|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Pd is Idioten sicher. Besorg dir das Absteckwerkzeug und fertig
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (02.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]() Zahnriemen Werkzeug Kurbelwellen Spezialwerkzeug für Audi VW VAG TDI Pumpe Düse on eBay! Der Kurbelwellenstopper is anders. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.07.2013 Golf 4 Variant / Touran 1T1 Ort: Nord-Hessen HR Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo an Alle, wollte/musste mich mal zwecks Info beschaffung hier anheften. Habe auch eine unschöne Geräuschkulisse, die weg muss. Die Kompression liegt im Schnitt bei 29-30bar und das bei 243000km. Und er rußt stärker beim beschleunigen. Sind bei diesem NW/Hydro/Öl-Problem auch mal die Pleullager, bzw. die Hauptlager drauf gegangen? Sollten die nicht auch geprüft werden. Diese sind doch auch extra einseitig gesputtert. Werde auf jedenfall heute mal den V-Deckel abnehmen und nachschauen. Und was das Öl angeht. Die haben von Addinol nun dieses angepriesen, Der Einfache ADDINOL OilFinder leider finde ich es nirgens. Habt Ihr schon dies bezüglich Erfahrungen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.07.2013 Golf 4 Variant / Touran 1T1 Ort: Nord-Hessen HR Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
so wie ich raus lese, hast Du die Absteck-Tools für den Zahnriemen zur Hand. Könntest Du mir mal die Abmaße für das Plätchen und den Durchmesser vom kleinen Drahtstift durchgeben? Finde meine nicht mehr wieder. Wäre super. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.08.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() was hast du für einen Motor? Ich muß jetzt Ölwechsel machen und werde auch mal den DEckel öffnen und hoffendlich keinen Schreck bekommen. Habe einen AVF
Geändert von golfer76 (07.11.2013 um 14:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab allerdings auch mal ne Frage..wenn ich NW, hydros, lagerschalen und ggf düsen neu mache, wie viel Aufwand waere das den zylinderkopf runter zu nehmen und die ZKD gleich mit zuachen? Und brauch ich da neue zk-schrauben? Danke schonmal ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
ZK runter ist dann auch nicht soviel Arbeit mehr. Riemen ab, Turbo ab u Kopf runter! Wobei man mit etwas geschick den Turbo dran lassen kann. Warum willst du die ZKD machen? Zieht er Wasser oder Öl? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zieht etwas Wasser..oel muss ich nur alle paar tkm ma n halben Liter nachfüllen scheint mir nicht ungewoehnlich viel..nur kuehlwasser laempchen geht hin und wieder an Edit: seit Oelwechsel auf 5w40 vor rund 3-4 Monaten musst ich gar net mehr nachfuellen.. Geändert von LeeTeN (02.10.2013 um 12:06 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Wenn die NW ausgebaut hast musste auch vorher den Riemen abnehmen klar. Riesen mehraufwand ist das eigentlich nicht mehr wenn man den Kopf noch runternehmen muss. Ich würde ihn aber vorher mal abdrücken, nicht das du die Kopfdichtung machst und es nur an was anderem lag wie Kühler, Wasserflansch etc. Die Kühler sind beim G4 ja nicht grad unanfällig
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Das must du mit einem Abdrückmanometer über den Kühlmittelausgleichsbehälter machen. Motor muss aus sein und dann gibt man Druck auf das ganze Kühlmittelsystem, meistens über Nacht damit es länger stehen kann, fällt der Druck dann ab, weisst Du das es undicht ist. Meistens siehst du dann schon Kühlmittel auf dem Boden
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (07.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2009 Audi S5 V8 & Golf 6 Ort: Hamburg Verbrauch: hat er :)
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 55 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Moin Robin, ich versuch das jetzt mal hier ![]() ![]() Wir hatten bereits per Email geschrieben, wegen Nockenwellentausch mit Hydros usw. Würde gerne mit dir einen Termin machen ![]() ![]() Kannst gerne eine PN schreiben. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 TDI 1.9/90PS Pumpe Düse??? | Golf4Schnulli | Golf4 | 3 | 29.08.2011 01:00 |
Golf IV TDI Pumpe Düse leerlauf unruhig | sebastian32289 | Werkstatt | 13 | 26.11.2010 20:51 |
Öl bei 1,9 TDI Pumpe Düse | SB! | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 02.02.2008 16:20 |
Biodiesel beim TDI mit Pumpe Düse??? | golfer tdiler | Golf4 | 17 | 12.11.2007 22:07 |