![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Beim 4k kit is der schwingende/daempfende Teil in der Kupplung integriert oda wie war das ? Nicht hauen!^^..Hatte mal was gelesen und ne Animation gesehen aba das war jetz net soo eindeutig.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Japp genau. Is n EMS und ne spezial Kupplungsscheibe dazu die den Part vom ZMS übernimmt...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Naja der ZMS hat seine Kotzgrenze so bei um die 380Nm. Je nach dem wie das Setup is und die Fahrweise kann es sicher auch um die 400Nm aber wenns dann wieder Schrott is, wirds wieder teuer. Bei dem Valeo Teil zerfetzt du max die Kupplunsscheibe. Hab jedenfalls ne Anfrage gemacht bei VALEO für das 6Gang Getriebe im 150PS TDI und die sagen dass das 4kkit 414Nm ab kann. Is jetzt nur die Frage wieviel PS das inetwa sind. Denke mal es könnten so um die 200 werden... Das hier war die Antwort... Sehr geehrter Herr Jaganot die Valeo Referenz 835050 passt für dieses Fahrzeug und unterstützt bis zu 414 N.m Gruß aus Ratingen Mit freundlichen Grüßen / Best Regards / Cordialement i.A. Maurice Schickler Kommunikation Agentur Management, Messe und Events Media & Public Relations Valeo Service Deutschland GmbH Brandenburger Str. 46, 40880 Ratingen Tel: +49 2102 865 173 Fax: +49 2102 865 44 173 Mobil +49 176 30003360 E-Mail: [email protected] Geändert von jaganot (14.03.2014 um 12:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jaganot für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (14.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
schon allein die logik. 414nm.. ![]() das is n stinknormales 1massen schwungrad mit ner 1massen kupplung. da kann ich dir genau so die mit 6 loch anbieten. ist nix anderes ![]() http://www.carlicious-parts.com/epag.../Products/0009 bauste ne sachs performance organisch ein hälts 520nm bauste ne sinter ein 600nm bauste ne verstärkte druckplatte ein kriegst bis 700nm mit organischer platte hin. Geändert von Napkin (14.03.2014 um 13:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn ich aber sehe bei wievielen 130 und 150PS Fahrern, die ihre Motoren auf 170-190PS schippen lassen haben, nach 20-30Tkm der ZMS und die Kupplung hin waren. Wenn ich sehe wieviele sich in den TDI nen EMS verbaut haben mit ner SACHS oder anderen Sportkupplung und dann LRR hatten und das einfach nur nervig war bzw. vereinzelt sogar mit Getriebeschäden einher ging, dann lasse ich mal ganz gepflegt die Finger von sowas. JETZT gibts ne Alternative, ich habs probiert und ICH bin davon überzeugt. Kann ja jeder selber ausprobieren. Selbst wenn die angegebenen 414Nm schon beiweiß ich 180PS anliegen, dann ist das halt so. Fakt is aber dass das Schwungrad nicht mehr gewechselt werden muß und das is der Punkt worauf es ankommt weil das auch richtig Asche kostet und immer, in meinen Augen, der Unsicherheitsfaktor beim TDI war... | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jaganot für den nützlichen Beitrag: | stillgrey (25.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
nein du verstehst nicht was ich meine. die jungs, die ein 1ms fahren im diesel, fahren meist ein erleichtertes. und deswegen scheppert es. warhscheinlich noch in verbindung mit ner starren scheibe. es gibt aber auch 8-9kg schwere 1massen schwungscheiben. da rasselt auch nix. weil die viel stabiler laufen. und dazu gibts auch (sogar von sachs) gefederte mitnehmerscheiben! und das ist dann nix anderes wie das zeug von valeo. nur das es mehr drehmoment aushält. soll nix gegen valeo sein. ich musste nur schmunzeln weil ob 414 oder 413 werden die kaum sagen können. und viele fahren über 400nm. da wirds dann mit deinen 414nm wieder eng. ![]() ![]() und es geht ja auch nicht darum ne kupplung am limit zu bewegen. das wird auch nicht viel länger halten. deswegen sag ich 520nm auf dauer haltbar! weil dann kannst du 420nm entspannt fahren ohne zu hoffen das es hält. Geändert von Napkin (14.03.2014 um 14:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Mir geht's erstmal um haltbare 400 nm..die nach Nem Chip Ca Anliegen..wenn's 390 sin auch net tragisch..aba haltbar soll's sein und Kein getriebekiller..(da meiner n 4motion is mach ich mir um die Teile nochmal mehr Sorgen da der Umbau deutlich mehr Aufwand ist soweit ich weiss und die Getriebe nochmal teurer sind als beim 2wd) und n zms fuer "unter 1000" allein is bei mir finanziell net drin ^^ Edit: hab da was gefunden: http://www.golf4.de/motortuning/1785...00-touren.html Bei dir jaganot ist gar nix zu hoeren Vom LRR ? Was stimmt denn jetzt ? Uebernimmt die kupplung die Funktion des ZMS oder tut Sie es nicht da es ne ganz normale ist ? Napkin sieht das anscheinend anders..?!? Geändert von LeeTeN (14.03.2014 um 14:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2011 Golf 4 GTI Ort: Werlte Verbrauch: 8-10 liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hallo Das was Napkin damit sagen will ist. Das man bei einer größer dimensionierten Kupplung mehr Luft nach oben hat. Und dadurch die Kupplung nicht am Limit betrieben wird und dadurch länger hält. Ich habe bei meinem gechippten 1,8t auch ein EMS mit Kupplung bis 400 Nm verbaut. Nur damit ich jetzt ruhe habe. Wenn es hoch kommt wird meine Kupplung mit etwa 300 Nm belastet, genau kann ich das nicht sagen. Gruß Christoph | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ja das ist mit durchaus klar..geht eher ums zms und 4k kit bzw dessen uebernehmende Funktion des zms
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
asz, einmassenschwungrad, ems, tdi |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einmassenschwungrad Golf 4 TDI | R32Kompressor | Motortuning | 55 | 20.06.2014 08:21 |
Einmassenschwungrad mit originaler Kupplung ? Geht das ? | 4_Motion | Motortuning | 29 | 21.12.2011 19:16 |
Umbau auf Einmassenschwungrad - TDI | ecL1pZe | Werkstatt | 8 | 04.07.2011 09:29 |
Umbau auf Einmassenschwungrad | HH-burger | Motortuning | 32 | 05.02.2010 19:22 |