Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 11.03.2008, 19:25      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V5_Bomber
 
Registriert seit: 21.05.2007
Golf 4 Highline
Ort: Uelzen
Verbrauch: 8l
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 934
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

V5_Bomber eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original von V5Maniac
Da verrennt sich quasi die Luft drin!


Wie ist das eigentlich?

Steigt dort der Druck im LLK so sehr an, dass die Wirkung verpufft, oder wie?


Weil wenn ich das nach dem tollen Hauptsatz der Fluiddynamik (Bernoulli, der alte Hase) ausdrücken möchte, dann erhöht sich ja der Querschnitt, die Geschwindigkeit der durchströmenden Luft nimmt ab und gleichzeitig steigt jedoch der Druck an. Ebenso kommt ja der Druckverlust Zeta hinzu. Spielt der Druckverlust dann die größte Rolle, oder der zu hohe Druck im LLK?
WOAS?
mir zu hoch... komm mal hier zu mir runter und sag des nochmal


V5_Bomber ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 19:55      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Och...Alex...ich hab das doch schon vereinfacht dargestellt!



Pass auf:

Du hast eine Gleichung die so ziemlich universell ist. Damit kann man den Großteil der Fluiddynamik erschlagen. Die hat der schlaue Herr Bernoulli erfunden.

Im Grunde schaust du dir zwei Enden eines Rohres an. An der einen Seite hast du einen gewissen Druck und eine Geschwindigkeit (die Höhe lass ich mal der Einfachheit außen vor) bei einem ganz bestimmten Querschnitt. Auf der anderen Seite hast du auch einen Druck und eine Geschwindigkeit, aber Zusätzlich einen Verlust den du über die zurückgelegte Strecke mit dazu addierst. Der Verlust kann durch die Rohrreibung und z.B. über einen eingebauten Ladeluftkühler bestimmt sein.

Das sieht SEHR vereinfacht so aus:

Druck1 + Geschwindigkeit 1 = Druck2 + Geschwindigkeit2 + Verlust


Wenn jetzt der Querschnitt im Rohr größer wird, dann sinkt die Geschwindigkeit2. Logisch! Nimm mal deine Lippen als Beispiel. Spitze Lippen, hohe Geschwindigkeit, weite Lippen, geringe Geschwindigkeit.

Wenn du dir dann die Gleichung anguckst, dann siehst du, dass wenn die Geschwindigkeit2 sinkt, gleichzeitig der Druck2 steigen muss, damit das Gleichungssystem immer noch stimmt. Also rechts muss = links sein. Eigentlich sind die Verluste auch noch abhängig von der Rauhigkeit des Rohres, der Geschwindigkeit des fließenden Fluides und um was für ein Bauteil es sich handelt (Ventil, Wärmetauscher etc.). Aber das würde jetzt echt in einer Fluiddynamik-Vorlesung enden, wenn ich das jetzt noch ausführen würde.

Ich hoffe, dass du jetzt so halbwegs weißt worum es geht.

Wo wir dabei sind: Ein Ladeluftkühler ist im Prinzip auch nichts anderes als ein Wärmetauscher. Wo wir von der Fluiddynamik zur Thermodynamik übergehen.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 20:08      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V5_Bomber
 
Registriert seit: 21.05.2007
Golf 4 Highline
Ort: Uelzen
Verbrauch: 8l
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 934
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

V5_Bomber eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ahhhhhhhh...

alles klar nu hab ich verstanden. jetzt ist es einleuchtend, nur dadurch das du es net umschrieben hast konnte ich den zusammen hang nicht wirklich kapieren, aber nu hats klick gemacht

Danke marc

EDIT

hat eigentlich mal jemand versucht "Z-Engineering" zu kontaktieren?
habe denen eine email geschickt vor ca. 2-3 wochen und es kam leider bisher noch nichts aus der schweiz an! und die firma die ihre kompressor kits vertreibt hier in deutschland, tut dies nicht mehr, da sie es nicht als lohnenswert empfinden, außer den ZR2 kompressor ansich können bzw wollen die mir auch nichts weiter schicken bzw verkaufen, diese firma in deutschland meinte nur zu mir ich müsste mir alles selber dann anfertigen wie dumm, ich mein ich will bei denen schließlich mein geld loswerden. oder zumindest hätte ich es in gewisser zukunft vor.
V5_Bomber ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 20:15      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.156
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge

Standard

Auf was wendest du das Gesetz denn an

Geschwindigkeit erzeugt von x=?
Sonny ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 20:27      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Wodurch die Geschwindigkeit im Rohr erzeugt wird ist für die Berechnung eher zweitrangig. Interessant ist wir rau das Rohr ist, wie lang das Rohr ist, ob Winkel, Bögen oder Knie drin sind, ob Ventile, Wärmetauscher oder Sonstiges (hemmendes) verbaut wurde und wie schnell schnell das Fluid fließt. Damit kann man die Verluste ermitteln. Damit einher geht die Information ob es sich um eine turbolente Strömung oder um eine laminare (bei Luft in 90% aller Fälle turbolent) handelt.
Ich spreche hier jetzt wirklich von den Grundlagen der Grundlagen! Ich bin kein Spezialist und will mich hier auch nicht so darstellen, deshalb frage ich euch ja.

Mir reicht im Grunde die Angabe, dass ein Drucklufterzeuger einen Massenstrom von sagen wir mal 0,5Kg/s bei einem Ausgangsdruck von 1bar Überdruck (also Atmosphärendruck plus Überdruck gleich Gesamtdruck) erzeugt und dieses in ein Rohr mit lichtem Durchmesser von 80mm leitet, welches 3m lang ist. Dort enthalten sind 4 Bögen mit 90°, 3 Bögen mit 45°, sowie ein Wärmetauscher mit dem Zeta-Wert 3 (gar nicht so unrealsistisch). Der Drucklufterzeuger und dessen Empfänger (der Motor in diesem Fall) liegen auf einer Höhe. Die dichte des Fluides liegt bei 1000kg/m³.

Mit den Angaben könnte ein Student im ersten Semester Fluiddynamik den Enddruck am Motor errechnen.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 20:47      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

@Alex:

Freut mich, wenn du das durch diese laienhafte Formulierung verstanden hast!

StephanZ hier aus dem Forum hat mir mal nen super guten Tipp gegeben:

http://www.mmmotorsport.de/

Da hilft man dir bestimmt, kann mit Refernzen glänzen und die verbauen auch Kompressoren. Auf eMails antworter Marcus (so heißt der Gute) auch prompt, doch ich würd wohl lieber anrufen.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 20:52      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V5_Bomber
 
Registriert seit: 21.05.2007
Golf 4 Highline
Ort: Uelzen
Verbrauch: 8l
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 934
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

V5_Bomber eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

naja bin ja auch ein laie was turbos bzw. solche berechnungen angeht

kannst mir lieber ne schrauben schlüssel geben und sagen mach des mal und ich mach des, bin da eher der praxis mensch als theoretiker.

vielen dank für den tip, werd ich doch glatt mal mich dort melden
V5_Bomber ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 20:59      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.156
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge

Standard

Gut erklärt, deswegen halte ich auch nichts von längeren Ladeluftrohren mit mehr Winkeln, nur damit die Optik stimmt.

Meine Frage bezog sich auf den Ausgangsdruck.
Oberflächenbeschaffenheit, Durchmesser und die Art der Wege/Länge sind die zu bestimmenden Punkte. Dazu kommen auch noch die Daten des LLK's.
"Mal eben" einen großen Kühler verbauen und auf Mehrleistung durch bessere Kühlung zu hoffen ist leider Wunschdenken, dass viele Tuningbetriebe und Tunier nicht beachten und somit wesentlich unter den Leistungen und Performance-Eigenschaften liegen, die sie erzielen könnten.

PS: In welchem Semester bist du?
Sonny ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 21:38      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

@Sonny: Konnte ich denn deine Frage beantworten? Den Druck könnte ich zur Not auch so errechnen, wenn du mir sagst, was für eine Wellenleistung maximal auf den Turbolader übergeht und um wieviel °C (besser noch in K(elvin)) die dem Verdichter zugeführte Luft hinterher erwärmt wird. Damit kann man dann über eine der Thermodynamik-Gleichungen den Ausgangsdruck errechnen. Müsste man nur wissen (soweit bin ich noch nicht) ob es sich um eine adiabat reversible Zustandsänderung handelt (oder eine isentrope). Oder überhaupt um was für eine Zustandsänderung es sich handelt.

Lass mich mal nachdenken...Also im Prinzip geht die in den Turbo eingebrachte Wellenarbeit in eine Druckänderung und in eine Temperaturerhöhung über. Also sollte man mit den Angaben der spezifischen Wärmekapazität der Luft und der Ein-, sowie Ausgangstemperatur den neuen Ausgangsdruck errechnen können.

Mit dieser Angabe des Druckes und mit der Angabe des Massenstromes (oder noch esser des Volumenstromes), sowie mit dem Ausgangsquerschnitt des Turboladers kann man die Geschwindigkeit ermitteln.
Außerdem kann man sich merken, dass der Volumenstrom immer gleich ist, an jeder Stelle, egal wie verwinkelt oder wie rau. Nur der Druck nimmt durch die ganzen Winkel etc. ab. Die Geschwindigkeit ist nur durch den Rohrdurchmesser und den konstanten Volumenstrom bestimmt. Großes Rohr=kleine Geschwindigkeit=größerer Druck. Und andersherum.


Also wie du an meiner noch deutlichen Unsicherheit merkst: Ich bin blutiger Anfänger, der Spaß daran hat das Erlernte ins Praktische (Auto) umzusetzen. Daher löcher ich meine Profs schon mit solchen Fragen. ^^
Bin jetzt offiziell im 4. Semester, was aber erst in 2 Wochen anfängt. Dann geht's auch weiter mit Thermodynamik2, Fluiddynamik2, Strömungsmaschinen und Kolbenmaschinen. Wird also noch interessanter.


@Alex: Ich gebe eigentlich auch mehr auf die Leute, die ERST praktische Erfahrung gemacht haben, z.B. KFZti sind, und dann studieren. Aber die Zeit habe ich nicht gehabt! Raus aus dem Abitur, rein ins Praktikum in einer kleinen Muckelbude für 3 Monate, danach direkt in den Mathevorkus, dann ins Studium. Da blieb keine Zeit für's Überlegen! Außerdem will ich nur so schnell wie möglich fertig werden (in Regelstudienzeit), damit ich endlich von zuhause ausziehen kann! Mit 22 will ich endlich zu 100% auf eigenen Beinen stehen.
Aber weil ich diese furztrockene mathematische Theorie nicht für das richtige Mittel halte um optimal ins Berufsleben zu starten, habe ich trotz Qualifizierunf für die Universität die Fachhochschule vorgezogen. Dort wird VIEL mehr Praxis vermittelt. Das ist mir lieber, weil es das Ganze auch auflockert.
Gutes Beispiel was für die Praxis spricht: Wenn ich rein von der rechnerischen Seite gesehen das Getriebe und die Gleitlager von powereds silbernen V5 Turbo betrachte, dann dürfte das gar nicht halten (also wesentlich kürzer als mit 150PS). Aber es tut es offensichtlich trotzdem.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 21:42      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V5_Bomber
 
Registriert seit: 21.05.2007
Golf 4 Highline
Ort: Uelzen
Verbrauch: 8l
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 934
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

V5_Bomber eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das ist mal eine aussage marc

in bin mal der meinung wir sollten uns bei gelegenheit treffen um mal persönlich über thema auto zu quatschen
V5_Bomber ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 21:51      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Ist keine schlechte Idee. Vielleicht sieht man sich ja beim Treffen in Hannover!

Wenn ich es irgendwie schaffe (zeitlich wegen Studium und Freundin, die nun mal Vorrang vor dem blöden Auto hat(!!!)), dann wollte ich mit Kumpel Kai dort hin um auch Timo (kennste ja auch) zu besuchen. Schade dass Kai keinen V5 mehr hat, denn das war auch ein 20V. Wäre das Quintett perfekt gewesen.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 22:00      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V5_Bomber
 
Registriert seit: 21.05.2007
Golf 4 Highline
Ort: Uelzen
Verbrauch: 8l
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 934
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

V5_Bomber eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original von V5Maniac
Ist keine schlechte Idee. Vielleicht sieht man sich ja beim Treffen in Hannover!

Wenn ich es irgendwie schaffe (zeitlich wegen Studium und Freundin, die nun mal Vorrang vor dem blöden Auto hat(!!!)), dann wollte ich mit Kumpel Kai dort hin um auch Timo (kennste ja auch) zu besuchen. Schade dass Kai keinen V5 mehr hat, denn das war auch ein 20V. Wäre das Quintett perfekt gewesen.
das stimmt wohl. ist schade aber naja andere sachen haben vorrang
auf alle fälle sehen wir uns wenn nicht schrei ich "MARC rück an" übern platz
und ja timo kenne ich auch selbstverständlich
V5_Bomber ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 22:02      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Ich sehe gerade, dass das mit dem Cuxhavenurlaub den ich mit meiner Freundin machen will kollidiert. Wäre zwar der Rückreisetag, wo ich eh an Hannover vorbeifahren würde, aber ob meine Frau da mitspielt ist eine andere Frage...ich könnt's gut verstehen, wenn die dort ihr Veto einlegt.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 22:04      Direktlink zum Beitrag - 94 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V5_Bomber
 
Registriert seit: 21.05.2007
Golf 4 Highline
Ort: Uelzen
Verbrauch: 8l
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 934
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

V5_Bomber eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original von V5Maniac
Ich sehe gerade, dass das mit dem Cuxhavenurlaub den ich mit meiner Freundin machen will kollidiert. Wäre zwar der Rückreisetag, wo ich eh an Hannover vorbeifahren würde, aber ob meine Frau da mitspielt ist eine andere Frage...ich könnt's gut verstehen, wenn die dort ihr Veto einlegt.
V5_Bomber ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 12.03.2008, 19:39      Direktlink zum Beitrag - 95 Zum Anfang der Seite springen
backer10
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

ist denn hir nimand der a weng a ahnung von sowas hat und mir helfen kann!!!!!!!!
wer hat an kompressor in am V5 oder V6 Golf4 , und sagt mir wie der drin befestigt
ist ???????? ein bild wär schon in ordnung
 

Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 20:42      Direktlink zum Beitrag - 96 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von V5_Bomber
 
Registriert seit: 21.05.2007
Golf 4 Highline
Ort: Uelzen
Verbrauch: 8l
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 934
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

V5_Bomber eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hinter dem kompressor ist eine art halterung bzw. plattform die an den motorblock verschraubt und mit dem kompressor verscharaubt wird.

hier mal ein bild vom V6 mit ZR2 kompressor.

V5_Bomber ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 06:41      Direktlink zum Beitrag - 97 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von backer10
ist denn hir nimand der a weng a ahnung von sowas hat und mir helfen kann!!!!!!!!
wer hat an kompressor in am V5 oder V6 Golf4 ...

Wie soll man dir helfen, wenn man dieses Kaudawelsch nicht mal vernünftig lesen kann?

Wenn es so dringend ist, dann ruf doch einfach bei Z-Engineering, bei SLS-Tuning und bei Ruf an. Die arbeiten alle mit solchen Kompressoren.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 20:31      Direktlink zum Beitrag - 98 Zum Anfang der Seite springen
backer10
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

danke, passt nur leider ned ganz weil ich an anderen kompressor hab (eaton)
 

Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 20:35      Direktlink zum Beitrag - 99 Zum Anfang der Seite springen
backer10
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

sls tuning verbaut keine kompressoren in v5 motoren !!
die andere firma kenn i ned ; e-mail adresse!!!
kennst sonst noch a firma ???
 

Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 21:09      Direktlink zum Beitrag - 100 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.156
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge

Standard

Seit wann passt ein eaton da überhaupt irgendwie ran?!


Sonny ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ikarus99 Motortuning 23 27.02.2008 15:27
beiler-toni Werkstatt 6 24.03.2007 15:42
Kid Carstyling 2 02.07.2006 21:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben