDI Pumpe Düse | SB! | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 02.02.2008 16:20 |
Biodiesel beim TDI mit Pumpe Düse??? | golfer tdiler | Golf4 | 17 | 12.11.2007 22:07 |