|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Ja. unverzichtbar. Oder alternativ die VW 507 00. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Hallo, mal eine Frage in die Runde habe zur Zeit als Daily ein Passat 3B mit dem 1.9 TDI AJM. Der Motor hat jetzt 392000 km auf dem Tacho. Nach dem Kaltstart raucht er doch stark hinten raus, nach ein Paar Hundert Meter ist das dann weg, aber er stinkt immer nach verbrannten Öl aus dem Auspuff. Na ja Kopfdichtung ist jedenfalls hin, weil dazu riecht es im Kühlwasserbehälter nach Abgase und unter dem Armaturenbrett gluckert es schön im Wärmetauscher. Jedenfalls habe ich heute mal den Ventildeckel abgemacht und bei mir ist die Nockenwelle ebenfalls hin. Fase an der Nockenspitze gibt`s nicht mehr, selbst leichter Grat ist da schon dran. Hydrostößel lassen sich auch ein paar Millimeter nach unten drücken. Kurzum der Motor ist was für den Müll. Aber die eigentliche Frage, wie merkt man es wenn der Hydrostößel ein Loch hat? Sehen konnte ich nichts, als ich aber drauf gedrückt habe kam schön Öl raus. Ich denke dass es daran gelegen hat das der Hydro ein Loch hat und somit durch ist oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Ich frage mal vorsichtshalber ob das Problem auch den AMF Motor vom Audi A2 betrifft? Der steht zwar nicht in der Liste ist aber denke ich der selbe wie bei VW. Habe den aber erst mal auf festes Wartungsintervall um gestellt und Shell Helix 10W40 mit VW Freigabe VW 505.00 502.00 eingefüllt. Geändert von vwbastler (15.03.2020 um 21:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
505.00 ist für PD Motoren unzureichend. | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Ok hab passendes bestellt. Wird sofort wenn es da ist gewechselt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
hey, könnte mir kurz jemand sagen, ob diese hydros für meinen ARL passen? INA 420004310 z.B. https://www.cs-parts.de/Hydrostoesse...-INA-420004310 oder lieber https://www.cs-parts.de/Hydrostoesse...-INA-420002210 beide sind von den angegebenen nummern..... beim einen stimmts vorne, bei andern hinten nicht. Geändert von G4PD116 (04.06.2020 um 13:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat: jetzt müsstest du mir nur noch sagen, welche ich für den arl brauche. 420 0022 10 ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Hier noch mal ein Beispiel für den absoluten Exitus. Es ist ein 1.2 TDI ANY/AYZ aus einem Lupo 3L / A2 3L Nockenwelle runter: ![]() Zyl1 ![]() Zyl2 ![]() Zyl3 ![]() Zyl1&2 ![]() Auslassnocke Zyl1: ![]() ![]() Im Vergleich dazu fast neuwertiger Nocken Zyl3: ![]() Riefe PDE-Nocken Zyl2: ![]() Riefe PDE-Nocken Zyl1: ![]() Wie man sehen kann, ist bei mir Zyl 1 und 2 und dort eigentlich nur Auslassseite betroffen. Zyl 3 m.E.n. "normaler" Verschleiß. Motor hat laut Tacho 142tkm runter. Wird wahrscheinlich ein Rätsel bleiben: - Öldruckproblem - falsches Öl - Öl zu lange gefahren - Materialfehler - Montagefehler - Etwas in den Motor reingefallen (Riefen) usw... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jonasrrjonas für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (18.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Bezüglich der PD Elemente bzw. der Sitze stelle ich mir jedoch die Frage ob man das auch bei eingebauten PD Elementen kennt das da etwas abgenutzt ist, oder muss ich die Raus nehmen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Meines Wissens nach erkennt man da solange nichts, bis die Dichtringe nicht mehr abdichten. Dann hat man das Problem mit schlechtem Starten, weil sich das Kraftstoffsystem Luft zieht und eben Kraftstoffeintrag ins Motoröl. Das lässt sich an schwankenden Leerlaufkorrekturwerten im Motorsteuergerät über VCDS ablesen. Eine Gratbildung wirst Du aber bei jedem PD-Zylinderkopf mit mehr als 100tkm sehen, sofern an der originalen einseitigen Klemmung nichts geändert wurde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Gibt es da irgendwas um das selber zu machen oder Firmen die das können? Möchte meine 2 PD TDI noch lange fahren!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Bei den PD Elementen bin ich mir noch nicht sicher ob ich die Rausziehen soll (Never Change A Running System) @vwbastler Ich habe geänderte Korpushalter im Netzt gefunden. Gibt's hier erfahrungen damit? https://07eins.com/pages/pumpe-duese-abhilfe/ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.07.2016 Ort: München Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hat mal wer beim ARL eine Tuning Nockenwelle verbaut Diblas 272°. Software ist bereits drauf kann man die einfach so fahren und man hat eine Mehrleistung? Oder muss die extra abgestimmt werden? Wenn ja was oder wie will man das überhaupt abstimmen? Laut der Seite: https://www.ebay.de/itm/313703676332...AAAOSw65xZposk 13 PS mehr? Geändert von Markus-Golf (28.04.2022 um 19:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Was ist eigentlich aus dem Threaderöffner geworden? Man musste ja nicht immer einer Meinung sein, aber beigetragen hat er hier ja doch einiges.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Erste Beitrag von Robin zu dem Thema steht jetzt nur "abgelaufen" was hat das zu bedeuten?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Das wird der werte Herr Robin selbst gemacht haben. Für mich sieht das so aus, als hätte er alle seine Antworten gelöscht. Bei dem Beitrag ging das wohl nicht. Also hat er ihn editiert
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 TDI 1.9/90PS Pumpe Düse??? | Golf4Schnulli | Golf4 | 3 | 29.08.2011 01:00 |
Golf IV TDI Pumpe Düse leerlauf unruhig | sebastian32289 | Werkstatt | 13 | 26.11.2010 20:51 |
Öl bei 1,9 TDI Pumpe Düse | SB! | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 02.02.2008 16:20 |
Biodiesel beim TDI mit Pumpe Düse??? | golfer tdiler | Golf4 | 17 | 12.11.2007 22:07 |