![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() So jetzt ist aber gut mit dem Battle hier, zurück zum Thema! Ich war Gestern mal bei ATU und hab mir nen Pflegestift für die Dichtungen gekauft. Bin aber noch nicht dazu gekommen ihn anzuwenden. Ich hoffe das dadurch das Pfeifen sogar ganz weggeht. Ansonsten muss ich die Tage mal beim VW Fritzen vorbei und er soll mal die Tür neu einstellen. @preaching: Hat das mit dem Entfeuchter denn bei dir geklappt bzw schon erste Erfolge zu verzeichnen? Ich versuch heute dochmal den großen hinein zubekommen ![]() Solangsam regt mich das echt auf, kaum stand das auto 5min schon beschlagen die Fenster direkt erneut. ![]() Kann mir einer mal das Prinzip des Türaggregateträger erklären? Für mich macht es derzeit kein Sinn wie dort das Wasser entweichen soll bzw welche Dichtung genau gemeint ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2011 Golf 4 Ort: Waldenburg Verbrauch: Monatlich ein AzubiGehalt Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
habt ihr bei dem klima problem bzw feuchte problem das ich auch habe schonmal die ersatzradmulde gecheckt? oder auch die verbindung zwischen hinterer wischwasser düse und dem schlauch in der heckklappe?dort kann auch wasserUstreten was sich unbemerkt in der heckklappe sammelt... da ich das selbe problem wie es jier beschrieben wurde auch habe habe ich diese 2 sachen für nächstes we geplant,da mein innenraumfilter und die dichtungen okay sind.... ich entschuldige mich für evt. tippfehler handy machts mir nicht leicht.;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also die Ersatzradmulde ist bei mir Furztrocken. Die Heckklappe hatte ich erst letztens ab wegen meiner geplatzten Heckscheibe, also dort ist bei mir kein Fehler vorhanden. Aber hast recht, kann durchaus ne Ursache sein. Ich hab gerade mal den Pflegestift aufgetragen, machte direkt nen guten Eindruck. Ich hoffe das er auch die gewünschte Ergebnisse bringt. An der direkten Türdichtung stand ein wenig das Wasser, dementsprechnd muss die obere Dichtung undicht sein, aber irgendwie bezweifel ich, dass dies die Ursache für die beschlagenen Scheiben ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 VW Golf IV Highline 1,8l Ort: 37235 HeLi ESW- Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Einen hab ich noch, einen hab i no :-D : @Lars S Krachen: Zitat:
Nur das auch warme Luft einen hohen Feuchtigkeitsanteil haben kann. Man sieht das Wasser ja auch an der kalten Scheibe kondensieren. Zudem kann warme Luft noch mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft ! Zitat:
@Redy: Leider hatte ich mit dem Trockner kein Gramm Wasser aus meinem Auto bekommen, es war allerdings auch ein passiver Trockner! Ersatzmulde und Heckklappe werde ich die Tage mal checken, danke für den Hinweis! ![]() Gruß, Mario | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]()
@precaching: das mit dem entfrost-knopf auf scheibe und dann auf econ umstelln hab ich auch schon probiert, beschlägt aber auch... heute is nix passiert, war aber auch nich kalt draußen, warn noch 5 grad der innenraumfilter steht schon auf meiner checkliste, hab ab donnerstag urlaub, da guck ich mir das mal an, der rest von meinem auto is jedenfalls trocken... es roch heut aber auch nich wirklich feucht, also die luft, ich werd das mal weiter beobachten... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2011 Golf 4 FSI Special Ort: 70...und 04... Verbrauch: 5,2l-8,8l Super + Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 16 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
heut morgen war es bei mir auch so das die hinteren seitenscheiben beschlagen waren.1°c,regen..... problem ist,das die hinteren seitenfenster nicht direkt mit warmer luft angeströmt werden können. bin dann auf 22°c hoch,die seitl.düsen so gestellt das die warme luft bis zu den hinteren seitenscheiben kommt und dann wurden sie langsam frei. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2011 BMW E46 Touring liebevoll Krücke genannt/MK4 Ort: Mittelhessen/Sauerland OE/MR Verbrauch: ab 5,75 aufwärts Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 343
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
habe keine klima.. aber auch das problem gehabt... zunächst mal hab ich alle tür/klappen dichtungen gecheckt, mit pflegemittel behandelt.. der pollenfilter war dichter als dicht.. soviel dazu.. schiebedachabläufe alle freigepustet vergebens, waren nämlich frei. türaggregateträger "schwitzt" nur minimal.. is aber im bereich des normalen... anschließend bin ich her gegangen und hab maln luftentfeuchter ins auto gestellt ( elektr. ) über nacht, behälter -> 3l voll... eines der probleme wenn der wagen immer draußen steht.. aber, nachdem man nirgends flecken wahrnehmen konnte, wars unterm warndreieck im kotflügel hi links ziemlich nass... der nassen spur nachgegangen hab ich festgestellt das es unterm antennenfuß durchläuft... repsatz bei ahw bestellt, eingebaut und nu freu ich mich.. beschlagen tuts dennoch dadurch das der wagen ja auch draußen steht, aber net mehr von ungefähr und ohne das jemand drinne sitzt.. den umständen entsprechend halt. nach gebläse anstellen und fenster mini auf is ruck zuck frei. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 VW Golf IV Highline 1,8l Ort: 37235 HeLi ESW- Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ich denke mal, dass die hinteren Scheiben beschlagen ist ganz normal und auch nicht weiter tragisch. Dauert eben bis sie frei werden. Bei mir ist ja eher das Problem, dass ich meine Climatronic nicht auf AUTO stellen kann, da sonst die Scheiben ab einer Temperatur von 4°C schlagartig dicht sind! Kann dieses Phänomen noch jemand feststellen? Gruß, Mario PS: Habe eben mal mit der Tastenkombination "ECON"+"Umluft" (2sek halten) den internen Fehlerspeicher ausgelesen. Ist aber alles in Ordnung. Genauso bei dem durchgeführten Stellgliedtest. Auch keine Fehler vorhanden. Also technisch scheint angeblich alles in Ordnung zu sein :/ Ich versteh das alles nicht... Geändert von precaching (06.12.2011 um 19:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Habt ihr eig. auch schon den Umluftklappenstellmotor gecheckt? Hab das Problem mit den Scheiben dieses Jahr wieder auch, weil der Stellmotor wieder kaputt ging. Stand am Anfang nicht mal im Fehlerspeicher, da sich der Motor nicht verklemmte und er sich weiter gedreht hat => er also für die KLIMA funktionierte. Da hab ich dann von hier glaub ich die Rep-Anleitung genommen und das Zahnrad, was sich nach der Zeit auf der Welle durchdreht auf die Welle geklebt. Das Ende von Lied war, dass es bis jetzt ging, also knapp ein Jahr und er jetzt wieder im Speicher steht. Habt ihr den schon mal gecheckt? Mfg Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2011 golf 4 bj.99 1.4 Ort: Dändorf Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 385
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() ich war vor 2 oder 3 wochen bei vw zur durchsicht, da wurde das eigentlich alles gewechselt...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 VW Golf IV Highline 1,8l Ort: 37235 HeLi ESW- Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
War das ein sehr großer Aufwand oder kommt man an den Motor eher leichter ran? | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() weiß aber nich, obs beim golf auch so is, kanns mir aber gut vorstelln... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 VW Golf IV Highline 1,8l Ort: 37235 HeLi ESW- Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
oh nööö :-D Aber hab das hier gefunden: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() ja, so kann mans kontrollieren, aber wenns kaputt is, muss dann alles raus so wars bei dem vaneo auf arbeit auch gewesen, erst im fußraum geguckt, und dann doch alles ausgebaut ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 VW Golf IV Highline 1,8l Ort: 37235 HeLi ESW- Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Auf der einen Seite wäre es total scheiße, wenn das Ding kaputt wäre. Auf der anderen hätte ich dann aber endlich die Ursache für die beschlagenen Scheiben gefunden ![]() Naja mal schauen, werd das morgen mal kontrollieren! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2011 Golf IV GTI, Bora Variant, Corrado , Golf I Cabrio L-GO / L-BO Verbrauch: Bei meiner Fahrweise zu viel ;-) Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 257
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ich habe das gleiche Problem sobald die Temperaturen unter 4°C sinken. Werde die Tage mal alles abchecken. Tut es ein Luftentfeuchter aus dem Baumarkt auch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() Zitat:
gucken kostet ja nix ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beschlagene Scheiben - Staudruckklappe | Positiv79 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 19 | 10.03.2015 17:26 |
Beschlagene Scheiben | lordsteel | Werkstatt | 51 | 10.02.2009 19:43 |
beschlagene scheiben?! | BiohAzarD | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 10.02.2009 11:02 |
Beschlagene Scheiben | 4ergolfvariant | Golf4 | 15 | 20.01.2009 13:31 |
beschlagene scheiben | micri79 | Werkstatt | 6 | 27.12.2006 17:39 |