Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 23.02.2008, 22:19      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von powered
 
Registriert seit: 22.03.2007
V6-Biturbo
Ort: Berlin
Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von hot-steel
4-motion ohne Heckantriebswelle - geht das überhaupt?

Das Getriebe gibt ab 480-+500ps auf.
die kupplung ist bei über 250 dran.
man kann das 4M-Getriebe auf 2 WD umbauen, der Winkeltrieb kommt dann ab


powered ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 10:48      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Genauso kenn ichs auch...

XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 20:09      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Super!
Gute Infos!

Jetzt ist für mich nur noch die Frage (an mich selber), ob ich denn meinen Golf zu so einem Monstrum umbauen möchte. Worauf ich es im Endeffekt abgesehen habe ist nur ein 5-Zylinder-Orchester (finde ich persönlich so geil) und dazu ca. 300Pferdchen. Wäre vielleicht lohnenswerter, wenn mein V5 der Daily-Driver-Sucker bleibt, so wie jetzt auch, und ich die Lager wechsle. Der Ford Focus ST bringt ja schon von Haus aus alles mit was man braucht. Von 6-Gang-Getriebe, bis Turbo etc.. Ich finde ihn wirklich ÄUSSERST gelungen, er hat 5 hackende Pötte. Bis ich an sowas ernsthaft denken kann ist der Gebrauchtwagenpreis von dem Ding bestimmt unter 15tsd gefallen, für ein Modell mit weniger als 50tsd auf der Uhr. Da schaltet sich bei mir dann doch wieder die Vernunft ein und sagt mir, dass das garantiert günstiger kommen würde.
Jetzt erschlagen mich mit Sicherheit einige, weil ich 'nen Ford gut finde...aber man muss ja irgendwie offen sein und nicht so scheiß engstirnig, oder sehe ich das falsch?


Ich würde empfehlen: Bevor ich Tausende rausschmeiße für einen Kompressorumbau im V5, dann doch lieber 'nen neueren ST. ^^
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 05.03.2008, 07:04      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
backer10
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard RE: V5 auf Kompressor Umbauen

hey , hast deinen v5 schon auf kompressor umgebaut ??
ich will auch und hab die selben probleme. kannst mir die antworten die du erhalten hast mailen ?? am besten irgendwelche bilder ??
mfg
0151-10620470
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 07:09      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Proud to be OEM
 
Benutzerbild von V5-Cruiser
 
Registriert seit: 03.09.2006
OEM Pampersbomber
Ort: nahe Bremerhaven
Beiträge: 4.664
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Ebayname von V5-Cruiser: V5-Cruiser
Standard RE: V5 auf Kompressor Umbauen

Zitat:
Original von backer10
hey , hast deinen v5 schon auf kompressor umgebaut ??
ich will auch und hab die selben probleme. kannst mir die antworten die du erhalten hast mailen ?? am besten irgendwelche bilder ??
mfg
Nimm mal deine Handynummer raus Sowas macht man dann per PN!!!!
V5-Cruiser ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 23:07      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2008
G4TDI @Digitec
Ort: Kiel
KI-TT
Verbrauch: 6,6
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

twoomy eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von twoomy: turbotobi2k9
Standard

also zum focus st kann ich mal soviel sagen ( mein vater fährt den ) es ist echt nicht übel das ding die 225 original ps können auch schon ganz gut was ... nur ist halt das ding bischen schwehrer als der ori 5er gti ... sprich ... es wird eng wenn es zum duell kommt man gewinnt es aber ab 210... spielt das drehmoment doch schon eine entscheidene rolle sodass man den gti abhängt... das gute ist das man den st schön chippen kann da er auf serie nur mit 0.65 bar ladedruck fährt.... laut eines werkstattmeisters sind lockere 1 bar ohne größere modifikationen am motor möglich ... was dann letztendlich gute 300ps macht ....




so long


da tobi
twoomy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 20:07      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Na ja. Chippen ist nicht so mein Ding. Also jedenfalls nicht so krass. Ich würde da eher zu einem angepassten Turbolader greifen und einer stärkereren Kupplung. Das kostet natürlich eine gute Stange Geld, aber immer noch DEUTLICH günstiger als den V5 umzurüsten.
Momentan bin ich noch soooo unentschlossen (ist natürlich auch mindestens genauso viel Zeit bis sowas mal spruchreif ist)...
Ich könnt mir auch gut vorstellen einen RICHTIG gut erhaltenen A8 D2 4.2 quattro zu kaufen. Der hat schon 300PS und ist ABSOLUT perfekt wie er ausgeliefert wurde. Sowas ist auch eine SEHR gute Spaß-Auto-Alternative. Damit kann man dann in den Urlaub fahren, oder mal am WE cruisen. Es ist Entspannung pur und so ein Auto ist ein absoluter Kindheitstraum von mir seit 1994 (genau...da ist er auf den Markt gekommen).
Aber eine gescheite Abgasanlage muss trotzdem drunter, damit man auch hört, wie ihm der Sprit schmeckt! Herrlich unvernünftig! ^^ Viel mehr verbrauchen als ein aufgemotzter V5 wird er wohl nicht.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 07:00      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
backer10
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard kompressor

hey, könntest du mir evtl. ein paar bilder von deinem kompressor mailen!!
wie er befestigt ist und angetrieben wird und so ??
mfg
 

Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 07:23      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 174
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

BADpsycho eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von BADpsycho: ingobeyer@hotmail.com
Standard

Also wir bauen gerade auf nen Bora V5 nen Turbo drauf, sollte die woche fertig werden!

wir erwarten ca350PS.

Die Arbeit ist aber nciht ohne, veränderte Ölwanne, Verdichtungsraum vergröert, am Motor "rumFlexen" , Stoßstange an passen und und und... mal sehn wie er läuft enn er fertig ist!

kann man ja mal aufm treffen bequastchen!
BADpsycho ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 08:36      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von powered
 
Registriert seit: 22.03.2007
V6-Biturbo
Ort: Berlin
Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von BADpsycho
Also wir bauen gerade auf nen Bora V5 nen Turbo drauf, sollte die woche fertig werden!

wir erwarten ca350PS.

!
dann braucht der aber schon ordentlich Ladedruck, zweite Benzinpumpe und großen LLK
powered ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 09:05      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.156
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von BADpsycho
Also wir bauen gerade auf nen Bora V5 nen Turbo drauf, sollte die woche fertig werden!

wir erwarten ca350PS.

Die Arbeit ist aber nciht ohne, veränderte Ölwanne, Verdichtungsraum vergröert, am Motor "rumFlexen" , Stoßstange an passen und und und... mal sehn wie er läuft enn er fertig ist!

kann man ja mal aufm treffen bequastchen!
klingt irgendwie nicht professionell, die beschreibung

was genau verbaut ihr denn alles? Lader, Düsen etc.
Sonny ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 19:23      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
backer10
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

und wie macht ihr den fest den kompressor ????
habt ihr da an halter, weil so einen brauch ich !!!!
oder zumindest a bild .
 

Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 19:32      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 174
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

BADpsycho eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von BADpsycho: ingobeyer@hotmail.com
Standard

Zitat:
Original von Sonny
Zitat:
Original von BADpsycho
Also wir bauen gerade auf nen Bora V5 nen Turbo drauf, sollte die woche fertig werden!

wir erwarten ca350PS.

Die Arbeit ist aber nciht ohne, veränderte Ölwanne, Verdichtungsraum vergröert, am Motor "rumFlexen" , Stoßstange an passen und und und... mal sehn wie er läuft enn er fertig ist!

kann man ja mal aufm treffen bequastchen!
klingt irgendwie nicht professionell, die beschreibung

was genau verbaut ihr denn alles? Lader, Düsen etc.
Ich bin da auch nciht der Mann vom Fach^^
ich mache nur gerade bei meinem Kumpel in der Werkstatt ein Paraktikum, genau deswegen um mich da mehr reinzulernen, also wenn du jetz ne Spezielle frage hast dann werd ich dir die bestimtm nciht beantworten können, ich bekomm halt hier und da ein paar sachen mit udn lass mir das erklären!

also wir haben nen 10cm dicken LLK ca. 50 cm lang und 20cm hoch.
dann so ein "schnecke"^^ ER meinte das ist das Gerät was so pfeift beim Ansaugen,
joar nen Ölkühler, ach ich weiß wies aussieht aber beschreiben kann ichs nciht^^



mal sehn vllt kann ich ja ma bilder macehn!
BADpsycho ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 19:41      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Die "Schnecke" sieht nicht zufällig so aus?





:O Sorry! Aber dass das ein Turbo ist weiß sogar meine Freundin, wenn ich ihr einen vor's Gesicht halte...und die HASST mich für meinen Auto-Kram. ^^

Dann pass da mal gut auf und lern schön, nicht dass dich irgendein dahergelaufener Banker beim Arzt im Wartezimmer plattquatscht...oder es versucht. Vielleicht kennt das hier ja der eine oder andere. Die lesen Auto Motor und Sport und haben daher die Weisheit mit Löffeln gefressen, wissen alles über Autos und können mir auch auf jede Frage eine "kluge" Antwort geben.

(keine Sorge, ich greife keine Banker an)
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 19:47      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 174
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

BADpsycho eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von BADpsycho: ingobeyer@hotmail.com
Standard



ja naja aber nur mit der "schnecke" ist das ganze ja noch kein turbo^^
BADpsycho ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 19:52      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Nee, stimmt...

Da gebe ich dir Recht. Eine "Schnecke" könnte auch ein Kompressor sein, wie die von Z-Engineering.

Bei einem Turbo gibt es eine "Abgasseite", wo die Abgase aus dem Motor eine Art Turbine antreiben und dabei Wellenarbeit abgeben (folglich kälter werden).
Die Wellenarbeit gelangt auf die gegenüberliegende "Frischluftseite", wo die Ansaugluft quasi im umgekehrter Reihenfolge verdichtet wird (dabei folglich wärmer wird, weil die Wellenarbeit auf sie abgegeben wird).
Von da aus geht es durch den Ladeluftkühler (wo die Luft erkaltet wird, damit sie einen höheren Volumenanteil Sauerstoff enthält=>mehr Leistung) und in die Ansaugseite vom Motor. Durch die Kompremierung wird die Luft quasi dem Motor hineingedrückt. Anders als beim Saugmotor geht keine Energie für das "Einsaugen" verloren. Dafür geht jedoch Energie zum Betreiben des Laderrades für die Abgasseite verloren.

Man sieht also: Turbolader nicht zu groß wählen, sont ist der Effekt hinüber, da zu viel Energie für den Antrieb des Turbos gebraucht wird.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 20:06      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 174
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

BADpsycho eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von BADpsycho: ingobeyer@hotmail.com
Standard

sehr gut erklärt ich erkenne auch alle einzelnen Bauteile wieder die ich dort entdecken konnte.. nur so zu Formulieren da fehlten mir ein wenig die zusammenhänge^^
BADpsycho ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 07:42      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von powered
 
Registriert seit: 22.03.2007
V6-Biturbo
Ort: Berlin
Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

Die angestrebte Wunschleistung wird aber nicht mit nem Kompressor erreicht, dafür müsste schon Turbo her, der mit minimium 1,3-1,4bar Ladedruck arbeitet.
Aber wir lassen uns überraschen was dabei raus kommt.
Die Größe des LLK hat nicht viel zu bedeuten, der Wirkungsgrad ist entscheidend.
Vor allem muss er zum Ladedruckerzeuger passen, sonst fällt alles zusammen.
powered ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 18:38      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.156
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge

Standard

Wahre Worte

Wäre sonst wie beim serien 1.8T einen großen Front-LLK zu verbauen, obwohl weder Druck und Temperatur ausreichend/hoch genug für so ein Teil sind. Muss man halt vor dem einbau alles durchrechnen.
Sonny ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 19:23      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Da verrennt sich quasi die Luft drin!


Wie ist das eigentlich?

Steigt dort der Druck im LLK so sehr an, dass die Wirkung verpufft, oder wie?


Weil wenn ich das nach dem tollen Hauptsatz der Fluiddynamik (Bernoulli, der alte Hase) ausdrücken möchte, dann erhöht sich ja der Querschnitt, die Geschwindigkeit der durchströmenden Luft nimmt ab und gleichzeitig steigt jedoch der Druck an. Ebenso kommt ja der Druckverlust Zeta hinzu. Spielt der Druckverlust dann die größte Rolle, oder der zu hohe Druck im LLK?


V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ikarus99 Motortuning 23 27.02.2008 15:27
beiler-toni Werkstatt 6 24.03.2007 15:42
Kid Carstyling 2 02.07.2006 21:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben