![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
dann bleibt dir nichts andres übrig dir einfach eine Anlage zu kaufen die 63,5mm hat am besten eine die zugelassen ist ist immer besser würde ich sagen also vom v5 oder 1,8t oder so http://www.youtube.com/watch?feature...&v=ejLyiutvTmA meine hehe Geändert von chrischi1989 (23.01.2013 um 11:27 Uhr) | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Genau den Auspuff musste sowieso am msd anpassen und rein basteln. Ist aber Beim kleinen V6 kat nicht dramatisch, weil er schön kurz ist. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu golf44 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hier mal ne Hörprobe von meiner 63.5mm Milltek Resonated für Frontantrieb am 2.8L BDE Motor: .. hab den originalen KAT vom BDE drunter - und dann eben das KAT Ausgangsrohr gut gekürzt. Noch das Aufgeweitete Rohrstück vom Milltek MSD weg und passt. Verbunden mit nem Rohrverbinder von VW. Kleines Problem dabei: BDE Kat Rohr hat 65mm AUßEN und Milltek MSD hat 63,5mm AUßEN. Ich hab dann das dünnere Milltek-Rohr mit dünnem Aluminiumblech umwickelt und den Rohrverbinder drüber. --> DICHT ![]() Zweites Problem mit der 6,5mm Alnage: Der Achsbogen schlägt, sobald die Anlage warm ist auf den Hinterachsbogen. --> Lösung: Dieser verstärkte Auspuff-Halter von Powersprint: ![]() Powersprint Nummer 909927. Preis: 13,50€ [Zum Shop] .. dazu noch das Rohr zwischen den Schalldämpfern mit nem Krümmer Hitzeschutzband eingepackt. P E R F E K T ![]() ![]() Geändert von didgeridoo (27.03.2014 um 09:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Hält das Band die wärme ordentlich ab? Beim krummer weiß ich es. Aber obs hinten an den rohren was bringt ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Klar bringt das was.. aber wirklich sinnvoll ist das nicht, solange man nicht die gesamte Abgasanlage einwickelt. Eigentlich macht man das ja im Krümmergereich, damit die Hitze aus dem Motorraum besser abgeleitet wird. Ich hab das hauptsächlich gemacht, falls das Rohr im Bereich des Achsbogens bei ner Bodenwelle anstößt, dass der Schlag etwas gedämpft wird ![]() Hab aber seit dem harten Powersprint Auspuffgummi über dem Achsbogen Ruhe im Innenraum ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
oO .. also bevor ich mir die Mühe mach, da ein Stück rauszuflexen und gerades Blech wieder einzuschweißen, nehm ich doch lieber den Fausthammer und hau das Rohr an der Stelle etwas "oval" ![]() Aber wie oben schon erwähnt: Das blaue Powersprint Auspuffgummi ist ein echter Geheimtip! Passt an die originalen Montagepunkte und die Abgasanlage ist auf einmal viel stabiler gelagert. --> Kein Klopfen mehr gegen die Hinterachse. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Naja die Edel01 hat auch 76mm und die Milltek gerade mal 63,5mm. Also Achstechnisch ist da mehr als ausreichend Luft. Selbst wenn man 76mm fährt kann man locker 32cm Radmitte-Koti fahren. Ich habe bei mir den Gummi vom Seat Cupra verbaut, ist OEM und etwa so wie der von Powersprint, nur das OEM 20€ kostet und Supersprint halt 15€. Beides ist möglich und ich empfehle das aufjedenfall jedem der eine andere AGA anbaut. Selbst meine 60mm Bn-pipes hatte mit dem ollen wabbel Gummi teils Feindkontakt. Achso und eine Rohr so wie es Edel verbaut koppt man nicht mal eben so Oval, dazu kann es auch passieren das die Schweißnähte reissen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Habt ihr Vögel etwa gerade die Smilies hier entdeckt?? ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuerkettenwechsel V6 BDE | exis | Werkstatt | 35 | 16.09.2012 11:13 |
Spurstangenköpfe V6 BDE | WFacky | Teilenummern | 1 | 27.05.2012 10:28 |
ZKD am V6 BDE | Hd-Vr6 | Werkstatt | 5 | 17.02.2012 12:39 |
Steuerkettenschaden V6 BDE | Müller87 | Werkstatt | 54 | 05.09.2011 20:02 |
TN Steuerketten BDE | WFacky | Teilenummern | 3 | 08.11.2010 21:11 |