![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
darf ich das also so verstehen, das wenn ich nen Kompressorumbau im V5 mache, und einen Ladedruck unter 0,5bar habe, brauche ich mir keine Sorgen um meinen Block zu machen? Spätestens die Zyl.Kopfdichtung raucht auf Lastfahrt weg oder irre ich mich da. Befasse mich noch nicht so lang mit diesem Thema, aber das Interesse ist gewäckt. Denn wenn ich nen Turbo auf den V5 kloppe, habe ich meist ein dimenses Turboloch, wobei ich in Legden letzten Jahres einen TwinTurbo endeckt habe der dieses Loch praktisch Nullt. Warum dann ein Kompressor, für solch ein heiden Geld, wenn ich mit dem Turbo mehr raus bekommen kann und im Vergleich (Preis-Leistung^^) weniger zahlen muss. Okay, einfacher einbau, Steuergerätoptimierung wird wohl einfacher von statten gehen, und der Sound ist natürlich geiler. Aber sollte man sich da nicht die Frage stellen, was man will? Will man Leistung oder einfach den Sound behalten. Aber reden ja hier rein vom Kompressor, deswegen möchte ich da garnicht all zu weit abschweifen. Was mich interessiert, was du für eine Benzinpumpe, mit welcher Fördermenge verbaust. Zwei wirst da ja nicht verbauen müssen, beim V6 würde ich denke ich, 2 kleine verbauen. Wie schauts beim V5 aus? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
sorry aber du befasst dich wirklich noch nicht so lange mit dem thema turbo/kompressorumbau oder??? erst einmal zu dem preislichen: Für einen ordentlichen Turboumbau mit allem was dazu gehört (AGA, Ansaugung, Lader, LLK und und und) bist du mal gerade bei einem normalen sauger wie dem V5, 8000€ wenn nicht noch mehr los. Bei einem Super ordentlichen und kompetenten Mann wie Napkin mit allem drum und dran und allen extras ca 5000€. Hoffe ich durfte das hier mal so schreiben habs jetzt nicht auf den € genau geschrieben!!!!!!!!!! Leistung: Natürlich holt man mit einem Turbolader mehr Leistung raus als mit einem Kopressor. Nur ob der Aufwand immer lohnt ist in frage gestellt. Da hat das auch nicht mit "entweder leistung und scheiß sound" zu tun oder "geiler sound aber nicht so viel power". voll kommender schwachsinn. hör dir alleine mal den 5 zylinder turbo aussm zB alten Audi 200 an. das ist einfach nur der knüller!!!! Zur benzinpumpe: Napkin lässt die originale verbaut aber andere Einspritzdüsen die ein größeres volumen einspritzen. das kann man alles über das steuergerät einstellen wie was zu einander laufen soll!!! im volksmund auch "chiptuning" genannt ![]() hoffe ich konnte einiges beantworten und dir evtl den kompressor schmackhafter machen, außer du hast was auf der hohen kante liegen und baust auf turbo um!!! MfG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
lol... musste gerade schmunzeln.. erstma n twinturbo v5? kann ich mir net vostellen... bläßt da ein turbo von 2 und einer von 3 zylindern oder wie ![]() lustiger find ich aber, dass du erst ne frage über heiden geld stellst.. und dir dann die antworten praktisch selbst lieferst ![]() lücki bei 5000€ biste aber schon mit dem all inclusive rundum sorglos paket inkl. einbau unterwegs würd ich ma sagen hehe ![]() genau wir nehmen jetzt dickere düsen bei gleicher pumpe etc... für stage 1 kannste die original düsen fahren, danach sollte man switchen.. kostet aber nciht die welt.. wir liegen glaube ich bei 50€ pro düse... dann kann man bis 0,6 vielleciht sogar 0,7bar fahren (rein auf die düsen bezogen). rein vom kompressor her könnte ich den v5 locker auf 1 bar aufblasen... da nehm ich das r32 verdichterrad, das macht im R schon 0,7bar... da ziehste jetzt mal fast nen liter hubraum ab und dann ziehen sich deine mundwinkel schon bis zu den ohren ![]() und zur halbarkeit... das hängt von vielen faktoren ab, aber wenn du auf turbo umbaust musst du auf jeden mehr sachen umbauen (ansaugbrücke, kopfdichtung) die fallen bis 0,5bar weg. mein kollege fährt nen r32 mit serienverdichtung auf 0,76bar mit original brücke und das seit einiger zeit. ich selbst würde der ansaugbrücke 0,5bar zumuten.. werde es aber auch mal mit 0,6bar testen, da ich bestimmt 5 brücken hier liegen habe. sollte übrigends jemand ne alu brücke aus nem agz passat bei sich liegen haben.. ich würde die mit handkuss sofort kaufen... also wer was hat oder wen kennt.. bitte melden! zum image von turbo gegen kompressor brauch ich jetzt keine unterhaltung anzetteln.. da bilden sich eh 2 lager.. aber nachdem was ich am see dieses jahr gesehen habe fährt ja jeder depp nen turbo, von daher wäre ein kompressor mit 1 bar druck bestimmt mal ne abwechslung! ich werde das thema auf jeden fall weiter forcieren und meinem v5 im winter auch ne verdichtungs-reduzierung, neue pleuel-lager etc. gönnen und dann mal richtung 0,7bar wandern. denn wie es so oft ist, gewöhnt man sich einfach zu schnell an die leistung.. und nachdem koenigsegg mir einfach nicht für 5tausend euro nen ccxr verkaufen wollen.. werd ich wohl hier festhängen ![]() p.s. nen turbo standhaft, abgestimmt und eingetragen zu bekommen reißt dir dann ungefähr nochma n 2-3000euro loch in die tasche ![]() Geändert von Napkin (01.10.2010 um 19:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Das sind doch mal Informationen, mit denen ich was anfangen kann. Danke vielmals, von beiden von euch. Wie gesagt befassen tue ich mich noch nicht lange damit ;-) Deswegen lerne ich gerne was dazu. Eine Frage zum Twin Turbo beim 5 Zylinder habe ich jedoch noch. Ich kenne es so, das ein kleiner Lader im unteren Drehzahlbereich (1800-3200 z.B) und über bzw. im Mittleren Drehzahlbereich dann der große: http://www.kfz-tech.de/AuflRegister.htm Da kann ich auch ruhig nen 5 Zyl. haben!? Naja geht aber hier wie gesagt um Kompressor. Wenn das so einfach ist mit dem Kompressor, verstehe ich garnicht warum viele dennoch auf Turbo umbauen. Eigentlich meiner Seite schwachsinnig. Alles halt der Frage des Geldes. Was mich noch interessiert, beim Kompressor V5, was sich an Technischen Daten ändert. Sprich, 0-100 bzw. Endgeschwiedigkeit. Drehmoment und PS wurden ja bei Stage 3 schon erwähnt. Mit welchen Programm geht ihr denn ins Steuergerät? VAG? Oder ist das Spezifisches? Höre hier ganz oft, ihr baut euch die Kompressoren selber ein. Wie macht Ihr das dann mit der optimierung des SG? Fahrt ihr dann zu einem spezialisten,oder fuchtelt ihr so lange rum, bis das alles passt. Bietet der lieferant eine software zum aufspielen an? Denn es gibt ja "so zu sagen" nur ein Betrieb der diese bei V5ern verbaut, wie ich es mitbekommen habe. Habt mich neugierig gemacht^^ Und seid mir nicht böse, wenn ich von solchen Umbauten noch nicht der Profi bin. Bin aber sehr lernfähig^^Jeder ist denke ich mal angefangen^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
hi, wir stimmen die software direkt nach dem einbau am kundenfahrzeug selbst ab. da jeder kunde ein etwas anderes setup fährt (auspuffanlage, kat etc..) kann man nicht eine standard (vorher mal abgestimmte software) verwenden... da geht es mit der abgastemp schon los... ist zwar nicht so krass wie beim turbo, aber man muss trotzdem drauf achten. die daten an sich werden mit vcds und/oder breitbandlambda geloggt. das steuergerät wird dann vor ort und stelle optimiert. dazu braucht man schon die passende hardware.. sowas geht nicht mit vag-com etc. vom lieferanten beziehen wir nur den kompressor.. alles andere wird bei uns im haus entwickelt bzw. von uns bezogen und verbaut. warum viele leute auf turbo umbauen ist denk ich einmal der hype um turbo (sound, blow off blabla) und die leistungsentfaltung + drehmoment vom turbo bei niedrigen drehzahlen. mit nem gescheiten lader hast du ab 2500-3000 umdrehungen ein super leistungsband bis kurz vor begrenzer... beim kompressor steigt die leistung und das drehmoment fast gleichmäßig mit der drehzahl. da spalten sich wieder die meinungen.. ich persöhnlich bin beides schon gefahren.. mir macht aber im moment der gummiband effekt, den ein kompressor bietet mehr spaß... vorallem weil ich unter 2800das verhalten und den verbrauch eines saugmotors habe.. bedeutet auf er bahn brauche ich 8-9liter wenn ich mit 130-140 dahin cruise... drüber schluck ich natürlich mehr. mein verbrauch hat sich jetzt nach 1500km bei 11,5L eingependelt... ich fahre aber auch sehr viel stadtverkehr und nur 1-2 mal in der woche mal 60km über die bahn. ein bi-turbo wie du ihn beschrieben hast ist generell schon machbar.. aber von der umsetzung her als aftermarket-produkt fast unmöglich zu realisieren.. und wenn dann zu einem preis, wo es dir die fußnägel hochdreht ![]() ich bin gerade am überlegen, ob ich statt dem normalen schubumluftventil mal so ein SYNAPSE SYNCHRONIC VALVE - SB001A testen soll... muss ja supergeil sein das ding. hat da jemand von euch erfahrungen mit? Geändert von Napkin (02.10.2010 um 10:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ne Registeraufladung am V5 zu bauen wird aus platztechnischen Gründen kaum gehen. Der Umbauaufwand ist natürlich beim Turbo wesentlich höher und teurer, aber das Ergebnis ist auch ein ganz anderes. Die Plastebrücke macht so 0,5bar, dann gehts schnell ans Limit. @Napkin was ist Dior denn die Alubrücke Wert? :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
ne Alubrücke hält ganz normal, was jeder V6, R32, 1,8T oder TDI auch hat, 2bar und mehr aus :-) Habe selbst V5T gefahren, einige Jahre, ca80000km, ohne Probleme, bei 0,94bar |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Golf Fetischist | ![]() Zitat:
![]() So ganz kennst du dich wohl doch nicht mit Turbomotoren aus was? ![]() Datei:Registeraufladung.png http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader ![]() Geändert von MalibuVW (02.10.2010 um 11:20 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Beim Register gibt es zwar 2 Komponenten aber immer nur eine davon übernimmt die Aufladung, deswegen bleibt es auch immer ein Monobetrieb. Ein wahrer Biturbo bekommt permanent Druck von 2 Ladern
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
du hast recht ich hab kein plan von ner registeraufladung... und ich bin froh drum ;-) powered schreib mir ne email wegen der brücke.. da bin ich gern am start.. ich hab schon eine hier, aber die ist auf sauger bearbeitet und passt nur zu meinem bearbeiteten saugerkopf ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Genau...denn Bi Turbo ist was anderen als TwinTurbo. Das weiß sogar ich.Steht zumindest in jeder Zeitschrift und im internet.das glaube ich dann jetzt einfach mal so. lach^^ Man kann dies gleich deuten, ist aber ein riesen unterschied. Der Bi Turbo hat zb. für 2x3Zylinder je einen Turbo, sprich zwei. Der Twin Turbo hat einen kleinen und einen großen turbo der in einem abgasstrom und ansaugstrom läuft. Wenn ich denn jetzt sagen wir andere Düsen habe, Habe ne Alubrücke, und die software aufm SG abgeändert. was für einen druck könnte ich denn den Kompressor fahren, ohne andere teile zu wechseln? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
kann man nicht genau sagen, mein kollege fährt im r32 0,76bar druck auf der serienbrücke mit serien verdichtung. ich denke aber , dass ab spätestens 0,6bar pleuel, kurbelwellenlager + verdichtung geändert werden sollten.. um wirklich sicher zu fahren. dann geht das teil halt aber auch schon derbe vorwärts... da wird die kupplung auch schon längst aufgegeben haben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T Jubi mit Kompressor??? | Ikarus99 | Motortuning | 23 | 27.02.2008 15:27 |
Kompressor Klimaanlage | beiler-toni | Werkstatt | 6 | 24.03.2007 15:42 |
Kompressor Kit für den 2L8v | Kid | Carstyling | 2 | 02.07.2006 21:03 |