![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Das finde ich aber doppelt gemoppelt ![]() Außerdem glaube ich kaum das Drehmoment verloren geht, das ist Quatsch! Ob das Rohr nun 50cm kürzer ist, spielt doch keine Rolle dafür hängt doch der MSD dazwischen.... das wird doch dadurch wieder ausgeglichen. /edit: Ich sehe das so wie -Benny- Geändert von golf44 (06.07.2012 um 21:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Tja macht doch was ihr wollt wenn ihr schlauer seit und etwas zur Entwicklung des 3,2er gelesen habt. Wenn man sich das ganze genau anschaut sind beide Zylinderbänke getrennt bis es zusammen geführt wird, genau DAS bringt ein Drehmoment plus. Aber ich habe ja keine Ahnung und habe mich nicht damit außeinander gesetzt, weil ich fahre auch keinen 3,2er darum schreib ich das hier nur aus Spaß ![]() Zitat: Die Doppelflutigkeit der Abgasanlage bis weit hinter die Katalysatoren bewirkt das hohe Drehmomentmaximum bei der für Otto-Saugmotoren sehr niedrigen Drehzahl von 2800U/min. Der hohe Wert von 100Nm/L wie beim R32 und TT wird durch konsequente Feinabstimmung erreicht. Am besten man führt gleich hinter den Kats zusammen, habe gehört das ist besonder gut .... Manchmal sollte man sich über den Sinn warum ein Hersteller das so ab Werk macht fragen und die Sache durchleuchten bevor man Halbwissen verteielt! Geändert von Silentboy89 (06.07.2012 um 21:44 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Du verwechselt was... Doppelflutigkeit bis hinter die Kats richtig. ABER danach hast du doch noch gut 50cm einfach Rohr was überhaupt nix damit zu tun hat... Das kann doch ohne Probleme gekürzt werden
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
![]() da verwechselst du das Katmodul mit dem vom V6 und da du einen R32 Umbau machst haste nunmal das Katmodul hoffe ich doch. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Das Ding sieht ab den 1. Gang kein Land mehr. | |
![]() | ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Icetrey für den nützlichen Beitrag: | AWeSomE (23.01.2013), BennY- (06.07.2012), Bobwrecker (11.07.2012), didgeridoo (07.07.2012), JohnnyS. (06.07.2012), MS 33 COP (25.06.2013), Silentboy89 (06.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
@silent Ja da habe ich das mit dem v6 verwechselt. Du hast natürlich recht. Das mit dem kürzen macht nur beim V6 Sinn und beim R32 ist es minimal Mehraufwand. Dann wird hält der MSD etwas gekürzt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Ja beim R32 würde ich auch nicht unbedingt am Kat rumschnippeln, das macht nur Mehraufwand. Beim 2,8l V6 ergibt es sich aber eigentlich von selbst, da so alle original Halter ohne Probleme passen. Wenn man sich mal den Auspuff vom EOS R32 anguckt, wird dieser sogar erst nach dem MSD zusammengeführt :> |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ich kann das aus Erfahrung sagen. Ich fahre ja einen 3,2l BFH als Frontantrieb, da mein Golf mal ein 1,4l war. Den unterschied zum Allrad habe ich deutlich gemerkt, als ich mal im Vergleich einen gechippten Golf 5 R32 gefahren habe. ![]() Zum Auspuff würde ich dir aber dennoch zu einem 63mm raten. Ich selber habe einen R32 Look von BN Pipes drunter, mit einem großen MSD, wenn du lieber V6 Optik willst dann gibts dazu auch war von BN Pipes. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Die VR6 laufen gut keine Frage, aber durch den Allrad schon schwer/träge. Bin selbst schon VR6 Front, Allrad und auch TDI Front gefahren, sowie 4Zyl. Allrad. Der Allrad nimmt schon einiges an Spritzigkeit! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
JoSchuss Zum Auspuff würde ich dir aber dennoch zu einem 63mm raten. das würde ich auch sagen ich hab mir ein selber gebaut also fast msd v5 ist von vox mit 63mm und der achsbogen Eigenbau esd universal auch 63mm am msd musste ich nur ein kleines Stück abflexen und vom kat auch das wars ob das gut ist oder nicht lässt sich wie man hier gut sehen kann streiten mir war es wichtig das alles einfach durchgeht kein Winderstand klappen oder Kammern |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Also Leute, danke für eure Hilfe!! Ich hab jetzt beides da: Eine 55mm 1.8t Auspuffanlage und ne Bastuck Gr.A ab Kat. Ich werds wohl zuerst mit Bastuck probieren.. Wenn Bastuck in 63mm mir zu laut sein sollte kommt eben die 55mm Abgasanlage dran und gut. Denn: An der originalen V6 Abgasanlage ist das Abgasrohr stellenweise schon ab Werk sehr eingedrückt, wodurch ja auch der Durchmesser schrumpft.. Und am Ford Lincoln BJ 1997 mit 4,6L V8 Maschine ist auch nur ein 2" (= 51mm) Auspuff! (Einflutig) Und der Wagen ist richtig schön leise ![]() Also wirds dem VW 2.8 V6 auch nicht schaden, wenn er etwas zugeschnürt wird. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Klar im Idealfall baut man sich direkt an den Kopf 3" Rohrbögen, die nur nach unten auf die Straße zeigen. Ist auch sicher ganz nett, um schnell in die Stadt zu fahren zum Eis essen. ![]() Um bei längeren Fahrten aber keine Kopfschmerzen zu bekommen bedarf es eben einer nicht ganz so optimalen Lösung ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuerkettenwechsel V6 BDE | exis | Werkstatt | 35 | 16.09.2012 11:13 |
Spurstangenköpfe V6 BDE | WFacky | Teilenummern | 1 | 27.05.2012 10:28 |
ZKD am V6 BDE | Hd-Vr6 | Werkstatt | 5 | 17.02.2012 12:39 |
Steuerkettenschaden V6 BDE | Müller87 | Werkstatt | 54 | 05.09.2011 20:02 |
TN Steuerketten BDE | WFacky | Teilenummern | 3 | 08.11.2010 21:11 |