|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Vor ein paar Tagen ein aehnliches Problem gehabt - BLS Motor tickert eigenartig und erzeugt gleichzeitig ein dumpfes Ansauggeraeusch ... Also Ventildeckel runter und siehe da - wie auch bei allen anderen faengt der Mist vermutlich so an, dass es die Blindstoppel (welche nach Fertigung der Oelbohrungen in die Schlepphebelachsen gepresst werden) in den Schlepphebelachsen rausdrueckt und der Oeldruck somit verloren geht bzw gegen ein total offenes Ende gefoerdert wird. Bei beiden Schlepphebelachsen hat es die beiden auesseren Stoppel rausgedrueckt - und beide haben wir im Zylinderkopf gefunden ! Also wieder eingepresst und mit Schraubensicherung zusaetzlich verklebt. Mal schauen obs haelt ... Daweil ist das Tickern und das dumpfe Ansauggeraeusch weg. ImageUploadedByTapatalk1364630979.737779.jpg Hier das offene Ende ohne Blindstoppel ... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RudolfDiesel für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (07.05.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FuRzMAuL für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (07.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Habe bei mir vor 2 Wochen auch mal den Ventildeckel runter genommen.. Es war wie anzunehmen, meine Nockenwellen haben auch schon deutliche Verschleisserscheinungen.. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von LeeTeN (31.05.2013 um 15:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
NanEcht, meinste? ![]() Hab den erst etwas ueber n Jahr..n halbes Jahr stand er davon.. Weiss Net was der vorbesitzer drin hatte..hab vor 2 Wochen direkt n oelwechsel gemacht..castrol EDGE 5w40 mit pd Freigabe kam rein.. Is momentan finanziell absolut nich drin.. Meinst ich muss mir sorgen wegen den hydros machen oda nur wegen der nocken? Mfg Marc0 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Wenn, dann alles tauschen. Also mir wäre es zu gefährlich. Wenn es dir die hydros komplett durchreibt, kann auch der Kopf kaputt gehen, da wo der hydro geführt wird. Grüße Geändert von stb (01.06.2013 um 08:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 TDI 1.9/90PS Pumpe Düse??? | Golf4Schnulli | Golf4 | 3 | 29.08.2011 01:00 |
Golf IV TDI Pumpe Düse leerlauf unruhig | sebastian32289 | Werkstatt | 13 | 26.11.2010 20:51 |
Öl bei 1,9 TDI Pumpe Düse | SB! | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 02.02.2008 16:20 |
Biodiesel beim TDI mit Pumpe Düse??? | golfer tdiler | Golf4 | 17 | 12.11.2007 22:07 |