|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LeeTeN für den nützlichen Beitrag: | Ymf (24.04.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...hier mal noch meine Momentaufnahmen...: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weiteres auch in meinem Oldtimerthread... http://www.golf4.de/umbauten/127506-...2014-a-13.html |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Silentboy89 (25.04.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Holy crap! Dann sollt ich jetzt bei 217tkm vllt auch mal den Ventildeckel abnehmen und rein kucken.. Du hast in deinem Oldtimer-Tread geschrieben, dass du empfiehlst auf günstige Ersatzteile aufm freien Markt zurückzugreifen. Was hältst du von diesem günstigen eBay Angebot: [KLICk] ? EDIT: Noch eine Frage: Wäre es nicht clever auch die Schaftdichtungen gleich vorsorglich mitzuwechseln? Kost ja fast nichts, oder? Geändert von didgeridoo (25.04.2014 um 10:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Moment? Zylinderkopf abbauen? Klar, so kann mans machen.. aber gibts nicht auch die Möglichkeit Druck auf den Zylinder zu geben durch das Zündkerzen/Glühkerzen-Loch, so dass das Ventil nach dem Entfernen der Ventilfeder nicht in den Zylinder fallen kann? (Wird durch den Druck auf "geschlossen" gehalten) Oder ist es möglich den jeweiligen Zylinder vor dem Tausch der zugehörigen 2 Schaftdichtungen auf OT zu drehen, damit die Ventile auf dem Kolben aufliegen, statt ganz rein zu fallen? Also Schaftdichtungen wechseln müsste doch auch möglich sein, ohne den Kopf runter zu nehmen.. ![]() Und wie schon gesagt: Schaftdichtungen kosten fast nichts und nach 10 Jahren und über 200tkm ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Schaftdichtungen aufgeben und der Motor Öl frisst ![]() Geändert von didgeridoo (25.04.2014 um 15:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2014 VW Golf 4 Variant 4Motion Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 240
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Wüsste nicht wie das mit verbautem Zylinderkopf gehen soll. Lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren. Problem ist wohl, dass der Teller durch den Druck und die Zeit recht fest auf dem Ventil sitzen sollte. Habs bei nem Benziner gemacht, bei abgebautem Zylinderkopf. Das war schon aufwendig genug. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Was ist denn das für eine faule Antwort, Ingo? ![]() Beschreib doch bitte kurz wie man die Schaftdichtungen am besten wechselt, bei eingebautem Zylinderkopf. Weil wenn das ohne besonderen Mehraufwand machbar ist, sind die Schaftdichtungen eigentlich Pflichtprogramm, wenn man schon Hydros und Nockenwelle neu macht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2010 Golf IV
Beiträge: 442
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Hätt ich den Thread besser mal vorher gesehn. Zu der Liste auf der ersten Seite müsste man Audi noch dazuschreiben, soweit ich weiss ist mein Motor BMM aber der gleiche wie der aus dem 5er Golf. Hatte jetzt gleiches Schadensbild nach 170tkm am Audi A3 Sportback. Bei mir war aber Motorkontrollleuchte an und meldete den LMM. War auf jedenfall höchste Eisenbahn ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
also ich verstehe das alles nicht ganz einerseits wechsel ich jetzt jedes jahr mein öl mit 5w40 um meinen diesel noch paar jahre zu fahren derzeit 165tkm runter...hab nämlich keine lust noch eine neue nockenwelle einzubauen ... andererseits sehe ich dieses video vom zdf " nie mehr Ölwechsel " das es völlig überflüssig ist das öl zu wechseln...also scheint mir der Motor von Grund auf falsch konstruiert worden zu sein mh Geändert von -Z-e-n-s- (06.05.2014 um 20:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2014 VW Golf 4 Variant 4Motion Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 240
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Wenn ich mir das bei Benzinfahrzeugen vllt. noch vorstellen kann, wird das beim Diesel aber durch die Rußbelastung etwas schwer zu glauben. Auch wenn das Öl tatsächlich über lange Jahre, Hitze und Reibung seine Eigenschaften nicht verlieren sollte, kommt ja bei jedem Kilometer Verschmutzung dazu, die auf lange Sicht die Lager mehr beansprucht. Und gerade beim Diesel sind es die winzigen Schwarzmacher, die sich nicht einmal mit dem Filter aus dem Öl holen lassen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Sehe ich auch so..naja einem Turbo Benziner wuerd ich das genausowenig antun..
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 TDI 1.9/90PS Pumpe Düse??? | Golf4Schnulli | Golf4 | 3 | 29.08.2011 01:00 |
Golf IV TDI Pumpe Düse leerlauf unruhig | sebastian32289 | Werkstatt | 13 | 26.11.2010 20:51 |
Öl bei 1,9 TDI Pumpe Düse | SB! | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 02.02.2008 16:20 |
Biodiesel beim TDI mit Pumpe Düse??? | golfer tdiler | Golf4 | 17 | 12.11.2007 22:07 |