![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Joa, n kleiner Dämpfer ist schon dran. Mit den "normalen" MSD war das ganze schon etwas lauter, besonders im Sommer mit Klima, Auto voll und Bergauf hat es doch etwas gedröhnt. Seit ich den großen ovalen MSD drin habe ist es eigentlich recht angenehm, von außen allerdings ist fast kein Unterschíed zum normalen MSD zu hören. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Seit wann ist im rechten Rohr nen Dämpfer? Hast du den eingebaut? Normal hat der ja keinen BN-Pipes Edelstahl-Auspuffanlagen - Volkswagen - Golf IV - Edelstahl-Endschalldämpfer - für VW Golf IV mit 1x90 li/re R32 look |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
60mm Rohrführung Optimal geeignet für leistungsgesteigerte 1.8T Modelle, weil die Rohrführung zum rechten Endrohr nicht durch den Endschalldämpfer führt, sondern schon am Achsbogen abzweigt. Dadurch entsteht auch ein ganz besonders guter Klang. Das sieht für mich aus wie ein Hitzeschutzblech, schließlich ist ja auch der Tank direkt da dran ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Bevor ich mir für 785€ einen BN-Pipes ESD hole, kaufe ich mir lieber einen Milltek ESD+Achsbogen für das Geld ! ![]() Da hab ich auch Qualität + besseren Sound = meiner Meinung nach!!! Und da geht das rechte Rohr auch vor dem ESD rein und nicht mitten durch! Aber JoSchuss hat recht, unter dem Hitzeschutzblech ist es trotzdem ein klein wenig stärker das Rohr um die Geräusche besser zu dämpfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Das schließt ja nicht aus, dass das Rohr vielleicht durch einen anderen Dämpfer führt. Gegen die Hitze ist ein Hitzeschutzband dabei. Es ist jetzt schon drei Ewigkeiten her, als ich den ESD verbaut habe, ich meine damals dass es schon ein Schalldämpfer war, und nicht nur ein dickes Rohr |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() An meinem 600er Bandit ist das Rohr zwischen Krümmer (4-1) und Schalldämpfer auch Schalldämpfer! da ist ein Siebrohr drin! Das würden die auch nicht machen, wenn es nichts bringt! Bei mir am G40 hatte ich im S Rohr zwischen MSD und ESD auch einen kleinen Dämpfer nach diesem Prinzip! Würde das keinen "Sinn" machen, würden die Hersteller sowas nicht verbauen. Ich persönlich halte es jedenfalls nicht für Sinnvoll, aber das tut ja grade mal nix zur Sache ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Danke für die Aufklärung. Ich konnte es mir halt einfach nicht vorstellen und frage mich auch immernoch nach dem Sinn. Denn der "Dämpfer" hat ja wenn das Siebrohr einschoben ist so wenig Volumen, was soll da dämpfen... Naja ich finde mich damit ab, wird schon seinen Sinn haben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
MOin.. habe ebenfalls geplant einen BDE einzupflanzen... Meine Frage ist eig nur...kriegt man überhaupt eine Anlage ab Kat die mit na ABE zu betreiben ist? Oder muss alles per einzelabnahme vom tüv abgenommen werden. Da ja die Motorvariante bei den Frontantriebs Varianten gar nicht aufgeführt ist. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Musst Du abnehmen lassen! Wie Du schon richtig sagtest, es steht in keiner ABE der BDE als 2WD ![]() Aber dein BDE -Motorumbau ist doch sowieso eintragungspflichtig von daher ist das doch ein Aufwasch ?! ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu golf44 für den nützlichen Beitrag: | cl4w (22.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Nein, das ist dann zwingend mit einer Einzelabnahme verbunden. Kannst du dann aber zusammen mit dem Motor eintragen lassen. Der Motor muss schließlich auch eingetragen werden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn du bei so einem Umbau alles ordentlich und richtig machen willst, leg dir lieber nochmal paartausend Euro mehr auf die Seite ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | cl4w (22.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Naja kann das Auto net so lang entbehren^^ also ist sparen angesagt Kann mir jemand aus Erfahrung sagen (live gehört) welche AGA der originalen R32 vom Klang am nächsten kommt? Milteck, Bastuck, Friedrich, BN-Pipes....etc. Durchmesser wurde ja ausgiebig besprochen hier^^ Geändert von McGyver (22.01.2013 um 23:20 Uhr) |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuerkettenwechsel V6 BDE | exis | Werkstatt | 35 | 16.09.2012 11:13 |
Spurstangenköpfe V6 BDE | WFacky | Teilenummern | 1 | 27.05.2012 10:28 |
ZKD am V6 BDE | Hd-Vr6 | Werkstatt | 5 | 17.02.2012 12:39 |
Steuerkettenschaden V6 BDE | Müller87 | Werkstatt | 54 | 05.09.2011 20:02 |
TN Steuerketten BDE | WFacky | Teilenummern | 3 | 08.11.2010 21:11 |