![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.10.2013 Golf 4 Ort: bei mir Verbrauch: frag nicht.... Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 220
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 22 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Ein Schlauch kommt an das Wastegate, ein Schlauch an die Druck Seite und ein Schlauch an den Ansaugschlauch. Hast du das schonmal nicht gehabt, das er in den Notlauf geht bei Volllast? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2012 Golf 4 1.8 Turbo Ort: Ulm UL-JJ51 Verbrauch: Turbo läuft - Turbo säuft Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 135
![]() Abgegebene Danke: 120
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Okay dann passt das auch. Nein der Wagen ist erst ein paar Tage soweit das ich ein paar kleinere Runden gedreht habe, heute erstmalig mehr als 4000 Umdrehungen nur dann geht er in Notlauf | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.10.2013 Golf 4 Ort: bei mir Verbrauch: frag nicht.... Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 220
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 22 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Gut, dann hast du ja deine Antwort. Fahr zu einem Tuner, der das ganze auf einem Rollenprüfstand einstellt und fahr Glücklich nach Hause.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
N75: Langer Anschluss: Ansaugseite (Atmosphäre) Anschluss unten: Druckseite des Turbo (Ladedruck) Kurzer Anschluss: Wastegate Steuerleitung AKF: Ansaugbrücke -> Rückschlagventil -> Y Stück Einmal -> Anschluss AK Behälter und einmal geht ein Schlauch mit Rückschlagventil auf den Ansaugschlauch. Ich habe das N75 und den AKF Schlauch gemeinsam auf ein T-Stück und dann auf den Ansaugschlauch des Turbo. Welches Wastegate fährst du? Wenn die Vorspannung nicht passt - drückt es dir das Wastegate auf und der Wagen nimmt kein Gas mehr an. Ich fahre ein externes TIAL, mit 0,6bar Feder hat der Wagen 1 bar gemacht und ab 5000 1/min zack keine Leistung mehr. Jetzt eine 1 bar Feder im Wastegate, -> der Wagen macht jetzt 1,5 bar und läuft ohne Probleme. Wenn du das Serien Garrett Wastegate fährst, kannst du die Gewindestange etwas nachspannen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2012 Golf 4 1.8 Turbo Ort: Ulm UL-JJ51 Verbrauch: Turbo läuft - Turbo säuft Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 135
![]() Abgegebene Danke: 120
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Hey Cool das du dich auch meldest, hab mir bei dir so manche Sachen angeschaut oder mich inspiriert 😃 is ja doch schon ne größere Sache so ein Umbau. Zitat:
Ja ich habe die Originale Druckdose, allerdings mussten wir uns selber einen Halter machen also ist da nichts voreingestellt oder so. Wieviel Verspannung kann ich den geben ? Besser gesagt was passiert wenn es zu viel ist, wie macht sich das bemerkbar. Gruß Jan | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Du musst dich quasi ran tasten, dreh mal eine Umdrehung strammer und teste es. Is zwar nervig aber leider der Einzige Weg. Wenn alles andere ordentlich zusammengebaut ist muss der Wagen laufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2012 Golf 4 1.8 Turbo Ort: Ulm UL-JJ51 Verbrauch: Turbo läuft - Turbo säuft Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 135
![]() Abgegebene Danke: 120
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also schonmal danke für die bisherige Hilfe Das nachspannen dar Druckdose hat in so weit geholfen das der Ladedruck bis auf 1.4 Bar geht bevor er kein Gas mehr annimmt. Ich muss erst vom Pedal runter bevor er wieder Gas annimmt. Das passiert aber nicht immer in der gleichen Drehzahl, aber nur in den hohen. Bis in den Begrenzer bekomme ich ihn fast nie. Habe jetzt ca 15mm Verspannung, das es noch mehr braucht kann ich mir fast nicht vorstellen. Habe die Vermutung etwas anderes macht noch Probleme, kann es echt einfach nur an der software liegen ? Aber mal fernab von den Problemen, der Vorschub bis das Problem auftaucht ist so enorm, er schiebt im 5. Gang bei 4000 sogar noch so brachial da bleibt mir die Luft weg. Gruß Jan |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Das ist zuviel Vorspannung, normaler Weise reden wir über 2-3 Umdrehungen an der WG Dose. Sicher das alles andere passt? N75 ist ein gutes Stichwort... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2012 Golf 4 1.8 Turbo Ort: Ulm UL-JJ51 Verbrauch: Turbo läuft - Turbo säuft Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 135
![]() Abgegebene Danke: 120
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Das N75 klickt über die Stellglieddiagnose, ist auch neu gekommen. Werde mal die Vorspannung zurücknehmen. Das die Lambda im Fehlerspeicher ist kann nicht das Problem sein ? Oder eventuell das SUV ? Soll ich mal das Originale SUV einbauen ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bist Du Dir sicher das das N75 richtig herum drinnen ist? Hast Du eventuell an der Stellschraube vom N75 gedreht? http://www.motor-talk.de/bilder/s3-standgas-problem-wastgate-frage-g10480520/n75-bestromt-i203109367.html Wenns das suv Ventil ist, so es richtig angeschlossen wurde, hört man einen Defekt am Selbigen am Abpfeifen beim Gas wegnehmen. Wobei ein Softwareproblem auch immer möglich ist. Geändert von Stephan L. (09.05.2015 um 18:08 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2012 Golf 4 1.8 Turbo Ort: Ulm UL-JJ51 Verbrauch: Turbo läuft - Turbo säuft Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 135
![]() Abgegebene Danke: 120
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Ist 100% richtig drin, verstellt wurde da gar nichts, direkt aus dem VW Karton ins Auto. Vom SUV höre ich gar nichts, glaube aber das ich mit dem Forge Splitter nicht unbedingt die richtige Wahl getroffen habe. Das SUV ist als geschlossen eingebaut, mittels dieser beiliegender Verschlussschraube. Rein von der Funktion müsste ich doch ein Serien SUV einbauen können oder ? Es würde eben nur nicht solange überleben. Verstehe ich das richtig ? Es fühlt sich beim fahren in dem Moment an als würde man fast Bremsen, so schlagartig nimmt er das Gas weg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das Serienschubumluftventil vom RS hat ne Metallmembran bzw einen Metallkolben und ist quasi unkaputtbar. Hab ich auch drin. Kostet bei Vw irgendwas um 25 Euro und entspricht von der Bauform her der Serie im Golf. Die Teilenummer findest Du leicht über Google. Die 1,4 bar Packt das total locker. Das Forge kannst du im Grunde wieder verkaufen.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Muß ich leider gegenhalten: Diese Metallmembran (kein Kolben, weil es ja ein Membran-Ventil ist) ist nur in Gummi eingefasst und geht genau so schnell kaputt wie alles andere. VW ruft dafür mittlerweise 44€ auf...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Hey, natürlich können es viele Ursachen sein, aber was mich an deinem Setup etwas wundert, da ich ja ein recht ähnliches fahre, ist der LMM. Das der original 1,8T Einsatz ausreichen soll. Bei mir ist es wie folgt: AUQ Block, APY Kopf Integrated H-Schaft Pleuel JE Schmiedekolben GT 2871R 60er Ladeluftverrohrung 76er AGA ab Turbo ADR Sauger Nocken Intank Vorförderpumpe Walbro Pumpe unterm Auto mit 1l Catchtank Siemens Deka 630ccm Düsen aber RS4 2,7l Biturbo LMM hatte mit 2 Tunern damals zu tun, beide hielten den 1,8T oder auch den 1,8T LMM im VR Gehäuse für zu klein. Abstimmung V-Maxx und läuft bestens |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Simoneit und Zoran wollen den RS4 LMM ETP den AGU Sensor Im VR6 Gehäuse...und das Läuft. Kommt auch aufs MSG an ob Mot3.8 oder 7.5 Geändert von VW-Mech (18.05.2015 um 12:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frontscheibe wird nicht sauber (innen) | Maik | Pflege | 29 | 18.12.2023 21:38 |
Motor startet nicht sauber. | Easy-DUB | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 16 | 26.01.2015 15:09 |
Sitze werden nicht sauber | Pampersrocker89 | Pflege | 43 | 04.08.2011 13:44 |
1.8 Turbo zieht nicht sauber (Passat) | Redface | Werkstatt | 6 | 08.06.2011 19:40 |
Nach dem Waschen immernoch nicht sauber - was tun? | dj red shark | Pflege | 24 | 02.07.2009 10:13 |