![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo zusammen, ich dachte, bevor ich noch einen aufmache zum Thema EMS und Kupplungstausch, nehm' ich diesen hier. Die Fragen gehen wohl in erster Linie an die Foren-Spezis hier -kann natürlich gerade bei Erfahrungen jeder gern was schreiben. Der Text ist halt ein bisschen was länger, weil ich versucht habe, konkret zu schreiben worum es geht und ich mir schon einiges hier zum Thema durchgelesen habe. Trotzdem bleiben halt nen paar weiße Flecken. Beim meinem ATD (Tuning gut 130 PS , knapp 300nm) rutscht nun - endlich - die Kupplung.. Die Möhre hat nun 365.000 km auf der Uhr (Tuning bei 195.000 km). Alle sagen immer, ich solle mir mal ein neues anständiges Auto kaufen. Das, zusammen mit dem Umstand, das Golf 4 fahren Spaß macht und günstig ist und ein neuer Gebrauchter wirtschaftlich höchstens in ein paar Jahren im Vergleich vorteilhaft wird -wenn Auto fahren dank Politik noch uninteressanter geworden ist- reicht mir, nochmal Geld zu investieren. Allein schon, um andere zu ärgern. So, jetzt die Gretchenfragen: wie haltet ihr es mit dem EMS? Hier hört es sich eigentlich nicht so wild an, wie bei den Videos ein paar Seiten zuvor (ist auch ein ATD) : https://www.youtube.com/watch?v=04Q2bAQaiQU Habt ihr Langzeiterfahrungen mit dem EMS beim 5-Gang und mildem Tuning? Dazu habe ich im Forum nicht viel gefunden, außer dass das Thema EMS generell kontrovers ist, weil es auf 's Getriebe gehen soll. Beim 5-Gang soll es aber weniger schlimm sein: was bedeutet das denn erfahrungsgemäß? Ist mir klar, dass niemand was Verbindliches sagen kann, aber vielleicht hat jemand sowas ja schon seit 50.000 km problemlos drin. Wär' nett zu wissen. Dann steht hier, ab "What clutch is my car?": https://www.facebook.com/notes/idpar...4035250308403/ "Early A4 TDIs (99.5 and very early MY2000 cars) had LUK DMF and clutch setups. Many drivers favor the LUK because it can hold more power (approx 50 ft/lbs more) than the Sachs setup, has a lighter pedal and very smooth engagement, and seems to be very durable. During the 2000 model year VW switched to DMF and clutch made by Sachs. Although it drives similarly to the LUK (slightly heavier pedal, not quite as smooth) it is weaker than the LUK, and slipping is likely once a TDI is modified." Mein ATD ist im Januar 2001 zugelassen, daher denke ich, dass LUK drin ist. Stimmt die Aussage, dass die LUK-Lösung mit Kupplung und ZMS mehr hält als das spätere Sachs-Pendant und ist das immer noch so? Wo liegt denn dann rechnerisch das Limit für die LUK? Bei 307,79 nm (also 240 + 67; 67 ~50 ft/lbs)? Dann käme für mich ggf. auch ein neue LUK infrage, da das alte auch lange gehalten hat. Würde mich aber schon interessieren, ob LUK hier Sachs schlägt. Letzte Frage: wenn EMS, welches ist dann das "beste" ![]() Das Valeo 4KKIT aus dem Video hört sich schonmal ganz gut an. Wie ist es mit der Silent Version von Sachs oder auch mit SouthBend Daily? Einen schönen Sonntag noch! |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu G4PD116 für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ricoz für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Valeo 4k Kit beim 5-Gang Getriebe am TDI (228mm Kupplung). Schon zwei mal verbaut und sehr zufrieden! Kein Unterschied zu Serie spürbar oder hörbar. Motor Drehmoment 320Nm - keine Probleme. Auch nicht nach 20, oder 30tkm ![]() Passendes Kit für Golf 4 TDI 5-Gang (ATD,AXR, ALH): Valeo 4k Kit 826317 aktueller Preis bei Motointegrator: 204 Euro. https://www.motointegrator.de/artike...wungrad-826317 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Merill für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ricoz für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (25.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.07.2019 IVer TDI Tracktool Verbrauch: 4.7 - 20L ;-)
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Mein Beitrag: u.A Valeo 4KKit - 5Gang - EUH - ~40tkm - 310Nm, mehr geht auf keinen Fall haltbar - Getrieberasseln hört man schon, aber kein Vergleich zu den 3Wellen 6Gang ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu racy_estate für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
Ne Frage an alle, die das bereits hinter sich haben. Wurde die Software drauf angepasst bei Umstellung von ZMS auf EMS oder umgekehrt?
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alex_g für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() ![]() Ich hinterlasse mal fleißig Dankeschöns, hätte nicht damit gerechnet, dass so viele von euch schreiben! Es wird dann wohl das 4kkit werden, wobei es noch dauert bis ich's einbaue, da ich mir momentan den Hintern eher im HomeOffice platt sitze als im Auto ![]() Wenn's soweit ist, stellt ich mal ein Soundfile rein. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Okay, das betrifft dann aber nur (stark) erleichterte Schwungräder, um unrunden Leerlauf zu vermeiden? Das wäre mWn der einzige plausible Grund, weshalb man die Motorsteuerung an ein Schwungrad anpassen könnte. Die hier angesprochenen EMS Varianten (G60+VR6 / Valeo 4k) sind ja nicht leichter als das serienmäßige ZMS. Da gibt es definitiv keine Probleme im Zusammenhang mit der Leerlaufregelung. Ich will Dich nicht kritisieren, ich würds nur gerne verstehen ![]() Du wirst keinen Unterschied hören. Nicht beim 5-Gang Getriebe und beim TDI erst recht nicht. Da hörst Du nur das übliche Trecker Tackern ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der OEM hat das in der Software vorgesehen. Ich bastel nichts hinzu, was nicht da ist. Und wenn man von 5 Gang EMS auf 6 Gang ZMS umbaut, hört und merkt man den Unterschied, nach Eingriff in die Software. Läuft einfach smooth. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
asz, einmassenschwungrad, ems, tdi |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einmassenschwungrad Golf 4 TDI | R32Kompressor | Motortuning | 55 | 20.06.2014 08:21 |
Einmassenschwungrad mit originaler Kupplung ? Geht das ? | 4_Motion | Motortuning | 29 | 21.12.2011 19:16 |
Umbau auf Einmassenschwungrad - TDI | ecL1pZe | Werkstatt | 8 | 04.07.2011 09:29 |
Umbau auf Einmassenschwungrad | HH-burger | Motortuning | 32 | 05.02.2010 19:22 |