|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder ist das so vollkommen egal ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.01.2014 Skoda Superb 3U 2.0 TDI 140PS Ort: Neuss KB: BSS Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hier noch paar bilder der Nockenwelle ![]() 20131229_164406.jpg 20131229_164351.jpg 20131229_164334.jpg 20131229_164318.jpg 20131229_141412.jpg 20131229_141407.jpg 20131229_141032.jpg 20131229_140906.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ja Vw tn und Maße hab ich auch.. Im inet ham die meisten Links oder wechseldrall.. Hm selbst die im zubehoer wollten ueber 20 eus haben..ich schau nachher nochmal im inet nach der reinz tn..zunaechst mal danke fuer die aeusserst datillierten Infos ![]() Edit: genau fuer die Nockenwelle ![]() EDIT2: Super, über die Reinz TN konnte ich diesen Welendichtring endlich einiges Eus günstiger bestellen. ![]() Wenn bei manchen anbietern Kurbelwelle dabeisteht, is ja klar dass man dann nix findet ^^ Doch wenn die Art-Nr passt und die Maße, und Rechtsdrall dann kann ja nix mehr schiefgehen Geändert von LeeTeN (04.01.2014 um 03:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Elring 129.780 kost 11,99 neue PTFE Version Febi 38238 kost 7,99 alte ACM Version Wobei ich mich frage was die 20€ sollen wenn man Hydros und NW neu macht...das macht den Kohl auch nicht mehr fett... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Und schwinghebelachsen...bin noch in der Ausbildung..da versucht man hier und da n 10er zu sparen..(solang man an der Qualität net sparen muss)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Gestern kam der Turbo raus, und heut der Kopf runter.. (Vorher alle für den Wechsel relevanten teile rausgeholt..) Konnte bis jetzt kein Loch in den Hydros sehen, aber hab die mir auch net soo genau angeschaut.. bis jetzt noch alles mit schwarzem Öl überzogen.. Die nockenwelle war am Zyl 1 am schlimmsten der Rest war gar nich so schlimm wie auf den Bildern die ich gepostet hatte.. (Aber ein leichter Grat war dennoch überall etwas vorhanden) 1 Stopfen hat gefehlt. Linke Schwinghebelachse, linke seite.. Dieser Lag bei mir Ganz cool im Kopf einer mit Öl gefüllten Zylinderkopf schraube^^.. hatte mich erst gewundert warum der XZN bit da net reinwill^^ Erstmal nur ausgebaut und nach dem Zylinderkopf geschaut, war in dem moment wichtiger^^.. rest wird morgen begutachtet.. bilder folgen (wenn erwünscht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2014 VW Golf 4 Variant 4Motion Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 240
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich fahre ein G4 mit AJM. Gestern war ich unterwegs, habe von einer Ampel aus normal beschleunigt und im 2. Gang bei ungefähr 2500Upm gab es plötzlich einen Knall. Wegen dem Schreck bin ich bis zu nächsten Ampel ausgerollt. Ich dachte zuerst der rechte Vorderreifen sein geplatzt bzw. hätte was abbekommen. Leerlauf war stabil. Beim nächsten Anfahren habe ich jedoch bemerkt, dass ab etwa 1800Upm ein immenser Leistungseinbruch erfolgt, fast als ob man kurz auf die Bremse steigen würde. Natürlich hab dann direkt wieder den Fuß vom Gas genommen. Der Leerlauf war wider Erwarten stabil und ruhig. Also bin ich mit kleiner Drehzahl im 1. Gang an die Seite gefahren und hab den Motor ausgeschaltet. Später haben wir den Wagen dann nach Hause geschleppt. Da unter der Motorhaube nichts aufregendes zu sehen war und ich dieses Thema schon länger verfolge, habe ich heute den Zylinderkopfdecken entfernt, um drunter zu sehen. Verschleiß an der Nockenwelle und den Stößeln ist da, konnte aber keine Löcher in den Stößeln erkennen. Fehler wurden ausgelesen und außer dem behobenen aber noch nicht gelöschten G62/G2 Sensor wurde kein Fehler gemeldet. Gefahren wurde die ersten 42000 LL mit Wechsel bei 15000 und 27500, danach nur 5W40 mit PD Freigabe. Nur bei dem letzen Ölwechsel vor maximal 500km haben die mir 5W30 reingekippt, weil wir vergessen hatten explizit zu erwähnen, dass wir 5W40 wollen. Aktuell hat das Auto ungefähr 215000km hinter sich. Kann man denn das Loch am Stößel sehen ohne die NW zu entfernen? Kann der beschriebene Knall und Leistungseinbruch an einem defeten Stößel liegen? Ich danke auf jeden Fall im Voraus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Hab bei mir nun alle Teile ersetzt..hoert sich so an als waere ein (neuer INA) hydro am arsch..kann ich den einen auch durch einen original Vw ersetzen und die anderen drin lassen ? Duerfte ja eig keinen unterschied machen oda ?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Hae ? Was soll n die Frage jetz ? Turbo ist neu, original garrett.. ladedruck passt und arbeitet einwandfrei... Hat definitiv nix mitm Turbo zu tun !
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Bei mir kam vor Weihnachten auch die Nocke neu. Natürlich ist mir das wieder unterwegs passiert - musste es also schlussendlich in der Werkstatt erledigen lassen. Die alten Teile habe ich mir vor dem Wechsel angeschaut und danach mitgeben lassen. So eine Scheiße habe ich schon lang nicht mehr gesehen gehabt. Der ARL ist definitiv keine Kaufempfehlung mehr - zumindest was Standfestigkeit angeht. So wie die Nockenwelle aussah - das kann man gar keinem erzählen, die Hydros waren auch teils eingelaufen und einer mit Loch. Der Motor hat einen absoluten Serienschaden. Ich hatte auch gehofft, das dieser Kelch an mir vorübergeht, aber nein. Da kann man warten und pflegen und Ölwechseln wie man will - das Zeug ist einfach scheiße. Die günstigste Variante, ist die wie von Robin hier schon beschrieben, gleich beim 2ten Zahnriemenwechsel die komplette Garnitur mitwechseln - wenn man das Auto noch weiter fahren will - die Kosten dafür sind deutlich überschaubarer, als wenn es dann soweit ist, das man das unterwegs irgendwo reparieren lassen muss. Irgendwann, wenn ich mal Zeit und Muse habe, schreib ich dazu auch noch was in meinem Thread - aber ehrlich gesagt, ist der Golf 4 für mich langsam nur noch ne Sparbüchse. Also 1.9er ARL - nicht empfehlenswert, da für mich Standfestigkeit und Zuverlässigkeit anders ausschaut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Oh okay sorry ^^ Perfekt danke ![]() Schonmal jemand gehabt, produktionsfehler bei hydros ? Denke hab alles richtig gemacht..vorher in oel eingelegt, und vorm ersten starten erstma 10 sek durchdrehen lassen ohne pd kabelstrang um oeldruck aufzubauen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Jop..hab die glaub rund n Tag setzen lassen..(ging eh net schneller Turbo Musste danach erstma wida dran ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 TDI 1.9/90PS Pumpe Düse??? | Golf4Schnulli | Golf4 | 3 | 29.08.2011 01:00 |
Golf IV TDI Pumpe Düse leerlauf unruhig | sebastian32289 | Werkstatt | 13 | 26.11.2010 20:51 |
Öl bei 1,9 TDI Pumpe Düse | SB! | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 02.02.2008 16:20 |
Biodiesel beim TDI mit Pumpe Düse??? | golfer tdiler | Golf4 | 17 | 12.11.2007 22:07 |