|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Hab ich versucht aber der eigentlich Schwachpunkt liegt ja genau in der Mitte der Hydros (meist) und da sind die Nocken drüber...haste keine Chance...... Aber ich muss sagen das ganze sah auch recht sauber aus vom Öl her....hatte da mehr Ablagerungen und sowas erwartet. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann müsste mein Ex-Ibiza schon längst ne defekte Nockenwelle haben... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber wenns schon anfängt ist es ja eh zu spät....also "stoppen" kann man das ja dann nicht mehr ohne Teile zu wechseln oder? Werde jetzt demnächst Ölwechsel auf 5W-40 machen aber der Materialabrieb wird ja davon kaum verhindert werden können. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Teurer Spaß das ganze....kann man ja mal bei VW anfragen. Die Frage ist nur ob da kulanzmäßig was zu holen ist wenn das Auto nicht mehr Scheckheft gepflegt ist?? Denke wohl eher nicht....und wenns dazu kommt ist man ja auch gezwungen den Wechsel dort durchzuführen zu lassen. Wenn das ganze dann z.B. 2000€ kosten sollte und man im besten Fall 25% Kulanz bekommt ist es immernoch teurer als wenn mans selbst macht (vorausgesetzt man kann es selbst). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Materialkosten inkl allem sind ungefaehr 800euro ... Ich habe alles bei AHW-shop.de in Deutschland bestellt ... Nockenwelle Nockenwellenlager Hydros Alle Schrauben ... Hab sogar noch irgendwo die Preise ... Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also so sieht's bei mir aus, leider auf den Bildern sehr schwer zu erkennen! An den röllchen ist Verschleiß zu erkennen! Was sagen die Experten? Auto hat 206tkm gelaufen Die Stößel sehen soweit noch in Ordnung aus denke ich! Das was man sieht, sieht gut aus. ImageUploadedByTapatalk1335107075.720559.jpgImageUploadedByTapatalk1335107094.285237.jpgImageUploadedByTapatalk1335107111.743200.jpgImageUploadedByTapatalk1335107125.615329.jpgImageUploadedByTapatalk1335107188.730562.jpgImageUploadedByTapatalk1335107206.926779.jpgImageUploadedByTapatalk1335107259.534848.jpgImageUploadedByTapatalk1335107273.012351.jpgImageUploadedByTapatalk1335107286.310224.jpgImageUploadedByTapatalk1335107302.401140.jpgImageUploadedByTapatalk1335107321.055604.jpgImageUploadedByTapatalk1335107337.209281.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
also die fläche an der NW sieht gut aus! die fasen sind auch noch gut zu erkennen linkt und rechts! ich hab das "glück" das ein kollege KFZ-Mechaniker lernt und genau soeinen fall letztens in der werstadt hatte! zwar ein ford galaxy aber auch TDI ![]() und er hat sich die nockenwelle zuhause aufs TV Board gelegt als deko ![]() heißt, wir hatten ein gutes bild wie es nicht aussehen oder sich anfühlen soll! was kostet 1 stößen? und wäre es ratsam erstmal alle stößel zu tauschen und NW drin zu lassen? ich habe den verdacht das sobal ein stößel auf ist die oberfläche nichtmehr so glatt ist und folgedessen der verschleiß rapide zunimmt! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Wenn du wechseln willst dann alles. Wäre sonst das gleiche wie wenn du einen block kurz durchhonen würdest aber noch die alten Kolbenringe fährst. Macht man auch nicht. Du könntest die nocke auch leicht schleifen lassen, aber viel wirst du dir dabei nicht sparen. Grüße Sent from my HTC EVO 3D X515m |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu stb für den nützlichen Beitrag: | TDI-GTI-4-Motion (22.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2011 Golf 4 1.9 TDI Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 146
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ein gewissen Verschleiß wird man bei einer Nockenwelle, die bereits 200tkm gelaufen ist doch immer festellen können, oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Klar ist Verschleiß normal! Nur wenn die glatte geschliffene Oberfläche schon grob und "scharf" wird nimmt der Verschleiß ja direkt übermäßig stark zu! Also was ich meine ist das die nächsten 30-50tkm sicher das doppelte an Verschleißspuren daraus machen! Bitte korrigieren wenn ich falsch liege! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Braucht dich keiner korrigieren, passt schon so ![]() Ob es jetzt 20tkm, 50tkm oder gar 100tkm sind kann wohl keiner vorhersehen. Die Frage ist, ob es wirklich feine Kratzer und Riefen sind, oder ob es sich nur um Schattierungen handelt. Ist wie mit einem Kugellager. Fängt es mal langsam zum surren an, gehts ganz schnell bis der Totalschaden ansteht. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
genau das meinte ich ![]() nunja ich habe leider erst nach dem ich die inspektion gemacht habe diesen thread durchgelesen und wieder 5W30 drauf gekippt aber das werde ich wohl nochmal ändern, wenn ich so an meine fahrweise denke ist das sicher besser! denn sonst ist der Motor ein traum! klar mehr leistung geht immer, und sound ist was anderes, aber leistung/verbrauch ist einfach awesome! PD4ever ![]() und das würde ich schon gern erhalten ![]() ohne viel zu investieren! bis auf fahrwerk will ich den Vari eigentlich nur tanken und fahren! klar, kleinigkeiten sind immer und will man auch immer verändern ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ich weis garnicht wo ihr die Preise für die Nockenwelle her habt......Robin hatte was mit 485€ für die Welle von Ruville.....die gleiche gibts bei Ebay für 210€ NEU mit der gleichen TN.... irgendwas stimmt doch da nicht.... ![]() Hat denn auch schon jemand Erfahrungen mit Anfragen bei VW ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn das wirklich so stimmt....wäre natürlich wesentlich günstiger... | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Supremer für den nützlichen Beitrag: | tb112rene (29.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hab mir heute nochmal meine Nockenwelle vorgenommen weil mir das keine Ruhe lässt. ![]() Was auffällig ist, dass jeweils die Nocke vom 2. und 4. Zylinder (Ein- oder Auslassventil weis ich jetzt nicht...jedendalls immer das linke wenn man ruafguckt) an den Rändern einen Grat hat, die Hydros dazu sind an den Rändern auch etwas aufgeranzt was man son bissl erkennen kann auf dem Foto. Die Oberfläche an sich von den Hydros scheint aber intakt zu sein. Auch die anderen Nocken und Hydros sind in einem Top Zustand. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 TDI 1.9/90PS Pumpe Düse??? | Golf4Schnulli | Golf4 | 3 | 29.08.2011 01:00 |
Golf IV TDI Pumpe Düse leerlauf unruhig | sebastian32289 | Werkstatt | 13 | 26.11.2010 20:51 |
Öl bei 1,9 TDI Pumpe Düse | SB! | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 02.02.2008 16:20 |
Biodiesel beim TDI mit Pumpe Düse??? | golfer tdiler | Golf4 | 17 | 12.11.2007 22:07 |