Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (06.10.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]()
Das Set von gringo10 wird um die 350 rum liegen... http://www.golf4.de/haendlerecke/166...schrauben.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Software kommt von Robin und fährt sich mMn sehr schön. Robin hat das Fahrzeug aber nie gesehen; er hat nur die Software gemacht. Die Anforderung lautete damals: - Leistung+Drehmoment ja - aber nicht bis an die Kotzgrenze, bzw. "alles was geht". - Die Abstimmung sollte haltbar und vollgas-fest sein - und schön zum (täglich) Fahren Ich denke das Drehmoment ist unter 2.500 Upm absichtlich begrenzt um das Material zu schonen. Im normalen Fahrbetrieb dreht man den Motor meist nur bis 2.500 Upm. Macht also Sinn. Die Hardware nochmal kurz im Überblick: - neuer GT1749VB - großer (Tuning-) FMIC - "staudruckfreie Abgasanlage" - "neuer" Zylinderkopf; Ventile frisch gereinigt und eingeschliffen - 3-Loch ZKD -> Verdichtungsreduzierung auf 18,47 zu 1 - Ansaugkanäle und -brücke alles blitz-blank - R32 DSG Ansaugung mit Papier-Luftfilter - Ultimate Diesel im Tank |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
Dann log doch mal den 4. Gang, wie beim Diagramm gemessen. 3-8-11 Dann sieht man ob es ein vorher ausgehender Überschwinger ist oder ob das gewollt programmiert wurde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]() KUPPLUNGSSATZ VALEO 835050 Starre Schwungrad statt ZMS unten steht auch noch der passende Zentralausrücker. Versand hat bei mir 3 Tage gedauert,alles top |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Genau das hab ich auch verbaut. Man merkt in meinem Fall auch wie "schwach" die Druckplatte ist, die Kupplung lässt sich so leicht durchtreten, da ging sogar die OE Sachs Kupplung schwerer.... Ganz am Anfang hatte ich 380Nm versucht, aber das ging gar nicht, dann 360Nm, das ging ein paar Wochen oder so, und jetzt 330. Bin gespannt wenn es kälter wird ob sie wieder anfängt zu rutschen.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Sind diese 330 nm echt nur 3% mehr (zu 320) oder wie kann man das jetzt sehen? (damit ich mal einen vergleich bekomme) Von welchem seriendrehmoment ist in hier im vergleich auszugehen ? ... posted via Tapatalk 🔧 |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
asz, einmassenschwungrad, ems, tdi |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einmassenschwungrad Golf 4 TDI | R32Kompressor | Motortuning | 55 | 20.06.2014 08:21 |
Einmassenschwungrad mit originaler Kupplung ? Geht das ? | 4_Motion | Motortuning | 29 | 21.12.2011 19:16 |
Umbau auf Einmassenschwungrad - TDI | ecL1pZe | Werkstatt | 8 | 04.07.2011 09:29 |
Umbau auf Einmassenschwungrad | HH-burger | Motortuning | 32 | 05.02.2010 19:22 |