|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.12.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, habe den Beitrag über google gefunden und würde mich gerne kurz einklinken. Habe einen Leon TDI mit ARL Motor und als ich ihn gestern angemacht habe hörte er sich wie folgt an: IMG 0894 - YouTube ich bin der Meinung dass hier der oben genannte Defekt eingetreten ist. Werde aber erst am Samstag Zeit haben den Ventildeckel aufzumachen. Sollte alles defekt sein, was hier aufgelistet ist , würde mir ein Studienkollege das ganze für 300€ Arbeitskosten übernehmen. (Gelernter KFZ Meister und macht nebenbei Motor Swaps) Nun zu meinen Fragen: Allein vom Geräusch her, als vorab Diagnose hört es sich nach dem hier geschilderten Problem an? Stellt man bei VW einen Kulanzantrag, muss man dass ganze auch bei VW reparieren lassen? Wo ist das Stück hin, welches aus dem Hydro rausgebrochen ist, sollte dieser ein Loch haben? Gibt es auch Fälle in denen nur die Hydrostößel ersetzt werden mussten? Und lohnt es sich in einen 200tkm gelaufenen Seat noch die 1000€ reinzustecken? Viele Grüße! Steffen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]() prüf mal den kompressionsdruck und fehlerspeicher auslesen ![]() gruss |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2012 VW Bora Ort: Hamburg Verbrauch: 4.8-6.5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
morgen, wenn ich dies prüfe, muss die ventildeckeldichtung dann neu? weiß wer was die kostet? gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2012 VW Bora Ort: Hamburg Verbrauch: 4.8-6.5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
nur zum prüfen genau. beim alten golf2 hatte ich die hydros mal geprüft und neue dichtung gleich draufgemacht hatte ja nur nen 10er oder so gekostet. gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.12.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin zusammen, hab grad mal angefangen und hab nen Problem an folgende Schraube ranzukommen, jemand ne Idee? http://www.abload.de/img/schraubeg8cz6.jpg Schönes Wochenende ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.12.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Sorry dass ich so oft an dem einen Thema hier rumfrage, Gelenk hat super geklappt! Allerdings hab ich jetzt ein Problem den Ventildeckel hier am AGR vorbei zu bekommen: http://www.abload.de/img/deckelzof5x.jpg das große Runde plastikstück ist da im Weg, auf der anderen Seite gehts wenn ich den dicken schlauch etwas hochheble. Und die Zahnriemenabdeckung musste leicht hoch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.12.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ne hab's nicht mehr hinbekommen das da durch zu würgen. Werd morgen nochmal mit ein bisschen mehr zeit da ran gehen. Danke aber schonmal für deine sehr kompetente Hilfe :-) und einen schönen Sonntag! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2011 Golf 4 1.9 TDI Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 146
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Bei den Bildern vermute ich fast, dass der nicht nur vorher mit LongLife ÖL gefahren wurden, sondern auch teilweise mit bisschen zu wenig ÖL ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
@Spurstange Ne - das hat nichts mit Oelmangel zu tun ... Das ist einfach Scheiss-LL-Service und/oder falsches Oel ... Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Also zugeben wirds sicher nie einer von den Spezis ... gg ... "Es war immer genug drin" ... Bei meinen ARL's (hatte gleich 2 Motoren mit NW Schaden ^^) war es so, dass nur die Auslassnocken betroffen waren. Also denke ich mir mal dass da ein billiges/schlechtes Oel verwendet wurde. LL bekam einer davon nie zu Gesicht, da BJ 2/2001 und lt Serviceheft alle 15tkm das Oel gewechselt wurde (in einer VW Bude) . Was die da reingekippt haben (evtl das 0W-30 PD Oel?) kann ich so nicht sagen ... ... Und Longlife kann nur durch Nichttauschen des Oels seitens VW passiert sein ![]() Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 TDI 1.9/90PS Pumpe Düse??? | Golf4Schnulli | Golf4 | 3 | 29.08.2011 01:00 |
Golf IV TDI Pumpe Düse leerlauf unruhig | sebastian32289 | Werkstatt | 13 | 26.11.2010 20:51 |
Öl bei 1,9 TDI Pumpe Düse | SB! | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 02.02.2008 16:20 |
Biodiesel beim TDI mit Pumpe Düse??? | golfer tdiler | Golf4 | 17 | 12.11.2007 22:07 |