![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]() http://www.golf4.de/motortuning/1461...chmessers.html ![]() Der V6 hat laut meiner WEB Recherche bis zum MSD 65mm, dann gehts mit 60mm zum ESD weiter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
der-bora hatte soweit ich weiß erst v6 als fwd und nun den r32 als 4motion im coupe. Hier findet man allgemein was zu dem Thema, auch wenn es sich auf Amis bezieht, aber an der Tabelle kann man imho schon sehen das wir lieber was größeres fahren sollten, also ab 2,5" (63mm) Auspuffanlagen für Vintage Mustangs - größer ist nicht immer besser | Technik Tipps | Blog | Velocity Parts VW wird sich dabei ja auch was gedacht haben, die bauen ja nicht erst seit gestern Autos ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Icetrey für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Warum ich den V6 dem 1.8t vorzieh? Ganz einfach! - gleichmäßigerer Drehmomentverlauf - haltbarer - günstiger im Vergleich zum AUQ (Anschaffung) - 204 PS werden mir reichen - Hubraum rulez! - Sound - mehr Fahrspaß (subjektiv) - Ich will keine Rennen damit fahren ![]() .. aber letztendlich muss ich zugeben, dass ich nen AUQ auch schon in der Garage stehen hatte. Das war ursprünglich auch der Plan. Der Motor war aber so dermaßen runtergerockt - den wollt ich einfach nicht. Und dann bin ich gut und günstig an einen guten V6 BDE gekommen.. Und der wirds jetzt. .. achja und falls ich dann doch mal noch was an der Morotleistung tunen will, dann hat der V6 doch deutlich mehr Potential, als so eine 1.8t Luftpumpe ![]() (Ich hab nicht gesagt, dass es billig ist..) | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Black D4ck (06.07.2012), JohnnyS. (06.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Also ein Kumpel von mir hat den V6 (AUE) im Golf 3 mit ner 55mm VR6 Serien Auspuffanlage gefahren. Da gab es keine Probleme. Das Ding lief ganz normal. Wieso holst du dir nicht einfach en schönen Gruppe A Edelstahl Auspuff, die haben dann ja den passenden Durchmesser. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
BN Pipes oder Milltek im V6 Look ab KAT wäre optimal. Allerdings dachte ich mir dass ich die Investition noch etwas verschieben kann. HAT JEMAND SO EINE GEBRAUCHTE AGA ZUM VERKAUF?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.07.2010 VW Golf IV V6 4Motion Ort: Wien Verbrauch: 12-16l Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
204ps reichten mir auch.. die ersten 2 wochen, geht einfach nicht ums rennen fahren... so vernünftig genug sollte man sein, aber er geht einfach "zaaaach" jeder hat eben seine meinung, wenn du auf der ab nen 140ps tdi hinter oder vor dir hast, hast du fast keine chance bis 200.... das hat nichts mit rennen fahren zu tun aber wenn man bedenkt das das 60ps weniger sind.. soundtechnisch keine frage ich hab nicht umsonst die r32 aga mit offener klappe drunter ich bin der letzte der was schlecht reden will, abgesehen davon fahr ich ja selber nen V6.. aber der motor gehört einfach beatmet, dann hat er die beste basis und ist dann natürlich einem 1.8t weit überlegen ich gebe auch zu 100% recht das 2,8l hubraum in verbindung mit den 6zylindern einfach ein anderes auto fahren ist, laufruhe, schönes drehzahlband usw usw aber spritziger und spaßiger fährt es sich meiner meinung nach eben mit dem 1.8t Geändert von foxdeluxx (06.07.2012 um 14:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gerade auf der Autobahn bist du mit einem hubraumstarken Benziner deutlich im Vorteil gegen einen Diesel....Ab 100Kmh solltest du dich deutlich absetzten.... Wenn du mit einem 140ps Diesel probleme hast mitzukommen, würde ich eher mal überprüfen ob mit deinem Motor alles in Ordnung ist. Ob es sich mit einem 1,8t spaßiger fährt, das ist Geschmackssache... Geändert von JohnnyS. (06.07.2012 um 14:58 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.07.2010 VW Golf IV V6 4Motion Ort: Wien Verbrauch: 12-16l Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
sry was fährst du für eine maschine im golf? lassen wir es, jeder der nen v6 fährt wird mir zustimmen !! und ich sagte nicht das mir ein 140ps tdi um die ohren fährt aber er bleibt ordentlich dran |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
ich bin auch zufällig 2 Jahre nen 2,8er im Golf gefahren, ich weiss schon wovon ich rede, keine sorge ![]() Geändert von JohnnyS. (06.07.2012 um 17:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Also die 2,0er TDI´s mit 140Ps sind doch lahme Krücken, auch nen 1,9er ARL gechippt auf 180PS und 380Nm fand ich nicht schnell. Untenrum tot, ab 2000U/min knüppelt der denn das Drehmoment raus und ab 4000U/min ist dann schonwieder schicht im Schacht, also Fahrspaß kommt da keiner auf, zu dem das alles so ruppig ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen das nen 140PS TDI so locker dranbleibt. Achso und wegen Umbau zum 1,8T, also der AUQ als serien Motor rockt auch nicht, der braucht gefühlte 1-2sec. um auf touren zu kommen. Das liegt schlichtweg am Ø52mm Downpipe in Verbindung mit dem Doppelkat (Vor+Hauptkat). Wenn 1,8T dann 3" Downpipe und 200Zeller + guter Software dann geht da auch was und macht Spaß. Und wenn V6 dann der BDE, da es die letzte Entwicklungstufe und somit der kleine Bruder vom 3,2l aus dem R32 ist. Das schöne sind halt die Verstellbaren Nockenwellen. Eine Software von Zoran kann dem BDE je nach dem so biszu 220-230PS und 300Nm entlocken. Dann sollte der V6 auch sehr gut laufen und man kann wenn man ihn dreht sicher Spaß haben. Also wenn ich meinen 3,2er ausdreh habe ich auch Spaß, Beatmung muss da absolut nicht sein... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag: | JohnnyS. (06.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Der V6 mit Allrad ist schwerer/träger als ein 140PS TDI Frontantrieb. Der V6 wird erst ab dem 4.Gang sich absetzen. V6 Sauger ist halt was anderes als ein 4 Zyl. Turbo...hat beides Vor-und Nachteile! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Ich werde bei meinen R32 Umbau (ebenfalls Frontkratzer) auch eine Milltek Auspuffanlage verbauen! Da die sowieso alle Gruppe-A ANlagen sind und somit 63,5er Durchmesser haben, reicht es einfach eine fürn 1.8T oder V5 zu nehmen! Weil die ESD's sind sowieso alle gleich, lediglich der MSD Anschluß muss angepasst werden, bzw. das Rohr gekürtzt werden. Das haste aber bei jeder Anlage, weil der Doppelkat ziemlich lang nach hinten geht. Aber eventuell kann jemand anders mehr dazu berichten oder mal ein Bild machen von Unten wie er das gelöst hat beim R32 Frontkratzerumbau............. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuerkettenwechsel V6 BDE | exis | Werkstatt | 35 | 16.09.2012 11:13 |
Spurstangenköpfe V6 BDE | WFacky | Teilenummern | 1 | 27.05.2012 10:28 |
ZKD am V6 BDE | Hd-Vr6 | Werkstatt | 5 | 17.02.2012 12:39 |
Steuerkettenschaden V6 BDE | Müller87 | Werkstatt | 54 | 05.09.2011 20:02 |
TN Steuerketten BDE | WFacky | Teilenummern | 3 | 08.11.2010 21:11 |